"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat


    Ich glaub ich verzieh mich wieder

    Nix da! Wollte gerade `ne Runde Chicha spendieren......bin aber noch am Kauen :D
    http://de.wikipedia.org/wiki/Chicha

    Samojana
    Donnerstag ist hier immer Kliniktag. Ich bin mit der Ärztin so verblieben, daß sie mich anruft, wenn die Ergebnisse Grund zur Sorge geben. Hat sie aber nicht und morgen werde ich ja mehr erfahren. Interessant ist dann besonders das Kotprofil mit der mikrobiologischen/bakteriologischen Untersuchung. Vor 2 Jahren war da alles top.
    Bin gespannt ;)

  • Hmmmm!!! Spuckebier!!!! :D

    Hier gabs doch was anderes:
    Wildlachsfilet
    Basmatireis
    Birne
    NT gibts dann noch nen Hühnerflügel

    Ich: Joar...nix...oder so. Nachdem mir gesagt wurde, dass die Hauptmahlzeit mittags gegessen werden soll...ok...ärzte... :roll:

    Und...ich hatte noch kein Sauerkraut...auch wenn sauer lusig macht! Mir war´s "Bier-ernst" :lol:

  • Zitat

    Kann mir bitte jemand sagen, für was Apfelessig gut ist? =)

    Schau mal hier:

    http://www.pahema.com/product_info/c…er-vinegar.html

    Auszug / Artikelbeschreibung:
    Apfelessig hat eine lange Tradition als Stoffwechsel förderndes & Kreislauf anregendes Hausmittel. Er ist - wie der Apfel selbst - reich an Kalium und liefert zudem Phosphor, Natrium, Kalzium, Eisen und Spurenelemente. Er kann an Hunde & Katzen jeder Altersgruppe zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit und Vitalität verfüttert werden.

    LG Sabine

  • Hui, da ist man mal ein paar Tage nicht da und schon wird hier mit bespucktem Sauerkraut, laufenden Kefir-Pilzen und Erbrochenem um sich geworfen :ugly: Ich werde immer schon komisch beäugt, wenn ich erkläre, dass und warum ich meinen Hund bekoche...Aber das toppt ja echt alles :lol:

    Bei uns gabs die letzten Tagen Boos-Leibgericht Dosen plus Ergänzung und heute Abend

    Rinderleber
    Dinkelflocken
    Banane
    Weizenkleie
    EM
    Apfelessig
    Salz

    Zum Thema IgittBäbä: Oskar ist ein absoluter Schmutzhund, was Fresses angeht. Er verschmäht NICHTS. Auch keine Taschentücher oder Q-Tips oder Haarklammern oder.... Einmal hat er draußen einen Tampon gefunden und wollte ihn verspeisen :dead:

    Nachti!

  • Über die Bäää und Aaaa Themen konnte ich auch herzhaft lachen :lol: ...... aber ich bin froh und nun meine ich es auch mal ernsthaft, durch das Kochen und Fussels Verhaltentherapie, gegen seine Epilepsie, auch absolute Erfolge gegen das Kot - und Drecksfressen erzielt zu haben, ja er hat sogar menschliche :kotz: Ausscheidungen an einem Parkplatz, auf dem Rückweg aus dem Urlaub, zwar beschnuppert aber dann ignoriert ...... was für ein Erfolg! :D

    Er beschränkt sich jetzt, zum Glück, nur noch auf Wegen fallengelassene Leckerchen oder im Urlaub alles was das Meer ausspuckt.

    Somit noch mal ein herzliches Dankeschön an alle Helferlein und Unterstützer hier, das ich jetzt unermütlich und mit voller Überzeugung den Kochlöffel schwinge! DANKE :gut:

    LG Sabine

  • Ich musste auch viel lachen, als ich die letzten 4 Seiten gelesen habe. :lachtot:

    Luna ist ein Staubsauger - alles essbare draußen ist ihrs :verzweifelt:

    Aber sie hat eine Verdauung wie ne eins und auch die Futterumstellung hat sie spielend weggesteckt.

    Heute haben meine Hunde was gemacht, was ich noch bei keinem Hund bisher erlebt habe - als ich nach Hause kam roch es etwas - die Mistbister haben den gelben Sack aufgebissen und den Inhalt verstreut :ugly:

    Wobei ich mir nicht sicher bin, ob der Sack nicht ein Loch hatte und das war eben recht weit unten und wenn es da für eine Hundenase denn verlockend riecht - kann ich es nicht verdenken, dass sie - habe Luna in Verdacht - eben versucht hat daran zu kommen.

    Naja - wenn ich das nächste Mal für länger weg bin, dann werde ich ja sehen, ob das ein Problem wird oder nur einen einmalige Sache.


    Heute gabs:

    Hühnermix ( Leber, Herz, Magen )
    Reis, Petersilie, Öl, Knochenmehl und ne gute Portion von dem Hühnersud - war das ein Geschmatze :D

    Hühnermix und Reis habe ich gekocht, bevor ich die Runde mit den Hunden gedreht habe und damit das Zeugs auch gut abgekühlt ist, habe ich schonmal die Näpfe vorbereitet.
    So schnell bin ich lange nicht mehr Zuhause gewesen - sobald es wieder gen Heimat ging wurden die immer schneller - selbst Lilly war vorweg :roll:
    Auch die Treppe hoch - sonst immer Luna zuerst oben, Lilly und Odett mit Ruhe als Letzte - tja - und heute haben mich Lilly und hinterher sauste Odett - auf der Treppe überholt und konnten es garnicht abwarten bis sie in die Wohnung kommen.

  • firli: dankeschön... muss demnächst eh zum Merkur - bin gespannt, obs das bei meinem auch gibt :)

    @Sabine/Terrorfussel: Dankeeeee! Dann gibts morgen wohl Apfelessig fürs Hundi... =)

    Bei uns gabs jetzt doch kein Yoghurt mit Obst - waren bei meinen Eltern und das Mäuschen ist jetzt "ohnmächtig" :D

  • Zitat


    Apfelessig hat eine lange Tradition als Stoffwechsel förderndes & Kreislauf anregendes Hausmittel. Er ist - wie der Apfel selbst - reich an Kalium und liefert zudem Phosphor, Natrium, Kalzium, Eisen und Spurenelemente.

    aber nur, wenn der Hund eine ganze Flasche auf EX aussäuft. :D
    Zwar sind im Apfelessig auch alle Stoffe enthalten, jedoch in wesentlich geringeren Mengen als in einem Apfel oder in einem Glas Apfelsaft.

    Die Heilwirkung des Essigs ist woanders zu suchen.
    Essigsäure fördert die Verdauung. Fette werden leichter abgebaut und Proteine besser verwertet.
    Die Enzymausschüttung der Bauchspeicheldrüse wird angeregt.

    Essigsäure kann den Säure-Basen-Haushalt regulieren, wirkt keimtötend, antibakteriell und vernichtet Fäulnis-Bakterien im Darm. Sie sorgt für ein leicht saures Milieu, in dem Krankheitserreger nicht lange überleben können.

    http://www.schwaebische.de/home_artikel,-…id,1332961.html

    Die organischen Säuren können ein saures Milieu im Dünndarm schaffen, wodurch sich die Mineralstoffaufnahme
    verbessert. Es ist auch allgemein bekannt, dass Essig Kalk auflöst.
    Die Calciumverbindungen, aus denen Kalk besteht, werden von der Essigsäure aufgespalten, und der Kalk zerfällt.

    Ich rühre deshalb Eierschalenpulver immer mit etwas Apfelessig an und lasse die Mischung einige Minuten stehen.

    Die Säure im Essig greift die Eierschale an. Die Eierschale besteht aus Kalk und Kalk kann vom sauren Essig aufgelöst werden. Beim Auflösen entstehen viele Gasbläschen (Kohlendioxid). Die Bläschen zeigen die beginnende Auflösung an. In dieser Form ist die Calciumergänzung praktisch schon vorverdaut und vergleichbar mit Calciumcitrat.

  • Zitat


    Die Säure im Essig greift die Eierschale an. Die Eierschale besteht aus Kalk und Kalk kann vom sauren Essig aufgelöst werden. Beim Auflösen entstehen viele Gasbläschen (Kohlendioxid). Die Bläschen zeigen die beginnende Auflösung an. In dieser Form ist die Calciumergänzung praktisch schon vorverdaut und vergleichbar mit Calciumcitrat.

    Vielleicht eine blöde Frage, aber kann die Zugabe von Essig dann auch die Verdauung von Knochen unterstützen? :???:

    Heute gibts
    mittags: Hühnerflügel
    abends: Rindfleisch, Hühnerfett, Kartoffel, Kürbis, Feldsalat, Petersilie, Karottenraspel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!