"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Auf Reis gibts eigentlich schon sofort ne Reaktion, meist dann erstmal schleimiger weicher Kot und wenns das länger gibt gehts richtig los mit Durchfall, Erbrechen und Futter verweigern.
Bei anderen Sachen merkt man es, dass sie morgens Magengeräusche hat, nichts fressen will, evtl. erbricht (Schleim, Nüchternkotzen) und evtl. Durchfall mit Schleim bekommt.Hört sich ja nicht so gut an. Magen-Darm-Probleme können viele Ursachen haben.....von einer verminderten Produktion von Verdauungsenzymen bis hin zu ernsthaften Dysbiosen.
Bei vielen Hunden verändert sich das gesunde Milieu der Darmflora im Laufe ihres Lebens z.B. durch Fehlernährung, Antibiotika, Konservierungs-oder andere chemische Zusatzstoffe, so daß es zu einem Ungleichgewicht zwischen den gesunden und krankmachenden Bakterien kommt.
Die krankmachenden Bakterien können sich in einem gestörten Darmmilieu übermäßig vermehren, z.B. in dem sie unverdaute Nahrung durch Gärung verwerten und "saure" Giftstoffe produzieren.
Dadurch kommt es im Laufe der Zeit zu einer Veränderung der Darmschleimhaut und der Darmwände.....und letztlich zu einer chronischen Übersäuerung des gesamten Stoffwechsels. Die Folge sind (Nüchtern)Erbrechen oder Sodbrennen.
Schlecht verdaute Nahrung im Dickdarm wird z.B. Nahrung von Fäulnisbakterien. Dabei entsteht u.a. Ammoniak, was wiederum im Organismus einen Entzündungsreiz auslöst bzw. eine Art Giftwirkung, von dem sich der Hund schnell trennen will. Die Folge wäre dann unspezifischer Durchfall.
Es ist ziemlich verzwickt, denn eigentlich entstehen immer neue "Teufelskreise" :/
Eine chronische ( lange Zeit unbemerkte ) Magen-Darm-Schleimhautentzündung bzw. entzündliche Veränderungen im Dickdarm stören z.B. den Intrinsic-Faktor-Komplex und führen zu einem B12 Mangel, der wiederum dazuführen kann, daß nicht genug Nährstoffe aufgenommenen werden können.Übrigens..... die Wiederherstellung der Schleimhautfunktion dauert mindest. 1 1/2 Jahre und ist nicht mit ein paar probiotischen Joghurts zu schaffen. In dieser Zeit ist es wichtig den Darm bzw. die Darmschleimhaut mit den "richtigen" gesunden Bakterien zu therapieren. Die fühlen sich aber nur in einen bestimmten Milieu wohl......und das gilt es herauszufinden. Jeder Hundedarm hat aber sein eigenes individuelles Darmmilieu!
Keine leichte AufgabeAshleys persönliches "Bakterien-Wohlfühl-Klima" besteht z.B. aus einer ausgeglichenen Mischkost( nicht zu viele KH, moderate Fleischmenge, viel Gemüse). Dazu kommen ausgesuchte Kräutermischungen( wie z.B. Basen-Kräuter), fermentiertes Getreide( ich habe Bokashi fast 1 Jahr zugefüttert) und einen probiotischen Saft inklusive Mikroorganismen aus dem Reformhaus.
Auf synthetische Zusatzstoffe verzichte ich weitestgehend und achte darauf, möglichst naturbelassene und unbehandelte Lebensmittel zu füttern. Damit das Futter aber nicht zu steril wird, darf die Ashley auch Gras und Erde fressen und so manche verrottete "Leckerei", die sie auf den Feldern findet.Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: Es funktioniert
Ach ja......gebacken wurde auch mal wieder:
Ziegenkäse-Makronen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mäh...mäh
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Kartoffeln, Rahmspinat, Hirseflocken schon vorgequollen mit Ei in die Pfanne, Salz, Olivenöl, Petersilie, EierschaleAlso jetzt hab`ich auch Appetit auf einen abendlichen Snack bekommen, aber leider finden sich im Kühlschrank nur Rinderherz und gelbe Linsen. Naja.....falle ich eben über die Mozartkugeln her
-
Zitat
Nö, wir kommen am Tag mit allem Drum und Dran auf etwa 110 bis 140 g Muskelfleisch und bewegen uns damit innerhalb des empfohlenen Rahmens, was Protein betrifft. Dazu kommt ja auch noch das pflanzliche Protein.
Mein Hund reagiert empfindlich auf ein Zuviel an Protein, er bekommt dann Juckreiz, Hautausschlag und Verdauungsprobleme. Dabei können wir uns auch noch innerhalb des empfohlenen Rahmens bewegen, für ihn ist es trotzdem zuviel.Wenn das so ist, dann passt das natürlich wieder
-
Heute gibts:
zum Frühstück ein kleines Stück Hasenschulterspäter dann: Quark mit Flocken, geriebenem Apfel, Leinöl, Prise Salz und Kokosraspeln
Abendbrot: Gemüse (Möhre, Zucchini, Fenchel) und irgendwas fleischiges...kann mich nur noch nicht so recht entscheiden, was ich aus der Gefriertruhe nehme
Füttert hier eigentlich jemand Luzernepellets? Hab ne kleine Probetüte geschenkt bekommen und weiß damit nicht viel anzufangen.
-
Ich habe schon Luzernepellets verfüttert. Es wandert auch schon mal ein Wiesencob vom Pferd in den Hund oder Gänseblümchen und Co, die auf der Wiese wachsen.
Herr Hund frisst die sogar pur. Ich glaube zwar nicht, dass in den getrockneten Pellets viel an Vitaminen übrig ist, aber Ballaststoffe und ein paar Mineralien allemal.Hier gibts heute
mittags: Reis, Ei, Petersilie, Mineralstoffmischung, Becel-Öl (inspiriert von Sabines Abendessen)
abends: Hühnerrücken (ausgelöst), Petersilwurzel, Zeller, Sauerkraut. -
-
Zitat
Hier gibts heute
mittags: Reis, Ei, Petersilie, Mineralstoffmischung, Becel-Öl (inspiriert von Sabines Abendessen)
abends: Hühnerrücken (ausgelöst), Petersilwurzel, Zeller, Sauerkraut.Wasn das? Zellstoff als Ballaststoffquelle?
-
Sellerie.
Immer diese innersprachlichen Missverständnisse. -
Zitat
Meinst du die von Schmusy?
Die gabs hier auch schon mal aufgeteilt auf Mira und Finya.
Ich kann mir ganz ehrlich nicht vorstellen, dass der Hund einen Nachteil hat, wenn er die ab und zu mal bekommt. Du willst ihn ja nicht täglich davon ernähren, nehme ich an.
Ja genau die ....
Na mal sehen, wär schon praktisch .
-
Zitat
Also jetzt hab`ich auch Appetit auf einen abendlichen Snack bekommen, aber leider finden sich im Kühlschrank nur Rinderherz und gelbe Linsen. Naja.....falle ich eben über die Mozartkugeln her
Wie wäre es mit einem Pizzaservice?
Die Makronen sehen wirklich lecker aus, auch in Form und Konsistenz!barbara
Schön das ich dich inspirieren konnte und experimentierfreudig bin ich immer öfter.Eben wanderte in die Hunde:
Rindergulasch, Haferflocken, Rest Möhrenmus, Olivenöl, gehackte Ceshewkerne.
Nachtisch ApfelAbend:
Rindergulasch
Basmatireis in Gulaschsud
Zucchini, Spargel, Spinat
Leinöl, Kokosflocken, Salz, EierschaleWir starten gleich in den verschneiten Wald ( kann bald kein Schnee mehr sehen
) und wünsche euch einen schönen Tag!
LG Sabine
-
Huhu
Hier gabs :
Pellkartoffeln
Rocco Grüner Pansen
Spinat
ZusätzeGesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!