"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    So, dann muss ich mir wohl etwas Anderes für die Vorratshaltung einfallen lassen. :roll:


    wie wärs damit? :D


    BARF-Futtergrube nach Anleitung von
    Juliette de Bairacli Levy



    Das Fleisch, das in der Erde vergraben wird, muss frei von allen Fliegeneiern sein; sonst schlüpfen die Larven aus und verderben das Fleisch, auch wenn man es tief vergraben hat. Ist es mit Fliegeneiern belegt, so müssen alle Eier sorgfältig weggekratzt werden. Dann wischt man das Fleisch mit einem in Weinessig getauchten Wattebausch ab; der Weinessig, der schnell verdunstet, dient nur zur Desinfizierung.


    Das Loch, das man gräbt, muss sehr tief sein; denn nur dann lässt sich das Fleisch bei heißem Wetter kühl aufbewahren.


    Der Boden des Loches wird mit Zweigen bedeckt, ebenso das Fleisch, bevor man das Loch wieder zuschüttet. Auf diese Weise bleibt das Fleisch frei von Erde, obwohl ein bißchen Erde bei der Fleischverfütterung nicht schadet.


    Das Fleisch hält sich auf diese Weise sehr gut, und gleichzeitig „reift“ es. Das zugeschüttete Loch markiert man mit einem Stock.


    Jede Woche sollte ein neues Loch gegraben werden. Das klingt nach Mühe und Zeitverlust. Aber es bedeutet weniger Arbeit als das Abwaschen fettiger Schüsseln und Töpfe, das notwendig wird, wenn man Fleisch kocht, und als die Pflege kranker Tiere, die sich oft ergibt, wenn man Hunde mit gekochtem Fleisch füttert.


    Kleine Fleischstücke kann man in baumwollene Mehlsäcke stecken, die zugebunden und an einem kühlen Ort aufgehängt werden. Die Säcke sollten täglich gewaschen werden.


    Ein ausgezeichnetes Konservierungsmittel, das ich selbst oft benutze, ist Essig. Man reibt das Fleisch außen mit etwas Essig ein und wickelt es dann in ein essigdurchtränktes Tuch.

  • Zitat

    Wenn meine Leberbrühe schäumt, mach ich einen Klecks Butter zum Kochwasser oder Gänseschmalz. Dann vergeht der Schaum! ;)


    Aaah.....die erfahrene Hausfrau und Köchin hat gesprochen. Kann ich auch noch was lernen :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!