"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
So viel Gemüse? Da würde Maddy aber einen Flotten kriegen. Sie verträgt nur kleinere Mengen an Gemüse.
Gestern gab es:
Reinfleischdose Pferd
Haferflocken
Grünkohl und KartoffelDa wurde aber schnabuliert!
Bald kommt unsere große Kühltruhe!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
gebt ihr die haferflocken einfach so dazu oder weicht ihr sie auf?
-
Wir weichen die Haferflocken mit heißem Wasser auf (ungefähr 20 - 30 Minuten quellen lassen). Oder wir kochen Haferschleim. Dann hat man eine schöne Matsche *grins*
-
Zitat
So viel Gemüse?
Die Menge täuscht ein wenig, weil ich relativ viel Wasser bzw. Brühe verwende. Zusammen mit einer KH-Quelle (z.B. Basmatireis) wird daraus dann auch die richtige Mischung.....und nicht vergessen: Ashley ist ein ziemlich großer Hund
So siehts dann aus, wenn der Reis untergemischt istExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt._SuuuuLika
Ich koche die Haferflocken kurz auf. Dadurch wird die Haferstärke etwas besser aufgeschlossen und leicht verdaulicher.....jedenfalls für die magen-sensiblen Hunde.LG
-
Haferflocken gibts hier seltener, aber wenn dann kurz in Milch aufgekocht mit Honig
-
-
Heute gibt es:
Muskelfleisch vom Rind
Bratkartoffeln und Rührei
geraspelte Möhre, geriebener Apfel
Hüttenkäse -
Ohje....gerade mal wieder bei Real gewesen und der ganze Einkaufswagen voller Hundezeugs
In die Hundeküche eingezogen sind:
Kanne Brottrunk
Knepfle(...irgendwas Nudeliges aus dem Elsaß)
Buchweizen(....klar, der russische)
Makrelenhecht im eigenen Saft(....auch aus der Rußland-Ecke)
Ziegenmilchjoghurt
....und ein oller stinkiger LimburgerÄhm......für mich gabs `ne Fernsehzeitung und Kaffee*grins*
Übrigens, bei Tschibo habe ich div. Back-Utensilien erspäht, falls hier doch noch jemand von den Backmuffeln auf die Idee kommt, sich kreativ zu betätigen
LG
-
Zitat
Übrigens, bei Tschibo habe ich div. Back-Utensilien erspäht, falls hier doch noch jemand von den Backmuffeln auf die Idee kommt, sich kreativ zu betätigenLG
Schon gesehen
-
Hallo,
ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Fussel hat Rücken, immernoch die untypischen Epianfälle, länger nicht mehr, und nun Herzgeräusche. Die letzten Nächte kommt er nicht oder nur noch kurz ins Bett, was ihm sonst heilig war, und zwei von den Nächten hatte er Zitteranfälle, die nach dem Lösungsgang weg waren.
Lange Rede kurzer Sinn also zum Arzt der sich wirklich 2 Stunden Zeit genommen hat. Der Rücken ist sehr schmerzhaft .. Röntgen folgt, Blutabnahme und meine Bitte auf Vitamine B zu testen.Heute kam der Anruf das Fussel ein gravierenden Vitamin B12 Mangel hat und soll nun 4 Wochen "Emobilor" einnehmen. Bei Vit. B6 habe ich gelesen das es zu epileptischen Anfällen führen kann, auch wäre das Kotfressen darin zu suchen und ich habe auch alles gesammelt, was Samojana im Thread zu Vitamin B12 Mangel und Barf geschrieben hat. Die anderen Blutwerte waren wohl O.K., Kalziumspiegel gut mittig, sogar der T4 Speigel lag nun höher wie im Juli von 1,9 auf 2,4. Irgendwie bin ich fertig, weiß nicht mehr was ich fütter oder tun kann.
Sorry fürs Gejammer, doch eventuell hat noch jemand futtertechnisch eine Idee - wenn es denn nicht eine Resorbationsstörung ist.
LG Sabine
-
Zitat
Sorry fürs Gejammer, doch eventuell hat noch jemand futtertechnisch eine Idee - wenn es denn nicht eine Resorbationsstörung ist.Ach Sabine.....willkommen im Club der B12er
Also eine mangelhafte Zufuhr von B12 mit der Nahrung ist selten.....wirklich selten, denn B12 steckt im Fleisch, Fisch, in Eiern und Milchprodukten.....und es verfügt über eine relativ lange Speicherfunktion. Wenn du dich schon informiert hast, weiß du ja, daß die Aufnahme von B12 mit dem Intrinsic Factor zu tun hat. Liegt eine Störung vor, kannst du dem Hund so viel B12 füttern wie du willst......es kommt nicht an bzw. wird nicht aufgenommen.
Ich bin ja mit der Ashley schon seit ca. 2 Monaten wöchentlich in Düppel zum B12 spritzen. Wir sind da immer noch in der Phase der Ursachenforschung. Ashleys B12 Wert war fast keiner mehr......da könnte eine Resorptionsstörung schon möglich sein. Morgen gehts wieder hin. Dann sind 14 Tage Pause und dann wird wohl noch 2x gespritzt und dann wieder Blut abgenommen, ob sich der Wert verbessert hat.
Ich kann dir sagen, daß seit den Spritzen die Verdauung tadellos ist. Selbst wenn es sich um eine Resorptionsstörung handelt und in regelmäßigen Abständen gepritzt werden muß, wäre das völlig ok (...ist nicht teuer) und so manches Verdauungsproblem hätte sich vielleicht erledigt.Wenn du willst, gebe ich dir die Mail-Adresse meiner zuständigen Ärztin in Düppel zwecks Termin. Manchmal ist eine 2. tierärztliche Meinung nicht verkehrt...auch in Hinblick auf die Wechselwirkungen der unterschiedlichen Medikamente.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!