
-
-
Zitat
So ganz verstehe ich das Problem mit dem Nackengriff auch nicht.
Es kommt wesentlich darauf an um welche Hunderasse es such handelt, beim Collie zb geht das garnicht, aber wir haben den bei unserem Labradorrüden auch angewandt, weil er einen sehr muskulösen Nacken und viel Haut hatte, der tat ihm definitiv nie weh (außer ab 10 Jahren aufwärts aber dann braucht man sowas ja längst nicht mehr).Bei Hunden, denen der Griff nicht wweh tut sondern sie nur für ein paar Sekunden ruhig hält halte ich das für sinnvoll, denn was tut ein durchschnittlich erfahrener Hundehalter sonst wenn er seinen Hund nicht am Nacken festhaklten und mal für 3 Sekunden ruhig stellen kann? Eben, am Halsband rumziehen, laut werden, schlimmstenfalls einen Klapps geben oder ähnliches was den Welpen viel mehr erschreckt als den bekannten Nackengriff den er von seiner Mutter schon kennt wenn er ihr auf den Keks gegangen ist.
und wieder diese Nichtahnung
die Mutter trägt ihre Jungen so von a nach b und das ist ein spezieller Biss der die Jungen veranlaßt sich ruhig zu verhalten. Das ist eine so feine Kommunikation die du nie hinbekommen wirst. Und nein, es geht nicht um wehtun sondern um das was der Mensch dem Hund mitteilt. Und das ist immer die Tötungsabsicht.
ZitatFür mich wirkt ein für ein paar sekunden andauerndes Fixieren mit dem Nackengriff um einiges kompetenter als ein ständiges schubsen, nein brüllen, wieder schubsen usw, denn ds bedeutet doch :"Ja wauwi, ich lasse mich auf einen machtkampf ein, los, mach mit!". Aus meiner Sicht ist das viel umständlicher, man droht das Spielchen zu verlieren, man dreht den Welpen noch mehr auf und er lernt zuerstmal, dass er Aufmerksamkeit bekommt, Mami sich mit ihm beschäftigt (egal ob negativ oder positiv) und er bekommt die Gelegenheit, noch wilder zu werden.
wir reden von einem 14 Wochen alten Welpen und dir fällt außer Machtkampf in diesem Bezug nichts ein?
Welpen erfordern Ausdauer, Verständnis und Liebe....das wars. Von anschreien oder brüllen war nie die Rede. Und jeder einigermaßen intelligente Welpe kapiert das auch nach einiger Zeit aber es erfordert halt Ausdauer. Der Welpe muß doch erst noch lernen, das seine Menschen nicht immer zur Verfügung stehen...woher soll der das denn wisse mit 14 Wochen ( ich wiederhole das immer wieder gerne wegen der Verhältnismäßigkeit ) wir reden nicht von einem ausgewachsenen Hund sondern von einem Baby.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpe knurrt, beißt und springt auf das Sofa..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich habe es gerade mal probiert. Hab den Tisch gedeckt für das Abendbrot und danch dann ihren Napf gefüllt.
Da es aber noch ein kleines bischen früh war habe ich ihr diesen noch nicht gegeben. Das fand sie dann nicht so toll und fing wieder an mich in die Beine zu zwicken.Ich habe mich bemüht ruhig zu bleiben und habe in einen ruhigen festen Ton immer und immer wieder NEIN gesagt. Dabei habe ich sie dann immer wieder weg gedrückt. Sie fand das ganz toll und kam schwanzwedelnt wieder und wieder. Nach kurzer Zeit fing sie dann an zuerst an die Griffe von den unteren Küchenschränken zu knabbern (auch hier von mir ein NEIN und leichtes weg drücken) bis ihr das dann auch zu blöd wurde. Sie hat sich dann ihren Ziemer geholt und darauf rum gekaut. Dafür habe ich sie dann auch gelobt.
Jetzt ist sie unten und spielt mit ihren Kong wo ein Stück Wurst rein gedrückt ist.
Also es hat schon so etwas gebracht fällt mir aber sehr schwer, da denke ich mal das auch ich üben muß. Neige nicht zu agressivität oder sowas aber rege mich leider immer schnell auf. Vielleicht ist das auch gleichzeitig für mich ein Training.
Das mit dem Ignorieren und dabei dann stehen bleiben werde ich auch mal machen. Bisher bin ich ja immer gegangen und sie hat dabei dann von hinten gebissen. Mal sehen ob das auch klappt.
-
Zitat
iaxmann: Ich meinte wenn sie oben (im OBEREN STOCKWERK) sind und der Welpe alleine unten (UNTERES STOCKWERK) dann gibts nen Knochen!! NICHT um den Welpen vom Sofa zu holen sondern damit er gar nicht erst auf die Idee kommt es zu tun! Ignorieren wenn er beisst? geht sehr wohl. Ich hab hier nen 14 Wochen alten Mali sitzen der kann das auch ganz gut
Er beisst - ich sage aua gehe weg- beisst er mich weiter bleib ich stehen und ignoriere! Also meiner hat das Interesse nach 3-4 mal verloren.
Aua sagen und weggehen ist aber nicht ignorieren - damit zeigst Du ihm, daß Du das nicht magst! Das zeigt ihm seine Grenze und er merkt, daß er damit keinen Erfolg hat (Du spielst ja net mit) und läßt es sein.
Ignorieren heißt für mich, den Hund einfach gewähren lassen á la "mach doch, wenn Du magst". Gar nicht registrieren, was er tut. Das würde ihm zeigen, daß es ok ist, wenn er seinen Übermut mittels in-den-Hundehalter-beißen abreagiert - und das wär wohl kontraproduktiv... *gg
-
also am nacken ruhig festhalten hat rein gar nichts mit tötungsabsicht zu tun - ganz im gegensatz zum packen und schütteln. einen hund ruhig zu greifen und mal nen moment festzuhalten, kann durchaus sinnvoll sein - gerade bei nem aufdrehenden welpen.
rocky sprach hier nicht von "packen, schütteln oder runterdrücken", sondern einfach nur von festhalten. und das finde ich vollkommen o.k.
-
Zitat
.....
Ich habe mich bemüht ruhig zu bleiben und habe in einen ruhigen festen Ton immer und immer wieder NEIN gesagt. Dabei habe ich sie dann immer wieder weg gedrückt. Sie fand das ganz toll und kam schwanzwedelnt wieder und wieder. Nach kurzer Zeit fing sie dann an zuerst an die Griffe von den unteren Küchenschränken zu knabbern (auch hier von mir ein NEIN und leichtes weg drücken) bis ihr das dann auch zu blöd wurde. Sie hat sich dann ihren Ziemer geholt und darauf rum gekaut. Dafür habe ich sie dann auch gelobt.Jetzt ist sie unten und spielt mit ihren Kong wo ein Stück Wurst rein gedrückt ist.
Super - geht doch ;-)
Zitat.....Also es hat schon so etwas gebracht fällt mir aber sehr schwer, da denke ich mal das auch ich üben muß. Neige nicht zu agressivität oder sowas aber rege mich leider immer schnell auf. Vielleicht ist das auch gleichzeitig für mich ein Training.
Oh ja - was ich, seitdem ich Hunde habe, an Selbstbeherrschung gelernt hab, ist sagenhaft. Bin ja grundsätzlich auch eher aufbrausend..... ;-)
Zitat.....Das mit dem Ignorieren und dabei dann stehen bleiben werde ich auch mal machen. Bisher bin ich ja immer gegangen und sie hat dabei dann von hinten gebissen. Mal sehen ob das auch klappt.
Bitte net ignorieren, wenn sie Fehlverhalten zeigt - das hab ich oben erklärt, warum (bestätigt das Verhalten). Unterbinden, oder gar nicht erst dazu kommen lassen.
-
-
Wenn ich meinen Welpen 100 mal weg schiebe weil er mich in die Beine beisst findet er das soooowas von toll das er gleich noch mehr rein beisst! Meiner hat in die Beine gebissen weil er Aufmerksamkeit wollte, wenn ich dann weg schiebe hat er gewonnen: Beine beissen = Frauchen rutscht mich aufm Boden rum jupiii. Bei meinem hats mit ignorieren funktioniert , ziemlich schnell. Und das mit dem gar nicht erst so weit kommen lassen hab ich ja auch schon geschrieben.
-
viele wege führen nach rom: bei dem einen welpen hilft es, ihn wegzuschieben, beim anderen hilft es, ihn zu ignorieren, beim nächsten hilft ne hausleine, beim übernächsten ne alternative kaumöglichkeit und einige muss man einfach mal ruhig festhalten.
wichtig ist, ganz egal, was man macht: nicht wütend werden, sondern sachlich bleiben :)
-
Zitat
Unsere Labradorhündin ist jetzt in der 14 Woche. Seit paar Tagen fängt sie an mich und meine Frau von mir nichts dir nichts anzuknurren und nach uns zu beißen. Das ist, denke ich mal, eine Spielaufforderung da sie dabei meistens mit den Schwanz wedelt, hin und her hüpft und dabei den Hintern in die Höhe streckt.Aber wir wissen nicht warum sie das macht.
Welpen benutzen ihre Zähne als Werkzeuge, sicher ist das für Menschen unangenehm, aber es ist fast wie bei Kleinkindern, die eine gewisse Zeit alles in den Mund stecken oder mit den Händen untersuchen müssen.
Je mehr ihr reagiert und körperlich dagegen steuert, desto mehr fühlt sich der kleine Hund animiert, weiterzumachen.
Das bezieht sich auch auf das Aussperren des Hundes, denn ihr müsst ihn erst mal "zu packen bekommen".
Viel zu viel Handlung und Aufmerksamkeit.
Warum man die Maßnahmen einer Mutterhündin nicht auf den Menschen übertragen kann, wurde schon geschrieben.
Aber wenn man Hündinnen mit ihren Welpen beobachtet, zeichnen sie sich durch Geduld und Toleranz aus, die der Mensch sich als Vorbild nehmen kann
Was jetzt nicht bedeuten soll, sich Hände und Möbel kaputtkauen zu lassen, aber etwas Schwund hat man immer mit Hunden...
Zur Beruhigung:
Die meisten Welpen hören mit der Zeit fast von alleine damit auf, sicher muss der Mensch dabei erzieherisch einwirken, aber in dem Fall ist weniger mehr.
Dreht der Kleine ab und hackt seine Beißerchen in euch, sofortiger Spielabbruch und selbst kurz vor die Tür gehen, tief Luft holen und an was Schönes denken, wieder zurück zum Welpen, TV einschalten oder ein Buch lesen.Viele Grüße!
-
Zitat
iaxmann: Ich meinte wenn sie oben (im OBEREN STOCKWERK) sind und der Welpe alleine unten (UNTERES STOCKWERK) dann gibts nen Knochen!! NICHT um den Welpen vom Sofa zu holen sondern damit er gar nicht erst auf die Idee kommt es zu tun! Ignorieren wenn er beisst? geht sehr wohl. Ich hab hier nen 14 Wochen alten Mali sitzen der kann das auch ganz gut
Er beisst - ich sage aua gehe weg- beisst er mich weiter bleib ich stehen und ignoriere! Also meiner hat das Interesse nach 3-4 mal verloren.
Zu Knochen geben... siehst genau das meine ich. Du magst genau wissen, wie und wann du einen Knochen reichst. Magst dabei Regeln/Abläufe beachten, aber du hast es nicht so geschrieben. Es ist schwer so etwas schriftlich ganz genau wieder zu geben für jemanden, der grad anfängt.
Eben deshalb Hilfe vor Ort wäre hier wohl angebracht. Es fehlt einfach an Erfahrung, welche man beim ersten Hund noch nicht haben kann.
Und zum "Ich sag Auah und geh weg" . Daraus schliesse ich das dein Hund dann aufhört dich zu zwicken. Ansonsten macht das keinen Sinn :) Nur der Zwerg hier ist wohl anders gestrickt. Und irgendwer erwähnte es schon, auch "Auah" sagen ist in erster Linie Aufmerksamkeit schenken. Gibt Hunde die reagieren auf diesen Laut, ja. Aber es ist nicht mehr als ein Laut den du machst. Verstehen tut das kein Hund. Er reagiert halt im besten Fall und lernt daraus, was er nicht soll.
Ist alles immer nicht so einfach und nicht für jeden Hund/Halter passend.
Zu Nacken schütteln = Todesdrohung stimmt auch nicht. Wer bitte sollte dem Welpen gesagt haben, das man ihn mit dem Tode drohe, wenn sein Nacken geschüttelt wird?
Der erschreckt sich schlicht, mehr nicht. Was er dann daraus schliesst kommt drauf an mit welcher Ausstrahlung du so etwas machst
Von daher kann der sehr wohl auf den Gedanken kommen du veranstaltest da gerade ein lustiges Spiel, oder eben auch das eine Bedrohung ist.
Abgesehen davon legt man Hunde nicht, oder drückt die runter, oder wirft sie um... Die legen sich von selber
Das ist das, was etwas miss verständlich ist am Begriff "Alfawurf", da wird nix geworfen/gelegt vom Menschen. Der Hund legt sich auf eine bestimmte Berührung (wenn er es kennt und dir traut).Schnautzengriff ist ähnlich. Unsereins ist zu langsam, die eigene Ausstrahlung sielt dabei eine große Rolle. Auch der Schnautzengriff kann als lustiges Spiel oder ernste Drohung aufgefasst werden und so ziemlich alles, was dazwischen liegt.
Gibt so vieles, was eine Rolle spielt, wenn der Hund verstehen können soll... Man lässt es sich besser zeigen :)
Grüßle Iris
-
Shivalein, in sachlichen Diskussionen sollte man versuchen, von Provokationen und Vorverurteilungen Abstand zu nehmen und Kommentare wie "Immer diese Nichtahnung"" unterlassen, damit disqualifiziert man sich nur selbst.
Und du sagst es selbst, es veranlasst die Welpen zur Bewegungslosigkeit und das ist doch genau das, was der TE erreichen will, ein runterkommen von der Aufgedrehtheit seines Welpen.
"Und nein, es geht nicht um wehtun sondern um das was der Mensch dem Hund mitteilt. Und das ist immer die Tötungsabsicht."
Ich teile meinem Hund durch Nackenfesthalten Tötungsabsicht mit? Ich mag jetzt genauso unsachlich werden wie du, belasse es aber dabei, dass das schlicht falsch ist und ich denke mit dieser Auffassung stehe ich nichtmal alleine da.
Ich halte es für eine riskante Sache, immer wieder "nein" und wegschieben" zu praktizieren, weils für den Welpen eine Einladung zum Machtkampf bedeutet, dieses körperliche Wegschieben. Klar kanns irgendwann funktionieren, aber das wird verdammt lange dauern weil gerade dieser Welpe ja genau das problem hat, dass er nicht ruhig wird. Aus meiner Sicht besteht die Gefahr, dass man die Geduld verliert oder schlicht für dieses eine Mal aufgibt und das wäre mehr als kontraproduktiv, dann wird es ganz schnell zu einem lustigen Spiel das der Welpe gewinnen wird und ein ein paar Monaten wird das Problem zu einer Katastrophe.
Ich ziehe das schlicht einfach immer die Methode vor, die zu 100% sicher ist und da der Nackengriff (nochmal, das Festhalten, nicht runterdrücken, nicht schütteln odersowas) eine natürliche Methode ist bei der die meißten Säugetiere automatisch still halten weils von der Natur so vorgesehen ist, ist das aus meiner Sicht die Methode, die am erfolgversprechensten ist. Kein Einlassen auf einen Machtkampf, keine endlose Geduldsprobe, keine Möglichkeit für den Welpen, sich auf Ko9sten der Halternerven abzureagieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Welpe erst aufhört wenn ER selbst müde geworden ist, ist da ja auch relativ hoch und das fängt dann jedes Mal von neuem an.
Besser (insofern das ohne Schmerz geht) im Nacken enige Sekunden festhalten, in ruhigem Toon "nein" sagen, wieder loslassen und das so lang wiederholen bis der Welpe ruhiger wird und dann möglichst zögig ein anderes Spiel anbieten, ein ähnliches, zb mit dem Dummie. Kindern kann man ein Spiel auch nicht verbieten ohne ein anderes anzubieten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!