"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat


    ich habe erfahrungsgemäß festgestellt, daß es bei vielen sog. "Unverträglichkeiten" weniger um die einzelnen Futterkomponenten geht, als viel mehr um die Menge der verwendeten Zutaten.

    :gut:

  • Zitat

    Ach so, verstehe. :smile: Mir hat mal jemand den Tipp gegeben, bei empfindlichen Hunden mit den Gemüse- und Obstsorten anzufangen, die man auch einem kleinen Kind geben würde. Das hat bei uns eigentlich ganz gut funktioniert.

    Hier gibts heute
    mittags: Stück Kalbsrippe
    abends: Karpfen, Haferflocken, Gurke, Tomate, Basilikum.

    Ähm - ich hatte nie Kinder - was würde man denn kleinen Kinder geben :???:

    Ich werde mir mal die Tage Babygläschen mit Gemüse kaufen und immer ein klein wenig unters Futter mischen. Da meine Hunde ja klein sind, komme ich mit einem Gläschen auch 2 - 3 Tage hin.

    Heute Morgen gabs:
    Pellkartoffeln mit Hüttenkäse

    Heute Abend gibts:
    Pellkartoffeln, Rindermix, Öl und Knochenmehl und vielleicht auch noch ein Klecks Hüttenkäse

  • Ab nächste Woche steht Ziegenmilch ( Pulver) auf dem Speiseplan. Und da bei mir in Kühlfach noch ein Kefir schlummert, gibt es demnächst auch Ziegenkefir.

    wie das funktioniert mit zusätzlichen vielen Anregungen findet man hier. Wird der Kefir in Milch von Weidetieren angesetzt, enthält er bedeutend mehr der Omega-3-Fettsäuren, die sonst vor allem in Fisch vorkommen.
    http://www.allcont.de/page1.html

    https://www.gracyland-hundeoase.de/shop/page/17?s…z8Y6VsOxQHpuDl7

  • Zitat


    Ähm - ich hatte nie Kinder - was würde man denn kleinen Kinder geben :???:

    Ich werde mir mal die Tage Babygläschen mit Gemüse kaufen und immer ein klein wenig unters Futter mischen. Da meine Hunde ja klein sind, komme ich mit einem Gläschen auch 2 - 3 Tage hin.

    Du könntest beispielsweise Kürbis oder Pastinake versuchen. Brokkoli gehört zu den Kohlarten, ist aber zarter und wird gekocht meist gut vertragen. Dasselbe gilt für Karfiol (Blumenkohl). Oder du probierst mal roh pürierte Blattsalate, Birne, Apfel oder Banane. :smile:
    Für Hunde nicht geeignet sind Zwiebelgewächse, und Nachtschattengewächse sollten nur gekocht in kleinen Mengen sein.

    Die kleinen Portionen habe ich bei meinem Hund auch. Ich koche und puriere dann immer eine größere Menge und friere sie im Eiswürfelbehälter ein.

  • Eure Hundis fressen wirklich Maroni?
    Und die kann man roh essen? :???:
    Wir haben immer einen Schnitt in die Schale gemacht und die dann ins Backrohr getan, bis die Schale am Schnitt "aufplatzt". Ist das also unnötig?

    Fini hält bestimmt nichts davon...naja bleibt mehr für mich :D

    Gestern gabs hier Orijen im Futterbeutel

    und abends
    Kopffleisch
    Reis
    Karotte-Zucchini Gemüse
    Zusätze


    Heute Morgen gabs
    Kopffleisch
    Hühnerhals
    den letzten Rest Reis (das war eine Miniportion und ich habe jetzt tagelang davon gefüttert :muede: )
    Gemüseflocken von LL
    Nachtkerzenöl

    Abends weiß ich noch nicht. Mal schauen...

  • Also die Esskastanien kann man ohne Schale roh essen. Die Schale lässt sich aber ungeröstet nur sehr schlecht entfernen. Zwischen Schale und Kastanie befindet sich noch so eine "Haut" die bitter schmeckt, die man daher auch entfernen muss.
    Ich mag die Maronen auch lieber roh, geröstet schmecken die mir nicht so gut. :smile:

  • Also ich höre auch gerade das erste Mal, dass Maronen roh gegessen werden können. Ich habe die immer geröstet gegessen - und Hund auch. Oder halt die Flocken.
    Muss ich mal probieren...

  • Zitat

    Und da bei mir in Kühlfach noch ein Kefir schlummert,

    .....und wenn du dem keine warmen Socken gestrickt hast, wird der wohl fast erfroren sein, der Arme :D

    Für morgen vorbereitet:
    Bunter Gemüsetopf mit Buchweizengrütze

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Morgen gibts noch `ne halbe mybarf-Wurst Lamm dazu :smile:

  • HalliHallo :)

    Ich oute mich jetzt mal als Maronen-Hasserin :D Kann die Dinger echt nicht ausstehen!

    Hier gabs

    Kaninchen
    TK Erbsen+Möhrchen
    Dinkelflocken
    Leinöl
    Petersilie
    Apfelchip
    KM
    Salz

  • Zitat

    Also die Esskastanien kann man ohne Schale roh essen. Die Schale lässt sich aber ungeröstet nur sehr schlecht entfernen. Zwischen Schale und Kastanie befindet sich noch so eine "Haut" die bitter schmeckt, die man daher auch entfernen muss.
    Ich mag die Maronen auch lieber roh, geröstet schmecken die mir nicht so gut. :smile:

    So siehts aus :D Schlag ein! *Highfive*

    Morgen:

    Fisch
    CousCous
    Blumenkohl, Möhren, Fenchel

    plus rattatazong

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!