Shar Pei - Kritik berechtigt?
-
-
Ich rede hier von Merkmalen, die ihn beeinträchtigen, wenn es nicht wrwünscht ist. Eine mäßige Faltenbildung macht keine Probleme, auch ein moderater Meathmaouth sollte uneingeschränkt leben können. Züchterische Übertreibungen kann man nun mal nicht der gesamten Rasse anlasten, macht ihr doch bei euren Hunden auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Meathmouth hat natürlich Auswikungen auf die Anatomie! Dazu muss man kein Arzt sein um zu sehen, das oftmals (nicht immer) die Augen zusammengedrückt werden. Dazu kommen engere Nasenlöcher. Die innere Anatomie sieht man natürlich nicht auf den ersten Blick. Aber wenn man nicht gerade die Meinung von Medizinern anzweifelt, können diese auch bestätigen, dass es dort auch negative Auswirkungen hat. Ich habe darüber letztens erst einen sehr interssantes Bericht gelesen, ich versuche ihn morgen nochmal zu finden. Es ging nicht speziell um den Shar Pei (wurde aber auch erwähnt), sondern um alle am Kopf bedeutend anatomisch veränderten Hunderassen. Gruselig wie ich finde! Natürlich wird es Individuen geben die damit keine Probleme haben udn es freut mich ehrlich, wenn dein Hund dazu gehört. Aber es ist nun mal leider keine Regel.
-
Zitat
Ein Meathmouth hat natürlich Auswikungen auf die Anatomie! Dazu muss man kein Arzt sein um zu sehen, das oftmals (nicht immer) die Augen zusammengedrückt werden. Dazu kommen engere Nasenlöcher. Die innere Anatomie sieht man natürlich nicht auf den ersten Blick. Aber wenn man nicht gerade die Meinung von Medizinern anzweifelt, können diese auch bestätigen, dass es dort auch negative Auswirkungen hat. Ich habe darüber letztens erst einen sehr interssantes Bericht gelesen, ich versuche ihn morgen nochmal zu finden. Es ging nicht speziell um den Shar Pei (wurde aber auch erwähnt), sondern um alle am Kopf bedeutend anatomisch veränderten Hunderassen. Gruselig wie ich finde! Natürlich wird es Individuen geben die damit keine Probleme haben udn es freut mich ehrlich, wenn dein Hund dazu gehört. Aber es ist nun mal leider keine Regel.
DAS wär wirklich interessant! -
Zitat
Also ich kenne mehr kranke Mischlinge als Rassehunde
Ich kenne mehr Mischlinge als Rassehunde, wodurch es nicht schwer ist eine solche Gleichung aufzustellen. Aber nicht das habe ich als Unsinn tituliert, sondern deinen Beitrag. -
Es steht ja auch ausser Frage, dass es viel zu viele Shar Peis mit Problemen gibt, aber da muss doch das Ziel sein, züchterisch entgegen zu wirken und Extreme abzuschaffen. Bin ich absolut dafür. Aber das gilt doch für jede andere Hunderasse auch. Ich kenne nur Cane Corso mit Hängelidern, bin mir aber sicher, dass das so in keinem Standard erwünscht ist. Also bezeichne ich die Rasse an sich nicht als Qualzucht und ich finde, so fair könnten alle hier auch der Rasse Shar Pei gegenüber sein!
-
-
Zitat
Was mich wundert ist das die welpen aus einem wurf derart heterogen sind.[...] klar gibt es unterschiedliche Vererbungen, aber Ziel eines jeden Züchters sollte ein extrem homogener Wurf sein
Kommt drauf an. Früher war das DAS Ziel für viele Züchter und es gibt ja immer noch Zuchtgruppenwettbewerbe und Nachzuchtwettbewerbe wo genau das belohnt wird, dass ein Hund dem nächsten wie ein Ei dem anderen gleicht.Inzwische rückt man aber zumindest bei den moderneren Ansätzen in der Rassehundezucht von diesem Ideal langsam ab. Es geht zumindest in manchen Rassen wieder drum, etwas mehr Vielfalt im Äußeren zuzulassen, idealerweise zugunsten einer breiteren Genbasis.
Die Landschläge und Arbeitsrassen aus denen unsere Rassehunde fast alle herausgezüchtet wurden, die waren selten so einheitlich wie die modernen Rassen die man draus gemacht hat.
Typvoll und rassetypisch muss halt nicht immer heißen, dass die alle aussehen wie mit dem gleichen Förmchen gebacken.Und mal davon ab haben wir hier im Thread ja gesehen, dass es beim Shar Pei eine recht große Varianz im Äußeren gibt. Wenn da immer mal wieder verschiedene Linien gemischt wurden, dann hat man halt in den nächsten paar Generationen Nachwuchs mit größerer Streubreite.
Das ist ja erstmal nicht schlimm, solange man dann versucht das "richtige" (Ansichtssache... für die meisten hier wahrscheinlich das gesundeste) weiterzuselektieren.___________________
Zu dem Ding mit den Vergleichen mit anderen Rassen und wie unfair es ist dass manche kritisiert würden und andere nicht:
Wir hatten hier schon einiges an allgemeinen Threads zum Thema Qualzuchten, manche davon ziemlich lang, man kann also über die Forensuche gut fündig werden und sich überzeugen, dass ne Menge Rassen da thematisiert wurden.Ich kann nur sagen, ICH hab mich da ebenso zu diversen anderen Rassen geäußert wie hier zum Shar Pei.
Hier hab ich halt deswegen nix zu anderen Rassen geschrieben, weil es hier spezifisch um den SP geht. Manche anderen Rassen sehe ich aber kein Stück weniger kritisch und auch da halt ich meine Klappe bestimmt nicht.Was ich nicht mache ist Besitzer von Rassen die ich problematisch finde in ganz anderen Threads auf ihre Rassewahl, Qualzucht etc anzusprechen. Besonders nicht in Fotothreads und anderen "Spaßthreads". Aber in Threads die spezifisch für dieses Thema eröffnet werden... ganz andere Geschichte.
_________________
Zitat
Es steht ja auch ausser Frage, dass es viel zu viele Shar Peis mit Problemen gibt, aber da muss doch das Ziel sein, züchterisch entgegen zu wirken und Extreme abzuschaffen. Bin ich absolut dafür. Aber das gilt doch für jede andere Hunderasse auch. Ich kenne nur Cane Corso mit Hängelidern, bin mir aber sicher, dass das so in keinem Standard erwünscht ist. Also bezeichne ich die Rasse an sich nicht als Qualzucht und ich finde, so fair könnten alle hier auch der Rasse Shar Pei gegenüber sein!
Für mich ist das mit der Bezeichnung eine Sache davon, wie weit verbreitet bestimmte Probleme sind.Saluki z.B. können als bekannte Erbkrankheiten mal Herzkrankheiten haben (hauptsächlich DCM) und manchmal Autoimmunkrankheiten (da vor allem autoimmunvermittelte SDU).
Das ist aber beides wirklich selten. Also, selten wie in SELTEN!!!
Außerdem wird gegen die Herzgeschichten trotzdem das Problem bisher klein ist und die meisten Salukis Lebensalter von 12-14 Jahre erreichen und den TA hauptsächlich zum impfen sehen, bereits von Seiten der Zuchtverbände angegangen.
Es wird im Standard KEIN EINZIGES Merkmal gefordert, das eine irgendwie problematische Anatomie bedingt, wirklich kein einziges, auch mit sehr lebhafter Fantasie nicht.Das ist bei so einigen Rassen so, ich nehm nur diese als Beispiel her weil ich sie einigermaßen kenne.
Eine Qualzucht ists für mich dann, wenn dieser Zustand eher die Ausnahme als die Regel ist.
Also...
...wenn im Standard Merkmale verlangt werden die problematisch sein können (da müssen schon eindeutige Formulierungen her, es hilft nix zu sagen "Aber das ist Auslegungssache!") oder die es auf jeden Fall sind.
...wenn man als Welpenkäufer nach einer moderaten und gesunden Verpaarung suchen muss wie nach der Nadel im Heuhaufen.
...wenn in Threads zu der betreffenden Rasse funktional gebaute Hunde extra lobend erwähnt und immer wieder als Beispiel vorgekramt werden müssen, statt dass man auf eine beliebige Züchterhomepage verweisen könnte weil die Mehrheit völlig unbedenkliche Hunde züchtet.Das ist für mich ne Qualzucht.
-
Zitat
Es steht ja auch ausser Frage, dass es viel zu viele Shar Peis mit Problemen gibt, aber da muss doch das Ziel sein, züchterisch entgegen zu wirken und Extreme abzuschaffen. Bin ich absolut dafür. Aber das gilt doch für jede andere Hunderasse auch. Ich kenne nur Cane Corso mit Hängelidern, bin mir aber sicher, dass das so in keinem Standard erwünscht ist. Also bezeichne ich die Rasse an sich nicht als Qualzucht und ich finde, so fair könnten alle hier auch der Rasse Shar Pei gegenüber sein!
Wenn bei einer Rasse mal etwas auftaucht, wird das sicher kaum einer kritisieren. Aber beim Shar Pei (und natürlich vielen weiteren Rasse, die nicht umsonst unter Qualzucht laufen) treten diese überdurchschnittlich häufig auf.
Und bei den Hängeliedern beim CC muss ich dir Recht geben. Die tauchen leider viel zu häufig auf. Und wer sich einen Welpen bei einem Züchter holt, wo dies bereits alle erwachsenen Tiere haben, spreche ich genauso darauf an. Für mich genauso ein Unding.
Zitat
DAS wär wirklich interessant!Ich musste gleich nochmal gucken. Genau das, was ich gelesen habe, finde ich leider nicht mehr. Aber es ging um das brachycephale Syndrom. Hier ist ein ähnlicher Artikel (der jetzt nicht genau auf einzelne Rassen eingeht, sondern nur Beispiele nennt) http://www.gesunde-bulldoggen.…s-hundes-von-dr-koch.html
Mir ist klar, dass die Shar Pei Hochhalter natürlich sofort schreien werden, dass sie nicht Kurzköpig sind. Das ist mir klar
Aber dieses im Artiel erwähnte Problem tritt unter anderem auch beim Shar Pei auf:
ZitatTatsächlich haben praktisch alle brachycephalen Hunde nur noch kleine Nasenlöcher und verjüngt sich der Nasenknorpel (Plica alaris) zu einer veritablen Wand, bevor der Eingang zu den Nasenmuscheln freigegeben wird. Die Kürzung des Gesichtsschädels hat auch zu einer Verkümmerung eines äusseren Nasenmuskels (M. levator nasolabialis) geführt, welcher nun die Nasenflügel bei Inspiration nicht mehr weiten kann.
Quelle: siehe Link oben
Der von mir erwähnte Artikel ging noch etwas näher darauf ein. Vllt finde ich ihn doch nochmal, dann werde ich ihn hier selbstverständlich nocheinmal einstellen.
-
Zitat
Ich rede hier von Merkmalen, die ihn beeinträchtigen, wenn es nicht wrwünscht ist. Eine mäßige Faltenbildung macht keine Probleme, auch ein moderater Meathmaouth sollte uneingeschränkt leben können. Züchterische Übertreibungen kann man nun mal nicht der gesamten Rasse anlasten, macht ihr doch bei euren Hunden auch nicht.
Danke, sehr aufschlussreich. Du hälst die Faltenbildungen aus rein optischen Gründen also grundsätzlich nicht für beeinträchtigend, nur die konsequente Weiterentwicklung der gewünschten Faltenbildung. Auch der aufgedunsene Kopf scheint in "moderatem" Mass erwünscht, was immer das heissen mag. Die Konsequenzen für die Welpen sind zwar nicht direkt erwünscht, werden aber offenbar toleriert, um beim erwachsenen Hund die gewünschte Optik zu erzielen.Eigentlich bestätigst du ja doch, dass ganz bewusst auf die beeinträchtigenden Merkmale Faltenbildung und Meat Mouth gezüchtet wurde. Solange man das immer beschönigt (das gilt auch für andere durch Showexzesse ruinierte Rassen), kommt man nicht an die Wurzel des Problems. Und dem gilt meine Kritik. Nicht den Leuten, die hier eine Lanze für den ursprüngliche Shar Pei brechen.
-
Also würdest du den CC auch als Qualzucht bezeichnen? Nach deiner Definition ist er das ja, da das Hängelied eben sehr häufig auftritt.
Ich weiss nicht, wer hier wie viele SharPeis wirklich kennt, manchmal wundere ich mich aber schon enorm über euer Bild dieser Rasse.
Die Sache mit dem Brachycephalensyndrom tritt auch beim Shar Pei auf, mir ist aber unter meinen Faltenbekannten nur ein Fall bekannt, ich glaube, das dies nicht wirklich ein riesen Problem beim Pei ist.
-
Zitat
Danke, sehr aufschlussreich. Du hälst die Faltenbildungen aus rein optischen Gründen also grundsätzlich nicht für beeinträchtigend, nur die konsequente Weiterentwicklung der gewünschten Faltenbildung. Auch der aufgedunsene Kopf scheint in "moderatem" Mass erwünscht, was immer das heissen mag. Die Konsequenzen für die Welpen sind zwar nicht direkt erwünscht, werden aber offenbar toleriert, um beim erwachsenen Hund die gewünschte Optik zu erzielen.Eigentlich bestätigst du ja doch, dass ganz bewusst auf die beeinträchtigenden Merkmale Faltenbildung und Meat Mouth gezüchtet wurde. Solange man das immer beschönigt (das gilt auch für andere durch Showexzesse ruinierte Rassen), kommt man nicht an die Wurzel des Problems. Und dem gilt meine Kritik. Nicht den Leuten, die hier eine Lanze für den ursprüngliche Shar Pei brechen.
Mal ganz ehrlich, wo ist das Problem bei einer moderaten Faltenbildung? Nur weil ich diese nicht als problematisch empfinde, heißt das doch nicht, dass ich die Exzesse gut heiße? Faltenbildung an sich ist doch kein beeinträchtigendes Merkmal, aber irgendwie wird hier einem immer das Wort im Mund umgedreht, ich beschönige hier ja nichts und habe schon mehrfach erwähnt, dass ich Emtreme nicht unterstütze, sondern eben für eine vernünftige Zucht bin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!