"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    Sorry :ops: :D
    Es war letztendlich eh mehr Lammsuppe mit Frittaten und Zucchini. Fini fands toll


    Gibts morgen... hab noch immer Lust drauf :D und für die Maus wirds dann wohl was ähnliches... ich gustiere mit hundefreundlichen Palatschinken gefüllt mit Reis, Hack und Hüttenkäse.... und Kräutern. Mmmmh!


    firli: uuuuund? was hat die Dudensuche ergeben? :D Hab ganz vergessen, dass Frittaten wohl eher Ö sind...


    LenaO: Flädle-Suppe? Das klingt irgendwie nicht Duden-Deutsch... :D

  • Flädlesuppe war die häufigste "Übersetzung". Es fanden sich aber auch noch Fanzlsuppe (eher aus dem Jüdischen :???: ), Pfannkuchensuppe und (mein neues Lieblingswort :D ) Pfannkuchenschnibbelbrühe.

  • Guten Morgen,
    ich hatte mich eigentlich mal bei den Allesfütterern eingereiht, hab zwar dort auch mehr gelesen als geschrieben, aber ich denke, dass ich inzwischen kein Allesfütterer mehr bin. Bonny wird irgendwie immer empfindlicher mit dem Fressen. Rohes verträgt sie zwar hin und wieder, aber plötzlich keine Dosen mehr und bei Trockenfutter trinkt sie mir einfach viel zu wenig. Von daher habe ich die letzten Tage wieder frisch gekocht, und das verträgt sie einfach am besten. Vorausgesetzt ich mache keine wilden Experimente wie letzte Woche. Da hatte ich gewolftes Rindfleisch mit Graupen und Erbsen-Mais-Karotten Gemüse und sie bekam prompt Durchfall. Ich weiß eigentlich nur, dass es nicht an den Karotten gelegen haben kann und wohl auch nicht am Rindfleisch. Vielleicht wars auch einfach zu viel neues auf einmal, aber ich denke die Graupen waren keine gute Idee.
    Danach hat sie dann ein paar Tage Hühnchen mit Reis und Karotte bekommen, dazu immer Salz, Eierschalenpulver und Rapsöl oder Lachsöl. Jetzt gehts der Verdauung wieder gut...............................................


    ..............und in dem Moment wo ich das schreibe kotzt mir Bonny gelben Schaum ins Wohnzimmer. Oh Mann, was ist das den jetzt nun wieder.


    Gestern hatte ich Rinderbeinscheibe gekocht und in dem Sud danach Kartoffeln und Blumenkohl. Da Blumenkohl diesmal die einzige neue Komponente ist werde ich wohl ziemlich schnell merken, ob sie das verträgt. Das gibts nach der Gassirunde mit Lachsöl, Salz, Petersilie und Eierschalenpulver.

  • Um mal auf die Pferdeäpfel zurückzukommen;)


    Die liefere ich gern. Mit Glücksgarantie!!
    Hier gabs ja mal was mit Luxusköter. Mein Pferd kann ich mit Links zertifizieren lassen. Also bei Bedarf gern:).


    Zum Wasserhund. Ein Glück, dass alles gut ausgegangen ist!!


    Als ich ein Kind war, hatten wir einen damals noch jungen Collie.
    Der ist beim Sonntagsspaziergang mit vollem Karacho durch die Riesenpfützen in den Elbwiesen getobt.
    Und genauso ist er schneller als wir gucken konnten mit Schwung in die Elbe gesprungen.
    Mein Vater hat ihn buchstäblich am Schwanz aus der Strömung gezerrt.
    Astor hat die nächsten 10 Jahre Wasser gehaßt und ich bin seitdem leicht hysterisch, was sonst nicht meine Art ist.
    Erst heute Morgen kam in den Lokalnachrichen, dass sie eine Frau mit Hubschrauber aus einem See retten mußten, die ihren eingebrochenen Hund retten wollte. Beide haben es geschafft!!!


    Total OT eigentlich, aber dafür ausnahmsweise mal einen "Futterplan"
    Morgens: angekochten Putenhals
    Abends: gewolftes Putenfleisch mit Kochbanane-Apfel-Salatmatsch

  • Zitat

    Um mal auf die Pferdeäpfel zurückzukommen;)


    Info dazu: vom MDR1-Defekt betroffene Hunde dürfen auf keinen Fall mit einer ganzen Reihe von Arzneimitteln behandelt werden. Ausserdem müssen auch im Alltag eine ganze Reihe von Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden, um das Leben des Hundes zu schützen. So dürfen betroffene Hunde keine Pferdeäpfel oder Hinterlassenschaften anderer Tiere fressen, sie dürfen auch nicht aus Gewässern trinken, weil die gefährlichen Medikamente bei vielen Nutz- und Haustieren angewendet werden und von diesen zum großen Teil unverändert ausgeschieden werden.
    http://www.hunde-stories.de/kr…siten/mdr1-gendefekt.html


    Frisst ein betroffener Hund die Pferdeäpfel von einem frisch ent-wurmten Pferd, wird das für diesen Hund
    lebensbedrohend.
    http://www.hundemagazin.ch/pdf/shm_4_07_mdr1.pdf

  • Glücklicherweise steht Baghira nicht auf Pferdeäpfel und ist MDR1 +/+.


    Heute gibt es ja mal wieder Dose bei "Oma" plus frischem Hack.


    Bei mir dann noch ein rohes Eigelb mit körnigem Frischkäse, ein Stück getrocknete Lunge und ggf ein Stück Lammknochen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!