"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    Ich will auch einen "all you can eat-Tag"!! :irre2:


    vor ein paar Jahren war diese Fütterung ( AYCE ) in " gewissen Kreisen " total angesagt.


    Speiseplan des Wolfes / Hundes nach Mogens Eliasen:



    1. Tag - Nichts


    2.Tag: Kaninchen


    3. Tag - Nichts


    4. Tag- Beeren


    5. Tag- Nichts


    6. Tag- Reh(Hirsch, Wildschwein o.ä.)


    7. Tag- Reste , falls welche übrig bleiben


    8. Tag - dito


    9. Tag - Nichts



    Das bedeutet nach dieser Empfehlung, dass der Hund 1-2 Tage fasten soll, und dann wieder einen sogenannten
    AYCE einlegen darf , um sich den Bauch vollzuschlagen. Abkürzung von : all you can eat.


    Mogens ist der Meinung, Hund und Wolf stimmen biologisch überein und sollten demzufolge auch so ernährt werden.


    http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic8485.html

  • Zitat


    Mogens ist der Meinung, Hund und Wolf stimmen biologisch überein und sollten demzufolge auch so ernährt werden.


    Spätestens am 3. Tag würde mein Hund über mich herfallen und den "all you can eat-Tag" nach eigenen Vorstellungen gestalten :D

  • Zitat

    Spätestens am 3. Tag würde mein Hund über mich herfallen und den "all you can eat-Tag" nach eigenen Vorstellungen gestalten :D


    dafür fällt am AYCE Tag der Gassigehen aus. :D

  • Hallo mit'nand!


    Jetzt musste ich doch erst mal kontrollieren, ob ich im richtigen Thread gelandet bin. Statt von Hausmannskost und Hundekeksen liest man hier plötzlich von verspeisten Hunden, Esotherik und indianischen Konservierungsformen. :hilfe: Fehlt nur noch, dass jemand sein Hundemenü auspendelt...


    Hier gibts heute
    mittags: Stück Rinderspachtel (zufällig im Supermarkt entdeckt)
    abends: Rinderkopffleisch, -pansen, -leber, Kastanienflocken, Dinkelkleie, Suppengemüse.

  • Also das mit dem Kochen oder Roh, einbuddeln oder Kühlschrank kann ja meinetwegen jeder sehen wie er will. Solange der Hund es verträgt, ist es ja gut.
    Aber den Hund nur ein paar Mal in der Woche füttern :???:
    Mit so einem Hund ist ja nichts anzufangen. Entweder er sucht draußen ständig nach Futter, weil er hungrig ist oder er ist so voll, dass er sich am liebsten gar nicht bewegen würde. Reichlich unpraktisch für die heutige Zeit und unsere Hundehaltung, behaupte ich mal.
    Mal abgesehen davon - ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es gesund ist, den Hund in einer Art Mangelernährung zu halten, wie es in der freien Natur (Edit: ich meine natürlich beim Wolf) wäre. Oder liege ich da komplett falsch?

  • Zitat


    schonend garen trifft es eher. :smile:
    Rohes Fleisch füttere ich nicht. Dafür müsste ich erst drei gute Gründe finden, die mich davon überzeugen, dass rohes Fleisch gesünder ist.


    Und warum kein rohes Fleisch, z.B. wegen der erhöhten Keimzahl?
    mal ne andere Frage: Ist es, wenn man gekochtes füttert, eigentlich zwingend notwendig das Kochwasser mitzufüttern? Mein Herr ist da irgendwie nicht so scharf drauf und frisst sich die groben Stücke raus aber die Brühe bleibt stehen. Ich versuch schon mit möglichst wenig Wasser zu kochen, manchmal kocht das auch alles richtig schön ein aber sobald zu viel Brühe ist, bleibt diese über. :???: :???:


    Mit diesem "all you can eat" würde mir mein Hund erstmal "all you can kotzing in die Bude" machen. Nüchtern sein geht bei ihm gar nicht. Schön und gut dass Hunde und Wölfe biologisch voneinander abstammen, aber wie lange leben Hunde schon bei uns Menschen und sind eine andere Fütterungsweise gewöhnt. Oder seh ich das falsch? Außerdem welcher HH hält es aus, seinem Tier 2 Tage nichts zu fressen zu geben? Ich würde es nicht, nur weil es irgendein Trend ist und es Wölfen vielleicht so geht?! :verzweifelt:



    heute gabs:
    -Entenherzen (überbrüht :p)
    -Möhre, Zucchini, Gurke und Feldsalat
    -eine kleine Kartoffel
    -Gänseschmalz
    und zum Frühstck einen Hühnerflügel

  • Zitat

    Ich auch nicht :D


    Was willst du denn genau wissen?



    Nix spezielles :smile: Micht hat das nur noch mal interessiert, weil alles so schön aufgelistet war. z.B. dass Hirse diese besonders viel enthält, Reis jenes usw.

  • Zitat


    ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es gesund ist, den Hund in einer Art Mangelernährung zu halten, wie es in der freien Natur (Edit: ich meine natürlich beim Wolf) wäre


    Achje......der so beliebte Wolfsvergleich ist wohl mehr der Wunsch der hundeverrückten Menschheit, den Hund als wilden Gesellen vorzuführen, um sich mit ihm an der Seite als Raubtierbändiger zu betätigen :D


    Übrigens.....gekochte Nahrung macht schlau, denn erst als der Mensch anfing, seine Nahrung zu kochen, wurde sein Gehirn größer und komplexer und ermöglichte so erst evolutionäre Veränderungen. Warum soll das nicht auch auf den Hund zutreffen? :smile:
    Experten der Universität Harvard haben außerdem herausgefunden, daß gekochte Nahrung energiereicher ist als z.B. rohe.
    http://www.aponet.de/aktuelles…liefert-mehr-energie.html


    Haben wir doch schon immer irgendwie gewußt, oder?


    Ashley meinte auch gerade zu mir, sie hätte morgen mal wieder Bock auf `ne kross gebratene Beinscheibe mit Rösti und Käsesauce :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!