Mantel: ja - nein - vielleicht

  • Hallo zusammen!

    Ich habe einen Hund zuhause sitzen, der ist absolut kein Fan vom nassen Element. Durchs feuchte Gras laufen oder Wasser trinken ist ja noch in Ordnung, aber das war's. Er hasst es, nass zu werden. Also will er bei Regen nicht gassi gehen, weicht Pfützen aus, will in keinen Bach/ See/... schwimmen,... nichts.
    Auch Schnee ist zu nass.

    Und hinzu kommt noch, dass er ein langes und dichtes Fell hat. Gerade jetzt wo es kälter wird, wird das Fell mehr und draußen wird's nasser. Blöde Kombi. Weil, Hundi stinkt nach "nass", muss irgendwie trocken gekriegt werden und ist allgemein total unzufrieden damit.
    Also bin ich nun schon seit Anfang des Jahres am Überlegen, was ich tun soll. Ihn einfach dadurch schicken? Den Geruch ignorieren und es halt trocken und sauber machen wie eben möglich und den Dreck einfach akzeptieren? Klar gehört es dazu, aber was zu vermeiden ginge, vermeidet man ja gerne.
    Daher war ich am Überlegen, ob vielleicht eine Jacke bzw. ein Mantel für ihn angemessen wäre. Ich schätze, er hätte kein Problem damit, weil er quasi alles mit sich machen lässt, daher würde ihn die glaube auch nicht weiter stören. Vor allem, wenn er merkt, dass es so wärmer und trockener ist, wäre das bestimmt angenehm für ihn, oder? Und für mich- da weniger Nass- natürlich auch.
    Hinzu kommt auch, dass er schon zu den älteren Hunden gehört. An sich hat er zwar keine bekannten Probleme mit Kälte oder so, aber würde es schaden, bei Schietwetter mit Jacke/ Mantel raus zu gehen?
    Ich will ihn ja nicht unnötig anziehen, auch wenn es teilweise echt genial aussehen kann. Ich will nur das Beste für alle Beteiligten.

    Also, was denkt ihr dazu?
    Wäre ein kleiner Regenschutz angebracht oder nicht?
    Und wenn ja, bestimmte Modellideen, denn die Auswahl ist ja mehr als riesengroß?
    Danke im Vorraus! :)

  • Das ist ja immer ein bisschen auch persönliche Ansichtssache, aber ein Hund, der genug Fell hat, nicht ständig wie Espenlaub zittert oder gesundheitliche Probleme hat, die durch Kälte/Nässe verschlimmert werden würde bei mir bestimmt KEINEN Mantel bekommen.

  • Meine beiden Yorkies,mittlerweile im 15 Lebensjahr,haben bis 12 Jahre nicht anzuziehen bekommen.

    Sie haben genug Fell,im Sommer wurden sie geschoren ,im Winter hab ich das Fell etwas länger gelassen.
    Wenn sie nass waren wurden sie abgetrocknet und etwas geföhnt.

    So ist es auch noch heute,nur frieren sie jetzt schneller und können sich nicht mehr so schnell bewegen,deshalb bekommen sie bei Minusgraden einen leichten Pullover übergezogen.

    Ich würde einem gesunden Hund,mit genug Unterwolle/Fell und der noch gut zu Fuß ist,nichts anziehen.

    LG

  • Wie gesagt, Wärmeschutz sollte es eh nicht oder nicht erstrangig sein, eher der Schutz vor der Nässe.

    Aber... mal sehen, wie gut er wirklich noch mit Minusgraden klar kommt. Über den Winter hatte ich Freddy noch nicht da...

    Nur, frag ich mich: einfach etwas Leichtes was Wasser abweisend ist anziehen, nicht wegen der Kälte?
    Offenbar scheint ihr aber zu meinen, dass Regen & Co. halt da ist und Hundi durch muss, oder?

  • wenn es vor Nässe schützen soll dann würde ich statt Mantel lieber einen Overall nehmen dann hast du bzw auch sie keinen nassen Bauchi mehr.

  • Hey,
    ich hab einen Yorky Mix mit ganz komischen fusseligen Fell. Rasmus ist im Wnter ziemlich schnell kalt und er will nicht mehr raus. Deshalb er bekommt sobald es kälter wird einen Mantel an. Einfach weil er sich dann wohler fühlt ;)
    Ok für Herrchen ist es manchmal etwas peinlich aber das ist mir egal :pfeif:
    Der geht ja auch nicht ohne Jacke in den Schnee
    Und wenn alle anderen meinen da muss er durch können die mich mal gern haben

    Kauf deinem Hund doch einfach einen günstigen Regenmantel und probiere es aus.
    Wenn es klapt ist doch super und ihr könnt wieder entspannt spazieren gehen und wenn nicht dann ist es doch auch egal. Meiner meinung nach macht man damit nix kaputt und wenn einem Hund etwas unangenem ist merkt man das schon.

  • Ich hab hier für meine auch solche "Regencapes" liegen.
    Die sind aus so einem raschligen Stoff,die gehen überhaupt nicht .Das Geld hätte ich mir können sparen.

    Wenn sie die anhaben bleiben sie erst recht stehen und gucken wo die Geräusche herkommen :lol:

    LG

  • Hey,

    ich mag eigentlich auch keine Mäntel, weil nen Hund nun mal nen Hund ist.
    Aber mein jetztiger Border hat etwas an der Wirbelsäule und soll bei kälteren Temperaturen nen Mantel tragen.
    Wird jetzt der erste Winter mit Mantel. Oh gott die Leute schauen mich alle total blöd an bestimmt. ;)
    Ich glaube ich würde es einfach mal ausprobieren und wenn er damit lieber raus geht würde ich es machen.
    Außerdem zwei Fliegen mit einer Klappe ;)

    Also ich würde es glaube ich einfach mal versuchen.

    ;)

    Lg Liny

  • Mein Mädchen trägt Mantel. Auch bei Regen. Erstens friert sie wahnsinnig schnell - was auch nicht wundert bei dem kurzen Fell - und zweitens finde ich es auch sehr angenehm wenn sie im Herbst und Frühjahr nicht ständig nach "nassem Hund" riecht und ich weniger abtrocknen muss. An ihrer Abneigung gegen Regen hat sich allerdings recht wenig geändert :roll:

    Wir haben die Mäntel von Hurrta und einen ganz günstigen von zooplus. Letzterer schränkt allerdings ziemlich im Brustraum ein..

    Lieben Gruß

  • Mein Finn brauch einen Mantel, wenns kalt ist. Und weil ich dachte, ich tu der Socke einen Gefallen, gabs auch noch einen "Regenmantel". Regen findet er allgemein doof und seine Gelenke werden vom Durchweichen und damit verbundenen Frieren auch nicht besser...ja glaubst du, der Junge hat sich mit Regenmantel anständig bewegt?!? Er hat das Teil gehasst. Dann doch lieber nass und nur bei Minusgraden das Fleecejäckchen.

    Du solltest also auf jeden Fall ausprobieren, ob ein Mantel für deinen Hund wirklich angenehmer ist als nass werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!