"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Bedankt
Baghira lieeeeebt es. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Huhu,
hab ich noch nie in meinem Leben gemacht:
Wie macht Ihr eine Hühner- oder Rinderbrühe für die Hunde? Gemüse und (welche Teile?) Huhn/Rindersuppenfleisch mit Wasser aufgießen und kochen lassen oder wie?
Wie lange kocht man das?
Was für Gewürze/Kräuter macht Ihr noch dran?
Gebt Ihr das ausgekochte Gemüse und Fleisch dann mit?
LG
-
Naja, das mit der Brühe kommt so auf die weitere Verwendung und die Zutaten an:)
Klassisch ist Huhn (Ganzes oder Teile) oder Rindersuppenfleisch oder -knochen und ein Bund Suppengemüse und die der Wassermenge angepasste Salzmenge dazu und dann eben mit - soviel Du willst Wasser - in den Topf und ordentlich kochen lassen.
Nun ist die Frage, willst Du Fleisch und Gemüse noch für den Menschen oder auch Hund weiterverarbeiten und vielleicht ein paar Vitamine retten, dann die Garzeit beachten! Also einfach nicht zu Matsch kochen.
Geht es Dir nur um die Brühe, kannst Du theoretisch solange kochen, wie du willst.
Aber aufpassen, dass dann noch Wasser/Brühe im Topf ist.
Dann vielleicht am Besten durch ein Sieb kippen.
Für mehr Aroma Fleisch und Gemüse vor dem Kochen anrösten - also eigentlich ein Soßenansatz.Viel Spaß!
-
Naja, das mit der Brühe kommt so auf die weitere Verwendung und die Zutaten an:)
Klassisch ist Huhn (Ganzes oder Teile) oder Rindersuppenfleisch oder -knochen und ein Bund Suppengemüse und die der Wassermenge angepasste Salzmenge dazu und dann eben mit - soviel Du willst Wasser - in den Topf und ordentlich kochen lassen.
Nun ist die Frage, willst Du Fleisch und Gemüse noch für den Menschen oder auch Hund weiterverarbeiten und vielleicht ein paar Vitamine retten, dann die Garzeit beachten! Also einfach nicht zu Matsch kochen.
Geht es Dir nur um die Brühe, kannst Du theoretisch solange kochen, wie du willst.
Aber aufpassen, dass dann noch Wasser/Brühe im Topf ist.
Dann vielleicht am Besten durch ein Sieb kippen.
Für mehr Aroma Fleisch und Gemüse vor dem Kochen anrösten - also eigentlich ein Soßenansatz.Kräuter wie Du willst. Aber erst am Schluß dazu, sonst sind sie incl. Vit. und Geschmack tod.
Viel Spaß!
-
-
Zu dämlich zum Abschicken - aber fürs Kochen reichts gerade so;)
-
Zitat
Huhu,
hab ich noch nie in meinem Leben gemacht:
Wie macht Ihr eine Hühner- oder Rinderbrühe für die Hunde? Gemüse und (welche Teile?) Huhn/Rindersuppenfleisch mit Wasser aufgießen und kochen lassen oder wie?
Wie lange kocht man das?
http://www.voncramm.de/praxiscramm/Seite/hund_8.htm
( Ohne Zusätze natürlich)So viel Gesundheit steckt im Suppentopf!
Eine kleine Zusammenfassung:Infos:
Die meisten Hunde sind begeisterte Suppenfans und schlecken zuerst die Fleischbrühe auf, bevor sie sich an den anderen Zutaten bedienen. Suppe ist aus vielen Gründen eine gute Wahl für Hunde, deren Flüssigkeitszufuhr gesteigert werden muss-im Alter, bei Krankheit oder bei heißem Sommerwetter.
Der ausgezeichnete Geschmack verbessert viele Gerichte und man kann die Brühe sogar zum Vorweichen von Trockenfutter geben. Ein Teller warme Brühe weckt den inneren Doktor . Wärme fördert die Durchblutung und aktiviert die Abwehrkräfte.Kraftbrühe
Aus Sicht der Altchinesischen Ernährungslehre gewinnt eine Kraftbrühe aus Fleisch,
Knochen , Gemüse und Kräutern durch den langen, behutsamen Kochvorgang an essenzieller
Energie, d.h. die gesamte Energie der Zutaten geht in die Kraftbrühe über und wird dem Körper direkt zugänglich gemacht. Wenn die Brühe richtig zubereitet wird, ist sie reich an vielen wichtigen Mineralien: Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen etc. Sie enthält nicht nur zahlreiche Mineralien , sondern auch eine Menge an Gelatine. Durch das Garen von Knochen wird auch Gelatine als zusätzliche Proteinquelle freigesetzt , die bekanntlich für die Gesundheit der Gelenke und Knochen dient. Diese Nährstoffe dringen sehr schnell ins Blut, weil sie in der Suppe konzentrierter enthalten sind. Der Zeitraum des Kochprozesses spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle.Osteoporose Prophylaxe und Therapie mit Knochenbrühe
http://www.toxcenter.de/artike…pie-mit-Knochenbruehe.php
https://www.dogforum.de/pottki…ur-hunde-t78529-3540.html -
Zitat
Für mehr Aroma Fleisch und Gemüse vor dem Kochen anrösten - also eigentlich ein Soßenansatz.das wäre diese Variante.
Grundbrühe für Hunde
1 kg fleischige Rinderknochen
125 ml Wasser
150 g gehackter Sellerie
150 g gehackte Karotten
60 ml Tomatenmark
3 Stengel Petersilie
1 TL Salz
3 schwarze Pfefferkörner
2 l Wasser
2 EL Essig
(eine kleine Menge von Essig dient dazu die Gewinnung von Kalzium aus den Knochen zu maximieren)Knochen auf ein großes Backblech geben und im Ofen 1 Stunde bei 180 Grad braten, dabei 1-2 x wenden, damit sie von allen Seiten braun werden können.
Bratblech herausnehmen und 125 ml Wasser zum Ablöschen hineingießen, damit sich die angesetzten braunen Stückchen lösen können.
In einen großen Topf Öl heiß werden lassen und das Gemüse anschwitzen, gebratene Knochen, Tomatenmark, Petersilie , Gewürze und die 2 Liter Wasser hinzugeben.
2 Stunden köcheln lassen.
Gemüse und Knochen entsorgen.
Brühe im Kühlschrank portionsweise einfrieren. -
-
Zitat
Wie macht Ihr eine Hühner- oder Rinderbrühe für die Hunde?Hi,
also es geht ja um Brühe und nicht um SuppeGanz klassisch nehme ich z.B. einen Rinder-Markknochen und koche den ca. 20Min......bis das Mark austritt. Etwas Salz dazu und schon ist die Brühe fertig.
Wenn ich will, kann ich die dann portionsweise einfrieren. Den Knochen entsorge ich natürlich.
In dieser Brühe als Basis kann ich nun das Gemüse schonend garen und ggf. auch würzen. Nix wird totgekocht, denn die Brühe ist ja schon fertig.
Wenn ich noch einen besonderen Geschmack will, füge ich der kochenden Rinder-Brühe in den letzten Kochminuten noch etwas Obst bei.
So wie hier:Hühnerbrühe wird hier aus "Hühnerklein" gemacht, also aus Flügeln o.ä.....ohne viel Fleisch, dafür aber mit Haut. Dann wird sie etwas fetter
Das Gemüse wird wie beim Rind dann in der fertigen Brühe gegart. Kräuter kommen immer ganz zum Schluß dazu.
Wer will kann zur geschmacklichen Unterstützung auch eine Messerspitze Bio-Instant-Brühe untermischen, aber bitte keinen Maggi-Würfel! Es wäre schade um die schöne BrüheLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!