"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Mal was anderes: MeiN freund hat gestern Auberginencreme gemacht.
    Darf Hund das? Inhalt: Auberginen, Paprika, Schafskäse, Frischkäse, Knoblauch, Salz, Pfeffer.
    Dann bekäme sie ein Stückchen Brot damit "für lecker" ;)

  • Ich würds nicht geben - wegen den Auberginen. Der Paprika ist für mich hart an der Grenze, aber Auberginen gehören bei mir nicht in den Hund.
    Aber Fini würde es auch nicht anrühren...naja


    Sorry, ich glaub das war nicht so hilfreich :D




    Frühstück war heute
    Hühnerflügel


    Abendessen
    Schweins- und Rindsfaschiertes
    Gemüsesuppe mit Lammknochen gekocht
    Hirse
    Walnüsse
    Kefir
    Zusätze




    Ich hab von dem Schweins und Rindsfaschierten noch total viel, kann ich das auch im Backofen trocknen und dann als Leckerli verwenden oder geht das wegen dem Schwein nicht?
    Bei 100°C müsste das böse Aujeszky doch sterben...?

  • Zitat

    MeiN freund hat gestern Auberginencreme gemacht.
    Darf Hund das? Inhalt: Auberginen, Paprika, Schafskäse, Frischkäse, Knoblauch, Salz, Pfeffer.
    Dann bekäme sie ein Stückchen Brot damit "für lecker" ;)


    Natürlich :smile:
    Nachtschattengewächse enthalten zwar Bitterstoffe/Solanin, aber durch die Zubereitung wie Kochen, Überbacken o.ä. wird`s dann wieder bekömmlich. Es soll ja keine Hauptmahlzeit sein und auch ein wenig Knoblauch schadet dem Hund nicht.
    Wie immer sind es die Extreme, vor denen gewarnt wird ;)


    Ashley leckt mit großer Begeisterung Feta bzw.Auberginecreme-Töpfchen aus.....auch wenn`s etwas schärfer gewürzt ist als die drögen Hundemenüs*grins*

  • Zitat


    Der hat die geräucherten Sprotten gestern verputzt als wenn er kurz vorm verhungern wäre. Toll. Die gibs jetzt bestimmt öfter.


    Hi,
    dann wäre vielleicht auch der pazifische Makrelenhecht etwas fürs Leckermäulchen. Gibts bei Real in der Russen-Ecke. Ashley mag die mild-geräucherten, öligen Teile auch total gern......und sie verträgt die auch super ;)


    Als Frischfisch-Alternative sind die Büchsen durchaus Hundeküchen-tauglich, und sie entlasten deutlich das prallgefüllte TK-Fach :D

  • Also irgendwie bin ich immer noch unsicher, ob ich die richtige Menge fütter. Bei Frieda ist das schwierig zu beurteilen, weil sie immer essen will :ugly:


    Frieda bekommt aktuell täglich das gleiche Futter, weil ich immer noch ausprobiere was sie verträgt.
    Später kommen dann weitere Komponenten dazu :)


    Bei 15kg und mittelmäßig aktivem Hund, wieviel würdet ihr von den vier Komponenten füttern?


    Hühnerbrust
    Quinoa
    Karotten
    Öl


    Schon einmal danke für eure Hilfe!

  • Also ich wollte die Rationsberechnung MIT dem Cooking Optimix. Konnte es mir aussuchen. :D


    Eierschalen, Leber, Lebertran und Knochen entfallen - da Unverträglichkeiten.


    Und mit fühl ich mich sicherer, dass er auch alles bekommt, was er braucht :gut:

  • Zitat

    Bei 15kg und mittelmäßig aktivem Hund, wieviel würdet ihr von den vier Komponenten füttern?


    Ehrlich gesagt ich schaue auf den jeweiligen Hund! Angefangen habe ich ganz genau mit 2%, das war für zwei unserer Hunde zu wenig, trotz mittelmäßiger Auslastung. So bin ich auf 3% gegangen, war teilweise immer noch zu dürftig. Nun fütter ich nach Gefühl und die Portonen sind schon ganz schön reichlich und sie nehmen trotzdem nicht zu. Nur bei Fussel muss ich genauer hinschauen da er leichter zunimmt.
    Du siehst so einfach ist das Ganze nicht. :roll:


    Buffy 60 cm SH, 19 Kg (sehr schlank) fast 11 Jahre alt, bekommt z.B. am Tag:


    200 gr. Fleisch, Geflügel, Fisch
    250 - 300 gr. KH
    150 gr. Gemüse
    dann noch Obst, Joghurt, selbstgebackene Leckerchen, Nüsse, Knabbermöhren, hartes Brot etc im Wechsel.



    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!