Welpe knurrt, beißt und springt auf das Sofa..

  • Oh je ... wenn ich das lese. Entweder man weiß wie man mit einem Welpen adäquat umgeht (ohne Schubsen, Kneifen, Nacken- und Schnauzengriff) oder nicht. Weiß man es nicht sucht man sich einen ordentlichen Trainer z.B. einen IBH zertifizierten.
    Die Welpen wollen sich nicht abreagieren, bestimmen oder sonstwelche "Machtkämpfe" ausfechten.
    Die kleinen Dinger müssen lernen, wie das Zusammenleben funktioniert und auf längere Sicht, dass man sich auch mal entspannen kann/soll.
    Ein Welpe ist ganz schnell müde zu machen in dem man mit ihm übt (und bitte mit Futter belohnen sonst ist das Lernen frustrierend bzw der Hund lernt wenig). Wenn der Hund sich entspannt wird ohne große Aufregung quasie aus dem nichts Futter hin gelegt. Ist der Hund mal gar nicht zu bändigen wird er in der Wohnung angeleint und gewartet bis er runter fährt und das mit Futter bestärkt. Keine Angst - das Futter ist nur anfänglich eine Belohnung - die muss man nicht immer geben. Der Hund wird nicht bedrängt, geängstigt oder sonst wie körperlich gezüchtigt weil das überhaupt nicht notwendig ist. Wenn man merkt, dass der Hund in einem Spiel schnell hoch fährt würde ich fürs Erste das Spiel vermeiden oder sofort mit einem Signal wie "Schluss" und einer Hand voll Futter beenden - bei meinem Hund war es zergeln bei dem sie mich in die Hand biss.
    So frustriert der Hund nicht wenn das Spiel vorbei ist und fährt auch nicht hoch. Nicht ärgerlich werden und immer nachsichtig mit dem Hund umgehen ohne ihn zu verhätscheln und sich ausnutzen zu lassen.
    Am besten ist immer man ist souverän und cool. So verhalten sich auch die Hunde mit der besten Sozialkompetenz - beim nächsten Welpen-Großehundespiel einfach mal zuschauen und nicht mit den anderen Hundehaltern quatschen ... hinschauen und lernen immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, das man selbst nicht mit hündischen Maßnahmen reagieren sollte weil man selbst kein Hund ist.

  • Zitat

    a der Nackengriff (nochmal, das Festhalten, nicht runterdrücken, nicht schütteln odersowas) eine natürliche Methode ist bei der die meißten Säugetiere automatisch still halten


    Ist jedenfalls eine Erfahrung die auch habe. Eben deswegen starte ich meine Windigen genau mit diesem Nackengriff beim Coursing. Da sind die nämlich nackt und gallig (auf den Hasen). Wie sollte ich wohl alleine 2 Hunde starten ? Das ginge doch gar nicht.


    Glaubt denn wer, die würden noch laufen nachdem ich die mit dem "Tode bedrohe", oder auch nur aufrecht neben mir stehen ? Schmarrn.


    Gruß Iris

  • Sorry das ich etwas brauchte um zu Antworten, aber meine kleine hat die Telefonleitung durch gekaut. :D
    Musste erst mal neu verlgen ins 1 OG.


    Also wie gesagt, zur Zeit mache ich es mit immer wieder NEIN oder AUS und sanften weg drücken. Dabei mit fester Stimme, was auch hin und wieder gut klappt. Nur wenn sie zu hoch gefahren ist geht das gar nicht. Mit dann Futter geben habe ich ebenfalls schon gemacht. Dann ist sie ruhig und wartet das sie immer mehr bekommt. Wenn das nicht passiert geht es ab und an wieder zurück ins Beissen.


    Meine Frau war heute beim Welpentreffen beim Züchter und dort kam auch raus das alles normales gehabe vom Welpen ist. Waren ja auch welche da mit ältern Hunden die das alles schon durch gemacht haben. Das beruhigt uns dann doch schon etwas und bringt Hoffnung auf Besserung.


    Auch wenn später dann noch die Pupertät kommt...

  • ich würde in einem so sozialen lernprozeß, im gegensatz zu anderen dingen, eher nicht mit futter bestätigen, sondern mit dem, was der hund eigentlich wollte: nämlich spiel. runterfahren lassen und wieder ins spiel gehen, aber nur so lange, wie der hund sich beherrscht. wenn es zu arg wird: kurze spielpause (mit "au" weggehen/ den hund kurz und ruhig festhalten - wichtig: er darf nicht wieder losdüsen, solange er hampelt/ hausleine an die wand klicken etc. pp.) und wenn alles cool ist, geht es weiter.

  • Zitat

    ich würde in einem so sozialen lernprozeß, im gegensatz zu anderen dingen, eher nicht mit futter bestätigen, sondern mit dem, was der hund eigentlich wollte: nämlich spiel. runterfahren lassen und wieder ins spiel gehen, aber nur so lange, wie der hund sich beherrscht. wenn es zu arg wird: kurze spielpause (mit "au" weggehen/ den hund kurz und ruhig festhalten - wichtig: er darf nicht wieder losdüsen, solange er hampelt/ hausleine an die wand klicken etc. pp.) und wenn alles cool ist, geht es weiter.


    Naja der Tipp ist ja nicht von mir sondern von Emily Larlham - von daher keine schlechte Idee zumal ein Ersthundebesitzer definitiv noch nicht weiß, wenn sein Hund entspannt ist ... das muss man über Körpersprache und Mimik erst lernen.
    @Oholzer überlege dir in einer ruhigen Minute was dein Hund lernt wenn du mit Nein und Wegschubsen arbeitest. Der Hund kann nicht über seine Handlungen reflektieren wie wir Menschen. Es läuft beim Hund so ... er hat mit etwas Spaß was du vielleicht nicht so toll findest (z.B. Telefonleitungen) und dann sagst du Nein und schubst ihn weg und der Hund frustriert - gelernt hat er nichts außer vielleicht, dass du ein Spielverderber bist. Besser ist es, auch wenn der Hund älter wird, dem Hund zu lehren was richtig ist bzw mit richtigem Verhalten (was man gut eingeübt hat) nicht so tolles Verhalten zu unterbrechen. Beispielsweise Kabel knabbern -> Abrufen. Wenn übrigens das Knabberbedürfnis wegen Zahnwuchs kommt dann hat bei uns ein Apfelbaumholzstück zum Knabbern (nicht Stöckchen werfen spielen) geholfen ... vielleicht geht auch ein Knochen oder so.

  • Einer der besten Artikel zum Thema Nackengriff etc. ist meiner Meinugn nach der hier http://www.sag-nein-zu-gewalt.de/?p=166
    Ob einem Hund das Festhalten der Runterdrücken im Nacken nun was macht oder nicht hängt wohl auch von dem Hund ab, aber es kann nicht sinnvoll sein, dass wir versuchen Hunde zu imitieren. Wir sind viel zu langsam und grobmotorisch.


    Meine Maus hat mich mit ihrer Beisserei wahnsinnig gemacht. Ich hab mich weggedreht, Aua gerufen, Spiel abgebrochen etc. etc. Bei ihr half manchmal nur noch kurz aussperren (in den Flur, 10-30 Sekunden) Reingelassen habe ich sie wenn sie kurz nicht gejammert hat.


    Das 'Nein' muss erlernt werden - such das mal bei Youtube und hier im Forum. Es gibt mehrere Versionen, bei uns hat das mit dem Leckerlie in der geschlossenen Faust gut funktioniert.


    2 Bücher haben mir persönlich wirklich geholfen: Hundetraining mit Martin Rütter (besonders das Konzept des Agieren/Reagieren) und 'Das andere Ende der Leine'. Ich hatte auch 2 Welpenbücher, fand die aber eher verwirrend.
    Meine Maus ist jetzt ein Jahr und die Erziehung ist noch lange nicht fertig. Irgendeine Baustelle gibt es wohl auch immer.


    Immer schön dranbleiben und so viel Ruhe bewahren wie irgendwie menschenmöglich. Viel Spass mti dem Wautz.

  • ich finds interessant, dass eine kurze, sekundenlange körperliche unterbrechung, die timinggerecht ausgeführt wird mit anschließender schneller bestätigung schlimmer sein soll, als den welpen als strafe zu isolieren...

  • Zitat

    ich finds interessant, dass eine kurze, sekundenlange körperliche unterbrechung, die timinggerecht ausgeführt wird mit anschließender schneller bestätigung schlimmer sein soll, als den welpen als strafe zu isolieren...


    Damit hätte ich auch kein Problem, aber Hand aufs Herz, wann sieht die denn so aus? Meist stimmen doch weder Timing noch Intensität.....


    Und bei manchen Welpen ist auch einfach nicht zielführend, körperlich zu werden, zumindest in gewissen situationen nicht.

  • Zitat

    Damit hätte ich auch kein Problem, aber Hand aufs Herz, wann sieht die denn so aus? Meist stimmen doch weder Timing noch Intensität.....


    Und bei manchen Welpen ist auch einfach nicht zielführend, körperlich zu werden, zumindest in gewissen situationen nicht.


    ich geb dir absolut recht. aber deshalb pauschalaussagen, wie "der arme hund fürchtet um sein leben" zu machen, finde ich doch eher blöd.

  • Eine schöne Seite. Wobei unsere auch immer durch die Tür darf wann sie will und nicht erst hinter uns. Und auch mit den Fressen machen wir es so wie wir denken. Meistens bekommt sie immer vor uns.


    Im übrigen mache ich es gerade auch so das wenn sie es übertreibt ich sie kurz aus sperre und dann wieder rein lasse. Wenn sie sich durch ein Nein oder Aus absolut nicht beruhigen lässt.


    Ja, das mit den Nein üben und dem Leckerli in der Hand ist so eine Sache bei ihr. Auch mit einen Clicker. Wenn man das mit diesen beiden Methoden so macht tut sie alles. Dann kann sie Nein sehr gut verstehen. Natürlich bekommt sie nicht jedes mal ein Leckerli.


    Trotzdem, sobald sie merkt das sie gar keines mehr bekommt scheint sie einen Hebel umzulegen und dann wird auch nicht mehr gehört. Kleines gerissenes Biest. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!