"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ich habe ja auch einen Zwerg (der einfach nicht abnehmen will) und ihre Portionen sind wahrscheinlich die kleinsten hier im ganzen Thread, also mit Mini-Portionen kenn ich mich ausMach mal ein Foto von der Portion, damit ich meinem auf-Diät-Hund zeigen kann, dass es Hunde gibt, die gewichtsbedingt noch weniger zu essen bekommen als er
Nach einem grooooßen Morgenspaziergang gibts zum Frühstück: Hühnerklein zum knabbern und Quark-Kokos-Matsch im Kong (fand Hundi super!!)
später: ein paar Hühnermägen, etwas Eisbein (sehr fettig, deswegen heut keine KH und nur ein paar Übungskekse), Möhre, Fenchel, Sellerie, Salz, Lachsöl.
Muss heut unbedingt mal im Supermarkt bisschen TK-Gemüse einkaufen, derzeit beschränkt sich mein Angebot an Gemüse auf größtenteils Möhre, Fenchel und Pastinake.
Hatte gestern im Edeka am Preisschild TK-Kohlrabi gesehen, nur leider war der ausverkauft. Muss ich heut mal schauen, schließlich soll bisschen Abwechslung in den Hundenapf. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nele verträgt bis jetzt die Grütze im Futter gut. Kot ist zwar nicht astrein, aber auch nicht bedenklich.
Das nächste mal kommt Hirse rein, ganz lang gekocht
-
Zitat
@dragonwob: Vielen Dank für den Artikel! Allerdings habe ich nur die Hälfte verstanden. Aber anscheinend brauche ich da keine "Angst" zu haben, oder?
es kommt darauf an, welche stärkehaltigen Kohlenhydrate du fütterst.
Solche, die schnell ins Blut gehen ( hohe und schnelle Insulinausschüttung) und die Bauchspeicheldrüse auf Dauer belasten oder solche die langsam absorbiert werden. -
Also, ich muss nochmal sagen:
Das mit dem Babybrei scheint ernährungsphysiologisch zumindest für meinen Hund echt ein Geschenk zu sein. Die Kothaufen sind im Gegensatz zur Fütterung der Flocken oder Nudeln winzig. Die Kohlenhydrate in dem Brei scheinen so hoch aufgeschlossen zu sein, dass sie in ganz hohem Maße verwertet werden und nur wenig wieder hinten raus kommt.
Insofern würde ich mich von dem Gedanken, dass es Babynahrung ist und daher für einen Hund nicht angemessen, ganz schnell verabschieden, denn es sind einfach nur extrem hoch aufgeschlossene Kohlenhydrate.
Ich finds super - geht total schnell und leicht zuzubereiten (kein Kochen und Quellenlassen) und man tut dem Hund offensichtlich wirklich einen Gefallen.
LG
-
Zitat
Insofern würde ich mich von dem Gedanken, dass es Babynahrung ist und daher für einen Hund nicht angemessen, ganz schnell verabschieden, denn es sind einfach nur extrem hoch aufgeschlossene Kohlenhydrate.Hi,
ich glaube, die Breie sind ziemlich kalorienreich.
Hier gibts auch mal zwischendurch den Alnatura Hirsebrei.....nur mit Wasser angerührt. Schlägt bei 100g mit knapp 400kcal zu BucheSo.....die Gerstengrütze hat den Testhund erfolgreich passiert und bekommt einen Stern in der Hundeküche
-
-
Zitat
Also, ich muss nochmal sagen:
Das mit dem Babybrei scheint ernährungsphysiologisch zumindest für meinen Hund echt ein Geschenk zu sein.
nicht nur für DEINEN.. Ich bin echt der Ansicht, dass die Ursache für die oft
vermutete " Getreideunverträglichkeit " die heutzutage bei vielen Hunden ein Thema ist an der Verarbeitung der Getreidequellen liegt. Wenn ich so sehe, welche Flockenmischungen für Hunde z.Zt.im Handel angeboten werden , wundert mich das nicht.siehe Bilder
http://www.auenland-konzept.de/html/flockenmischungen.html
http://www.tierheilpraktiker-greifswald.de/barfers-deligh…cchk=1&Itemid=1beim letzten Link das Bild vergrößern.
Audrey, die Breie enthalten nicht mehr und nicht weniger Kalorien wie andere Getreideprodukte.
-
Audrey: Mein Hundi hat anfangs auch gleich zugelegt. Habe daher die Menge bei Hirse- und 4-Korn-Brei von 100g/Tag auf 75g/Tag reduziert. Bei dem Reisbrei habe ich nicht reduziert.
Auch ein Zeichen, wie gut die Verwertung ist. Bei "normaler" Hirse nahm Hundi nicht zu und die Nährwerte sind ja nicht anders (schrieb Samojana auch gerade).
-
Ganz toll auch: Offenbar null Futtermilben in den Breis! Hundi hat eine Unverträglichkeit (Symptome: Kratzen). Bei den Flocken von Alnatura und aus dem Bioladen ist das Kratzen minimal, bei den Breis schlicht nicht vorhanden.
-
Hallo
also ich lese ja hier auch immer still mit und den Tipp mit den Babybrei hatte ich auch gleich ausprobiert und war mehr als begeistert
einfach und schnell zubereitet und Hundis vertragen es super -
Zitat
also ich lese ja hier auch immer still mit und den Tipp mit den Babybrei hatte ich auch gleich ausprobiert und war mehr als begeistert
einfach und schnell zubereitet und Hundis vertragen es super
Soso.....heimlich mitgelesen und so manches überlesen
Beitragvon Audrey II » 26.05.2012 07:40*Baghira* hat geschrieben:Babybrei .....soso.....
Aber ja
Ich habe immer einen kleinen Vorrat an Babybrei im Haus( Reisflocken, Hirseflocken bei Durchfall), Frühkarotten im Mini-Gläschen(....diese Dosierung wird bestens vertragen*grins*) oder auch mal ein Obstgläschen(....mit Joghurt gemischt für den Eiskong).Samojana
Hast Recht mit den Kalorien
Wahrscheinlich sind die Babybreie auf den Verpackungen `ne optische "süße" Täuschung. Die sehen viel mehr nach "Dickmacher" aus als z.B. die Hirse im Kochbeutel.Momentan im Angebot beim Dänischen Netto:
Wildlachs( kaufe 3, bezahle 2)....pro Packung ca. 2,49€Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!