"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Die Aggressionserwartung ist neuerdings gestiegen hier.
@Sandschiffchen: Find ich nicht tragisch, war halt ein Fast Food-Tag.Dass bei vermehrter Wasseraufnahme kein Knochenkot entsteht, kann ich nicht bestätigen. Mein Hund bekommt auch reichlich Kochwasser ins Futter, bei zu viel Knochen wird der Kot trotzdem sehr hart. Wasser und Futterreste verlassen den Körper halt auf getrenntem Wege.
Ari steht auch auf Sauerkraut. Allerdings muss ich darauf achten, dass es wirklich Sauerkraut pur ist. Manchmal sind Gewürze drin, die er nicht verträgt. Aber das frisst er dann direkt aus der Hand, muss ich gar nicht unter dem Futter verstecken.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Mein Hund bekommt auch reichlich Kochwasser ins Futter, bei zu viel Knochen wird der Kot trotzdem sehr hart. Wasser und Futterreste verlassen den Körper halt auf getrenntem Wege.Warum hustest du denn? Hast du dich verschluckt?
Von einem "Zuviel" hab`ich nix gesagt. Sinngemäß war gemeint, daß der Kot beim selbstgekochten überwiegend flüssigen Hundemenü ( ohne Knochen!) schon etwas weicher ausfallen kann. Das Gemüse ist dann ja auch ordentlich gewässert, Nudeln, Reis o.ä. auch und samt Brühe landet eben auch viel davon im Darm.....und nicht nur in der BlaseSamojana
Ja....Sauerkraut ist prima, aber beim Kauf daraufachten, daß es nicht pasteurisiert ist. Die meisten nützlichen Enzyme und Microorganismen sterben schon bei ca. 40° ab.
Also frisches rohes Sauerkraut bieten eigentlich hauptsächlich Bioläden, Feinkostgeschäfte und Hofläden an.Kannst natürlich auch in den gefüllten Kochtopf deines Hundes spucken und am nächsten Morgen nachschauen, was da passiert ist
LG
-
Zitat
Samojana
Ja....Sauerkraut ist prima, aber beim Kauf daraufachten, daß es nicht pasteurisiert ist. Die meisten nützlichen Enzyme und Microorganismen sterben schon bei ca. 40° ab.
Also frisches rohes Sauerkraut bieten eigentlich hauptsächlich Bioläden, Feinkostgeschäfte und Hofläden an.genau so ist es. Dosensauerkraut in ungeeignet
Informativer Link
-
Zitat
rundum hundgerecht
Wir sind, was wir essen!http://www.szednyj.at/Hunde/futter/essen-hund.htm
und trotz dieser nicht gerade " artgerechten " dafür aber hundegerechten Ernährung wurde dieser Hund verhältnismässig sehr alt.
Ich halte das für esoterischen Quatsch....bin allergisch gegen sowas.....
Hier gab es:
Schafpansen
Pellkartoffeln und Haferflocken
Kohlrabi, Sellerie, Möhren
MCH-Calcium, Salz, Rapsöl, Tahin
außerdem: 1 gekochtes Ei, getrocknete Ohrmuschel
-
Ach so, dann habe ich dich falsch verstanden.
, weil wir schon wieder beim Output sind.
-
-
Zitat
Ich halte das für esoterischen Quatsch....bin allergisch gegen sowas.....
etwas genauer bitte? Was ist daran Quatsch?
-
Bei uns gabs heute zum Frühstück:
Suppenfleisch mit Suppe
Reis
Karotten, Stangensellerie, Erbsen, TK-Kräuter
Knochenmehl
LachsölWie gebt ihr das Sauerkraut denn?
Kochen und nicht würzen?
-
Heute Morgen gab es:
Butterreis, Schafskäse und RindermixHeute Abend gibts das selbe nur kommt dann noch Öl und Knochenmehl dazu.
-
Zitat
Wie gebt ihr das Sauerkraut denn?
Einfach so wie es ist aus der Hand. Oder etwas klein geschnitten unters Futter gemischt. Nachdem es durch den Säuerungsprozess schon aufgeschlossen ist, muss es nicht mehr unbedingt gekocht werden.
Ari durfte sich gerade zum Brunch eine Räuchermakrele mit mir teilen.
-
Zitat
Einfach so wie es ist aus der Hand. Oder etwas klein geschnitten unters Futter gemischt. Nachdem es durch den Säuerungsprozess schon aufgeschlossen ist, muss es nicht mehr unbedingt gekocht werden.Super, dankeschön!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!