"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Wie gebt ihr das Sauerkraut denn?Kochen und nicht würzen?
Also die Ashley mag das Sauerkraut am liebsten gekocht, gewürzt und mit ´nem ordentlichen Stück Schweinebraten serviert
Das schmeckt, aber der "Gesundheitseffekt" ist natürlich gleich null. Für den sensiblen Hundedarm oder auch einfach zur Unterstützung der Darmflora gibts bei mir im Wechsel:Sauerkrautsaft(...ist logistisch einfacher zu bekommen)
Molke
Bokashi( gabs hier mal ca. ein Jahr als "Verdauungshilfe")
.....und momentan als Kur: Vita Biosa mit HagebutteLG
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir sind hier bei den Pottkiekern, d.h. die Devise Sauerkraut selbermachen
Da weiß man, was man hat.MILCHSAURES KRAUT
(AUSREICHEND FÜR 3 GLÄSER)Rezept siehe PDF-Datei
http://www.kanne-brottrunk.de/pdfs/Flyer_Mil…es_Einlegen.pdf
-
Aaah das mit dem Sauerkraut ist ein guter Tipp und den selber herstellen, nö ich stehe schon genug in der Küche, den kaufe ich mir fertig.
Die Morgenmahlzeit waren die Reste von gestern Abend und wir sind erst mal zum Barfladen und haben Rinderspachteln ... nee so heißen die nicht, habe den Namen dafür schon wieder vergessen und Lammspachteln gibt es nicht. Egal, es sind Rippen ohne dicke Bögen und ein paar Schulterblätter wanderten noch in die Tüte, ebenso wie 2 Kg Rindermuskelfleisch und Pansen. Hühnerherzen habe ich noch woanders besorgt, noch ein Huhn und Fisch ... da muss ich mal schauen, denn Seelachsfilet gibt es bei Lidl nicht mehr.
Nach der Kocharie ist mein TK wieder bis zum Rand gefüllt und das erste Stück Rippen, nach 3 Wochen Entzug schon in den Fellen .. lecker schmatz!
Zum Abend gibt es:
Hühnerherzen mit Sud
Rest Basmatireis
Gemüse wie Gestern
gemahlene Mischnüsse, Apfelessig, Olivenöl, Salz, PetersilieIch habe festgestellt, das ich eine größere Küche mit mehr Vorratsschränken
brauche.LG Sabine
-
Zitat
d.h. die Devise Sauerkraut selbermachen
*KLONK*.....da gabs wohl grad eins auf die gestärkte Kochmütze..*wiedergraderückend*
.....aber zu Unrecht, gestrenge Co-Chefin!
Hab´ich nicht geschrieben, ihr sollt in den Kochpott spucken und schauen was passiert? Es gibt nämlich die Methode, mit Speichel Lebensmittel zu fermentieren. Nä.....ich bin nicht bekloppt (....das machen noch heute einige Amazonen-Völker)...und verantwortlich ist der gute Lactobazillus Plantarum, der in eurer Spucke steckt(...und auch im Sauerkraut).
Nagut.....wem das mit der Spucke zu skurril erscheint, der füttert eben das SauerkrautÜbrigens.....beim Soßenbinden soll man ja auch nicht mit dem abgeleckten Kochlöffel im Topf herumrühren. Nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern weil der menschliche Speichel die Soße fermentiert. Die wird davon flüssig und nicht sämig
So, wieder was gelernt*grins*
Spuckende Grüße
-
Was ist denn "frisches Sauerkraut"?
Liegt das praktisch zwischen dem Kraut als Rohkost und dem in der Dose?
Gilt das "frisch" abgepackte in diesen Plastikbeuteln auch als frisch? Wo man auch "frische" Ravioli und so bekommt?Heute gabs hier
Hühnerfilet
Süßkartoffeln
roter Paprika
geraspelte Karotte
Kiwi
Olivenöl
ZusätzeFini fand das gar nicht lustig und hats erstmal stehen lassen, weil "Was der Bauer(nhofhund) nicht kennt, das frisst er nicht!"
Also hab ich das Fleisch rausgepult (klebte natürlich noch was vom Rest dran) und in ne extra Schüssel. Die hab ich ihr hingestellt und sie hats gefressen. Dann hab ich ihr den Napf mit dem Gemüsezeugs gegeben ohne Fleisch und sie hat auch den leer gefressen
Warum nicht gleich so...Morgens gabs eine Dose Hundefutter im Kong, die ich noch gefunden habe. Fini hat sich drüber gefreut und ich war erstaunt, dass extra drauf steht "kein Salz zugesetzt"
Und...ich werde nie wieder den Kochlöffel beim Soße machen abschlecken
-
-
Zitat
Was ist denn "frisches Sauerkraut"?
Eigentlich ist damit "frisch vom Fass" gemeint, also offenes Sauerkraut. Gibts hier z.B. auf Wochenmärkten. Aber aufpassen: Für den Hund dann bitte ohne WeinBeim abgepackten Kraut muß du schauen, was drauf steht. Eigentlich müssen Dosen und Beutel schon vom Gesetz her pasteurisiert/konserviert werden, deshalb würde ich immer das wirklich "frische" vorziehen.
Also fürs Selbermachen braucht man auch den richtigen Platz. Hab keine Lust, daß meine kleine Bude tagelang nach Sauerkraut riecht. Ich lebe hier ja nicht auf einem Gehöft o.ä.
Selbermachen kann man ja viel: Joghurt, Kräuteressig, Sülze, Brot......Rumtopf(
)......aber hier stoße ich definitiv an die Grenzen meiner Möglichkeiten.....und so die leidenschaftliche Öko-Selfmade-Trude bin ich eigentlich auch nicht*lach*
-
Zitat
Spuckende Grüße
Uiiiiii ... dann brauche ich nur jeden Tag ins Futter von Morgen zu spucken und fertisch ist der Sauerkraut ?
Ach ja, ich teile schon länger meinen abendlichen Salat mit den Hunden, also den letzten Rest .. die sind ganz irre darauf
LG Sabine
-
Dat kleine miese Stück!
Ich koch lecker Lammhack (sind ja nur zig Teuronen) und der Sack rührt es nicht an!!! Der, DER, stiert nur auf die Mikro wo schon etwas müfflig riechende Hähnchenkeulen gar werden.Ich fass es nicht - klar....sowas wird gefressen.
Hach ja....
-
Zitat
Uiiiiii ... dann brauche ich nur jeden Tag ins Futter von Morgen zu spucken und fertisch ist der Sauerkraut ?Naja.....ich sag mal, fast so wie Sauerkraut, jedenfalls was das enzymreiche Milieu betrifft
-
Zitat
etwas müfflig riechende Hähnchenkeulen gar werden.Hunde sehen das anders *grins*
Die ziehen olle Müffelkeulen dem "lecker Lammhack" eindeutig vor! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!