"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Hallo ihr.
    ich war vor ungefähr nem Jahr schonmal hier am mitkochen - nachdem Zeus aber wieder fit und gesund war, bin ich wieder auf Trofu umgestiegen. Nu hat er leider wieder Pickel, Pusteln und entzündete Gelenke, und keiner weiß wo´s herkommt - also werde ich wieder kochen...

    Hab da aber grad noch zwei bis fünf Fragen :D
    - Kann ich auch Gemüse aus der Dose nehmen wenn grad nix frisches da habe (z.B. Erbsen und Möhren Mix) und muß das dann noch gekocht werden? Oder besser TK Gemüse? Muß ich das auch noch kochen?
    - Wieviel gebt ihr denn so im Verhältnis? Also 1/3 Fleisch oder Fisch, 1/3 Gemüse und 1/3 Kohlenhydrate?
    - hab heute früh Putenfleisch gekauft was nicht sehr fettig ist. Kann ich noch ein Stück Speck dazugeben?
    - Bratet ihr das Putenfleisch, oder wird das im Wasser gekocht? :???:

    Hmm... keine Ahnung von nix. Das wird sich hoffentlich bald wieder ändern.

    Ach ja - kann ich Zeus eine ganze Fenchelknolle geben, oder ist das zuviel?

  • Zitat


    Hab da aber grad noch zwei bis fünf Fragen :D
    - Kann ich auch Gemüse aus der Dose nehmen wenn grad nix frisches da habe (z.B. Erbsen und Möhren Mix) und muß das dann noch gekocht werden? Oder besser TK Gemüse? Muß ich das auch noch kochen?
    - Wieviel gebt ihr denn so im Verhältnis? Also 1/3 Fleisch oder Fisch, 1/3 Gemüse und 1/3 Kohlenhydrate?
    - hab heute früh Putenfleisch gekauft was nicht sehr fettig ist. Kann ich noch ein Stück Speck dazugeben?
    - Bratet ihr das Putenfleisch, oder wird das im Wasser gekocht? :???:

    Hmm... keine Ahnung von nix. Das wird sich hoffentlich bald wieder ändern.

    Ach ja - kann ich Zeus eine ganze Fenchelknolle geben, oder ist das zuviel?

    - Gemüse aus der Dose hat fast nix mehr an "guten" Nährstoffen. Ich würde dann eindeutig TK Gemüse bevorzugen! Und das dann durchaus dünsten, dass es zart ist.

    - Fleisch gebe ich nach Bedarf des Hundes (gerechnet mit 3 Gramm vRP pro Kilo Körpergewicht pro Tag beim gesunden, vitalen Hund), KH und Fett nach Energiebedarf (Figur im Blick halten ;-) ) und Gemüse ca die Hälfte vom Fleisch

    - Ja, gib Speck! Fett ist ein guter und effizienter Energielieferant

    - Zubereitung hängt von Lust und Laune ab

    - Wenn Zeus ein Chihuahua ist, wirds zu viel sein. Wenn Zeug ne Dogge ist könnte es hinkommen :D

    my 2 Cents

  • Zitat

    Hab da aber grad noch zwei bis fünf Fragen :D
    - Kann ich auch Gemüse aus der Dose nehmen wenn grad nix frisches da habe (z.B. Erbsen und Möhren Mix) und muß das dann noch gekocht werden? Oder besser TK Gemüse? Muß ich das auch noch kochen?
    - Wieviel gebt ihr denn so im Verhältnis? Also 1/3 Fleisch oder Fisch, 1/3 Gemüse und 1/3 Kohlenhydrate?
    - hab heute früh Putenfleisch gekauft was nicht sehr fettig ist. Kann ich noch ein Stück Speck dazugeben?
    - Bratet ihr das Putenfleisch, oder wird das im Wasser gekocht? :???:

    Hmm... keine Ahnung von nix. Das wird sich hoffentlich bald wieder ändern.

    Ach ja - kann ich Zeus eine ganze Fenchelknolle geben, oder ist das zuviel?

    Ich kann dir nur sagen wie "ich" es mache. ;)
    Ich drittel die Portionen, doch je nach Hund mal mit weniger Gemüse oder mehr Fleisch.
    Fleich koche / gare ich kurz
    Dosengemüse ist schon mehr wie gekocht, also nur erwärmen und das gibt es wirklich nur im Notfall, ansonsten frisches oder TK Gemüse was noch gedünstet werden muss.
    Stück Speck sage ich jetzt mal ja, je nach Verträglichkeit oder eben Rinderfett. Ich bin da vorsichtig und nehme nicht gerne zusätzliche Fette, außer die am Fleisch vorhanden sind. Zusätzlich gibbet bei mir ja auch noch Öle.
    Fenchel verwende ich nicht, kann den Geruch nicht ab aber eine ganze Knolle wäre wohl doch etwas viel.
    Doch da melden sich bestimmt noch die Chefmützen dazu! :D

    LG Sabine

  • Zitat


    Output der beiden war heute wieder besser, Jesse noch bissl Schleim, aber wirklich nur sehr wenig. Musste echt genau hinschauen

    Kleine Schleim(i)kunde :smile:

    Bisweilen löst ja Schleim im Kot des Hundes Besorgnis und evtl. auch leichte Panik aus. Falls die Schleimsichtung nur ab und zu und in geringen Mengen auftritt, gebe ich mal Entwarnung.
    Nur bei einer ernsthaften Darmerkrankung oder Dysbiose( mit dauerhafter Schleimabsonderung) ist Vorsicht geboten und tierärztlicher Rat sinnvoll.
    Im Grund funktioniert die Hundeverdauung in Bezug auf den Schleim so:

    Rutscht die Nahrung in den Magen, verteilt sie sich nicht als gleichmäßige Schicht, sondern versinkt wie in einer Schale zur Mitte hin. Füllt sich der Magen, passt er sich je nach Menge an und der salzsäure-und enzymhaltige Magensaft macht sich an die Eiweißverdauung.
    Eine Menge Magensaft kommt da zusammen und man fragt sich, warum die Salzsäure im Magensaft die Magenschleimhaut nicht zersetzt......aber genau das tut sie und muß sich deshalb ständig erneuern.

    So....sind im Magen Brei und Säfte gut vermischt, gehts wellenförmig (...mit Verdauungspausen) weiter in den Dünndarm. Durch den komplexen und immer noch magensaft-aggressiven Verdauungsprozess muß sich der Dünndarm schützen, in dem er quasi pausenlos Schleim produziert. Der Schleim schützt die Darmwände und sorgt dafür, daß der Nahrungsbrei besser "flutscht".
    Im Dickdarm zersetzen die Darmbakterien den unverdaulichen Rest, Wasser wird entzogen und die Konsistenz des Breis wird fester.
    Jetzt wird nochmal ordentlich Schleim zugesetzt, damit ein weicher Abtransport sicher ist. Wellenförmig wird der Darminhalt eingedickt......und die Wurst ist fertig ;)

    Wie gesagt, wenn ab und zu ein paar Schleimreste den Weg hinaus gefunden haben, ist das jetzt nicht so schlimm. Drinnen wird ja inzwischen auch wieder neues "Schleimi" produziert :D

    So ist das.

    Heute mal glibbrige Grüße*grins*

  • Zitat


    Fenchel verwende ich nicht, kann den Geruch nicht ab aber eine ganze Knolle wäre wohl doch etwas viel.

    Fenchel ist ein sehr magenfreundliches Gemüse, aber auch nicht jeder Hund mag den intensiven Geruch und Geschmack nach Anis oder Raki (...wenn man so will) ;)
    Ich koche für meine große 30kg Ashley schon 1 ganze Knolle( sehr weich und am besten mit Kümmel), aber sie mag den Fenchel auch sehr gern.
    Zum Kennenlernen würde ich jetzt erstmal nur ein wenig davon in den Gemüsesud schnippeln und schauen, wie`s beim Hund ankommt.

    LG

  • Danke auch dir Audrey!

    Mir ist es ja an sich lieber, alles über ganz normale Lebensmittel abzudecken, aber ein gutes Mineral"futter" zur Ergänzung ab und an, fände ich dann doch praktisch.

    Hier wird jetzt erstmal, dank Hummels Tipps, die Ergänzung für Finis kaputte Gelenke optimiert. Dann mach ich mir über den Rest nochmal Gedanken.


    Die Story mit der Schleimerneuerung :ugly: Das schafft auch nur ein Hundebesitzer (oder Mediziner) während dem Essen zu lesen und dabei nicht mal mit der Wimper zu zucken...


    Hier gabs heute morgen
    Lammknochen mit viel Fleisch dran

    Abends
    Schwein-/Rindsfaschiertes mit einem Ei angebraten
    Buchweizenflocken
    Karotten
    Petersilie
    Kokosöl
    Zusätze

  • Zitat

    Die Story mit der Schleimerneuerung :ugly: Das schafft auch nur ein Hundebesitzer (oder Mediziner) während dem Essen zu lesen und dabei nicht mal mit der Wimper zu zucken...

    Stimmt bei mir zuckte auch nichts! :lol:

    Buffy hält mich seit heute Morgen ständig auf Trapp, da war wohl der gestrige Hühnchenflügel ein bisschen zu viel. :roll:
    Somit fastet die Dame heute!

    Für die Restfelle gibt es:
    Rinderhack
    Hirse
    Möhren, Zucchini, Kohlrabi und Kümmel, Petersilie
    Leinöl, Eierschale, Salz

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!