"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Hallo Heckmeck und viel Spaß hier!
Bei Rowdy sind es wirklich nur Erbsen die ihm gravierende Schwierigkeiten bereiten, egal ob matschig gekocht, püriert und in winzigen Mengen. Linsen etc. verträgt er sehr gut! Egal, ich weiß es nun und es wurde aus dem Speiseplan gestrichen.
Zum Frühstück
Heringsfilet in Tomatensoße ( Büchse)
Basmatireis
Zucchini, Möhren
Olivenöl, Salz ......Nachtisch: ein halber Apfel aufgeteilt
Am Abend das Gleiche nur mit Seelachsfilet.
LG Sabine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Auch von mir Hallo
Morgens:
Schafjoghurt
Pastinaken
Kräuter
Salz
KMMittags: Hirsebrei mit Banane
-
Hallo Heck Meck! :winkgrin:
Zum Mittag gab es eben Knöpfle mit Pecorino und einem Eigelb, zum Abend lass ich mir noch etwas einfallen...
-
Zitat
Heringsfilet in Tomatensoße ( Büchse)
Ah, das fütterst Du? Super, dann kaufe ich das auch mal. Ich finde nämlich nie diese pure Heringskonserve, die Samojana verlinkt hat (von Edeka, glaub ich), sondern immer nur die mit Tomate (oder Senf oder Sahne-Meerettich).
Aber Du hast recht, warum eigentlich nicht auch mit Tomatensauce!
Also noch eine Speiseplanerweiterung
LG
PS: Habe vorhin Bückling und Wildlachs im eigenen Saft gekauft - wird bestimmt inhaliert, Fisch ist hier EXTREM beliebt
-
Zitat
Ah, das fütterst Du? Aber Du hast recht, warum eigentlich nicht auch mit Tomatensauce!
Ich habe damit kein Problem, wird super gern gefressen / vertragen und ab und an, gerade an faulen Tagen .... jep passt!
LG Sabine
-
-
Hallo!
Wir haben heute schon einen Tierarztbesuch hinter uns. Herr Hund hat seit gestern wieder Bandscheibenprobleme; heute Früh wars kurzfristig so schlimm, dass er Lähmungserscheinungen an den Hinterbeinen gezeigt hat.
Nach Laserbehandlung und Cortisonspritze gehts soweit wieder. Aber er neigt bei Rückenschmerzen dazu, den Kot zurückzuhalten, weil ihm das Absetzen offenbar Schmerzen bereitet. Von daher werde ich in den nächsten Tagen so füttern, dass der Output möglichst wenig und weich ist.Es gibt heute
mittags: Hühnerrücken
abends: Ölsardinen, Dorschleber, Haferflockenbrei, Karotten, Petersilie. -
Och Mann, Barbara das tut mir leid!
Ich hoffe auf baldige Besserung! Wie schlimm kann das denn noch werden? Habt ihr das sonst gut im Griff?Alles Gute!
L.G. -
Zitat
Mit dieser geringen Menge lässt sich der Eiweissbedarf natürlich nicht einmal ansatzweise decken.
Die Rede war nicht auch von der kompletten Deckung des Eiweißbedarfs sondern vom sinnvollen ErgänzenNatürlich frage ich mich auch, wie diese Bedarfs-Empfehlungen bei den selbstgekochten Rationen zustande kommen.
Zitat Zentek aus "Hunde richtig füttern"
"Nach Fütterung größerer Mengen( Hülsenfrüchte) werden verstärkt Blähungen beobachtet".
Soso.....und bei kleineren Mengen eben nicht? Ist wohl wieder `ne Mail fällig zwecks NachfrageIch persönlich schaue ja auch ganz gern mal über den "Reagenzglas-Rand" und wildere bei den großen Universalgelehrten vergangener Jahrhunderte. Ernährungsexperten gabs schon immer und ihre "Weisheiten" bzw. Erkenntnisse entwickelten sich in ihrem Sinne sehr oft weiter bis zur heutigen Zeit....quasi in einer Art Parallelwelt zur aktuellen Ernährungswissenschaft.
Viele dieser Empfehlungen in Bezug auf Pflanzen-und Gewürzbeschreibungen stammen aus der Naturheilkunde und helfen auf der Suche nach dem eigenen Lebensstil und nach dem rechten MaßMeine Buchempfehlung:
"Rezepte und Weisheiten nach Hildegard von Bingen - Kochen für Leib und Seele"
Es ist kein Hundekochbuch, aber viele Rezepte in diesem Buch sind auch durchaus Hundeküchen tauglich, z.B. das Dinkel-Risotto mit Kichererbsen und Bratwurstbrösel
Unserer Hunde können von so mancher "weiser" Quelle durchaus profitieren. Hildegard von Bingen als Ur-Muhme der natürlichen Ernährungslehre hat sich z.B. viel mit der Genießbarkeit von Früchten, Gemüsen oder Fleischsorten beschäftigt und ihre Lehren über Heilwirkung und Maßhaltung sind heute aktueller denn je
LG
-
Frühstück
KalbsschwanzAbendschüssel
Räuchermakrele aus der Dose, gibts bei Feinkost Albrecht ( Nord )grad im Angebot
Kartoffel, Möhre und Steckrübe
Majoran
Salz,LeinölFür morgen köchelt Rindersuppenfleisch ( containert
,gestern war mein Glückstag!)
Nudelsuppe satt für Hund und Herrchen.Schönen Abend Tobi
-
Zitat
Im Buch Ernährungsberatung in der Kleintierpraxis werden Empfehlungen zur Dosierung von Linsen
( Rohgewicht )gegeben.5 kg -10 g
10 kg-20 g
20-25 kg -30 g
30-35 kg 40-45 gMit dieser geringen Menge lässt sich der Eiweissbedarf natürlich nicht einmal ansatzweise decken.
Oh das hab ich noch nicht gewusst
Mein Hund bekommt einmal pro Woche fleischfrei zu futtern und da füttere ich rund 40-50g Linsen (roh gewogen) und Milchprodukte. Er hat keinerlei Probleme damit, weder Blähungen, Durchfall noch sonstwas. Ich koche die Linsen auch richtig weich, sind die 50g trotzdem zu viel auf 8kg Hund?
...hab meinen Hund grad gewogen, leider hat er wieder etwas zugenommen. Man merkt eben doch es ist Winter und wir können wetterbedingt nicht unsere riesen Touren drehen. Also KH und Fett noch etwas runter, dafür mehr Gemüse. Hoffe wir haben zu Sommergebeginn wieder knackige 8kg und nicht wie jetzt 2kg mehr. Gibts sonstnoch Abnehm-Ideen?
Heute im Napf
-Hühnerhälse
-Hirschgulasch
-5-Kornflocke
-Möhre, Fenchel, Chiccoree
-Rapsöl, Salz - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!