"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
@Sandschiffchen: Lammrippen sind weich und recht gute "Anfängerknochen". Mein Hund hatte damit nie Probleme, er verträgt Knochen aber generell gut. (Wobei er aufgrund seiner Größe nur weiche Knochen bekommt.)
Heute gibt es
mittags: Stück Putenhals
abends: Schweinebauch, Kartoffeln, Suppengemüse, Thymian. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Schweinebauch
Ist das Premiere mit dem Schweinebauch? Ich hatte bisher auf Schwein verzichtet(....nicht wegen Aujeszky, sondern eher wegen Antibiotika), aber ab und zu geht vielleicht.
Außerdem werden die Schweine nicht mehr so fett gefüttert wie früher, sondern es wird eher schneller ( mit Kraftfutter) auf das Schlachtgewicht gezielt.
Hm......trotzdem tue ich mich mit Schwein irgendwie schwer -
@audreyII
sieht lecker aus, ich glaub ich werde am Wochenende auch mal wieder backen.
-
Nimm doch Wildschwein! Das ist auch nicht wirklich sehr teuer.
-
Zitat
Nimm doch Wildschwein! Das ist auch nicht wirklich sehr teuer.
Hm....ist hier nicht so einfach zu bekommen. Mein Jägermeisterlein schießt lieber `nen Bock und an seinem letzten erlegten Wildschwein war so wenig dran, daß nicht mal sein eigener Hund von den Resten satt wurde
Momentan ist Jagdhochsaison hier und um Berlin herum wird ordentlich herumgeballert. Im Dezember ist hier im Forstamt Grunewald dann auch ein Wildhändler zur Stelle und man kann frisches Fleisch vom Reh oder Schwein kaufen. Ist aber nicht billig. Ob die auch Doggy-Bags haben
Gerade alternativ vorbereitet:
Hirsch mit Gemüse/Kräuter und BuchweizengrützeExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Hirschfleisch aus dem Barfladen stammt aus Neuseeland. Warum gibts denn kein heimisches Wild aus der Region?
Ist ja irgendwie blöd, wenn das Fleisch über den halben Kontinent gekarrt wird und 20Km weiter wird quasi "frisch" erlegt. Versteh ich nicht. Sind die hygienischen Auflagen entsprechend schwierig oder warum.
Weiß Jemand Bescheid? -
-
Audrey.
sorryaber wenn mein Hund sich sein Futter nochmal durch den Kopf gehen lässt sieht es auch so aus wie deine Kreation
"ein bisschen Spaß muss sein" *sing*
Zwecks dem heimischen Wild-keine Ahnung. Ich hab das Glück nen netten Hobbyjäger im Bekanntenkreis zu haben, von dem gibts dann ab und an mal Reste für den Hund, akutell grad ein Glas Wildschweinschmalz
Aber aufgefallen ist es mir auch...in der Hochsaison gibts kaum bis kein Wild in den Futterläden, maximal durchgewolfte undefinierbare Reste, aber nen schönen Gulasch fürs Elite-Hundi findet man selten.
-
Zitat
aber wenn mein Hund sich sein Futter nochmal durch den Kopf gehen lässt sieht es auch so aus wie deine KreationHm.....wo ich doch so liebevoll dekoriert habe
Aber stimmt schon. Das wäre dann das Menü "wie schon mal gefressen" und ist im Original von den meisten Hunden heißbegehrt
Als Zusatz gibts morgen noch einen Schluck fermentierten Kräuterzusatz und fertig ist die perfekte, artgerechte Leibspeise für den hippen Hund von heute*lach*
Der selbst-gebackene Honig-Walnuss-Keks wurde auch schon probiert und für gut befunden. Leckeren Honig....also keinen Industriehonig.....gibts hier auch schon mal direkt vom Löffel ins Mäulchen -
Schweinspremiere?
Nein, aber es gibt Schwein recht selten hier. Eigentlich weiß ich selbst nicht genau warum, denn ich glaube kaum, dass unsere anderen gängigen Schlachttiere (Hühner, Puten, etc.) weniger mit Medikamenten behandelt werden.
Geschmacklich ist der Schweinebauch hervorragend angekommen. Weil er schon ziemlich fett war, habe ich auf Öl oder Ähnliches verzichtet und die KH etwas heruntergeschraubt. Das Stimmungsbarometer am anderen Ende des Hundes war im Dauerhoch.Bzgl. Wild: Ich warte auch schon sehnsüchtig auf den ersten Anruf bei oder von der Wildübernahmestelle, von der ich seit zwei Jahren reichlich für den Hund bekomme.
Ich hoffe, das ändert sich dieses Jahr nicht. *schnellaufholzklopf*
-
Audrey, vielen Dank für den Tipp mit den Buchweizen! Das klappt prima :)
Mittlerweile habe ich auch Quinoa entdeckt, das mögen wir beide sehr gerne.Bis jetzt hatte ich die Buchweizenflocken von LL, aber die sind leider fast aufgebraucht.
Und da ich euch hier fleißig stalkewar ich vorhin im real an der Russland-Ecke.
Mmmmmh...bereite ich den genauso zu wie die Flocken? Das sind ja irgendwie so braune
Körner, sind die genauso verdaulich wie die Flocken? -
Zitat
Hi,
das ist kein OT, sondern wichtige Fütterungs-Erfahrungen, die man durchaus weitergeben darfNicht jeder Hundemagen verträgt rohe Knochen. Das ist einfach so. Da nützt dann auch kein wochenlanges Probieren und "Umgewöhnen".
Der Knochen erklärt auch die erhöhte Schleimmenge, denn wenn aus Verdauungsgründen mehr Magensäure produziert werden muß, erhöht sich natürlich auch der Schleim, der die Darmwände schützen muß.Das hatten wir heute auch.
Normaler Kot und dann kam noch ein Schleimbatzen extraFini hatte ja gestern Lammknochen vom Rücken. Normal frisst sie diese harten Wirbelknochen nicht, sondern nagt nur dran rum. Gestern war sie aber so schnell, dass sie schon einen Teil davon gefuttert hatte, bevor ich ihn ihr wegnehmen konnte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!