Beschäftigungstipps für die hyperaktiven Kandidaten

  • Zitat

    Stimmt...schwer vorstellbar, wenn man selbst nur Hunde um sich hat, die einen immer anglotzen, als hätten sie überhaupt keine Ahnung, was PLATZ ist. :lol:


    :hust: Stimmt.

    Ich arbeite ja auch tagsüber, habe allerdings 1,5 Stunden Mittagspause und gehe dann in den Wald. Im
    dunkeln würde ich mich auch nicht trauen. Aber es gibt hier bei uns beleuchtet Aussengelände, die
    ich im Winter hin und wieder zum üben nutze. Berufsschulzentrum, Industriegebiet und Seitenstraßen. Da
    kann man sich einiges ausdenken. Je nachdem was Hund mag. Dummy suchen lassen, Hunde in verschieden
    Richtungen schicken, oder um Hindernisse umzu. Auf Mäuerchen balancieren, darauf sitz, platz, steh machen.
    Bleib üben usw.

  • 1,5 stunden am stück finde ich auch ganz schön lange. teilst du das nicht auf? also morgen 45 min und dann abends noch mal?

    als beschäftigung bastel ich Fibi aus einer leeren Zewarolle immer eine Art von Geschenk. ich nehme die leere rolle tu leckerlies rein und umwickel das ganze mit Zeitungspapier und geschenkband. da hat sie riesen spass dran. ja und inteligenzspieli haben wir natürlich auch in verschiedenen ausführungen.

    Manschmal verstecke ich auch noch Leckerlies. findet sie auch ganz toll..

    Lg

  • Also wenn du den Hund den ganzen Tag mit im Büro hast und er dort Ruhe hält, dann handelt es sich nicht um einen hyperaktiven Hund :roll: .

    Ich hatte einen hyperaktiven Hund (Tierhilfe), der bei mir zuerst mal RUHE gelernt hat. Heute ist er ein fast entspannter Hund :D .

    Du hast aber scheinbar einen ganz normalen, jungen Hund und da sind 1,5 Stunden echt nicht viel, sondern normal. Warum sollte das konkret während der dunklen Jahreszeit nicht gehen? Hast du Angst im dunkeln, hab ich was überlesen?

    Ansonsten halte ich Kopfarbeit (z.B. Clickern, echte Nasenarbeit (also nicht irgendwas auf Sicht verstecken sondern richtig, dass die Nase eingesetzt werden muss)) für sinnvoller als körperliches "auspowern".

  • Mich wundert das echt.. ist es für euch wirklich kein Problem abends alleine im Feld oder Wald spazieren zu gehen ... wenn es dunkel ist? keine Beleuchtung? Habt ihr alle standardmäßig einen Helm mit Lampe oben drauf oder ähnliches? Wie seht ihr denn wo ihr hinlauft? Wer euch entgegenkommt, wer hinter Euch ist.. wer im Wald im Gebüsch herumraschelt.... Oder seid ihr einfach so nur verdammt mutig.. ich kanns mir auf jeden Fall nicht vorstellen. Und meine Hunde sind Angsthasen, von denen würde mich wahrscheinlich keiner "beschützen"

    Mein aktueller Plan für den kommenden Herbst/Winter ist, dass ich zweimal die Woche mittags 2 Stunden Pause mache, und dann mit den beiden ins nächstgelegene Feld fahre.. dann haben sie abzgl. meiner Fahrtzeit 1 Stunde zum Rennen. An den anderen drei Tagen gehe ich natürlich auch bei mir im Viertel an der Leine Gassi, aber dann möchte ich Zuhause was "sinnvolles" mit Ihnen machen, besonders mit Frau Hippelig..
    Intelligenzspielzeuge, Snackbälle, etc. habe ich, im Dummies suchen und apportieren sind die auch prima, drinnen und draussen... aber reicht das?

    Tricks mache ich mit ihr manchmal. Sie kann schon Kriechen und auch ein paar Schritte Slalom durch die Beine laufen.. aber zuviele verschiedene will ich ihr jetzt noch nicht beibringen... sie lernt ja auch noch "normale Kommandos"...

    Nun gut, ich denke ich werde mirt zur Inspiration mal ein Hundespielebuch oder so kaufen.... kann ja nciht schaden

  • Zitat

    Mich wundert das echt.. ist es für euch wirklich kein Problem abends alleine im Feld oder Wald spazieren zu gehen ... wenn es dunkel ist? keine Beleuchtung? Habt ihr alle standardmäßig einen Helm mit Lampe oben drauf oder ähnliches? Wie seht ihr denn wo ihr hinlauft? Wer euch entgegenkommt, wer hinter Euch ist.. wer im Wald im Gebüsch herumraschelt.... Oder seid ihr einfach so nur verdammt mutig.. ich kanns mir auf jeden Fall nicht vorstellen. Und meine Hunde sind Angsthasen, von denen würde mich wahrscheinlich keiner "beschützen"

    Doch. Meine Mutter hat immer ne Stirnlampe umgehängt, also sieht sie wo sie geht. Hund trägt Leuchtie und Sicherheitsweste.
    Aber ich hab das Glück am Land zu wohnen, die Straßen hier sind kaum befahren und bis 22 Uhr beleuchtet, also gehts.
    Auf die ganz abgelegenen Felder wo nur Hecktargroße Maisäcker sind, geh ich nichtmal in der normalen Dämmerung.
    Obwohl mein Hund wirklich alles meldet und net sonderlich feige is wenns um Fremde geht bzw. halt nach vor geht. Das schreckt schon ab.

    Sollte reichen, zu viel würd ich ja grad wegen des Alters noch nicht mit ihr machen :)
    Woher sind die Hunde eigentlich? Und was werden sie später machen? Nur Interessehalber, gerne per PN :)

  • Mein Hund würde mir was husten, wenn wir wegen sowas banalem wie Dunkelheit nicht mehr abends rausgehen würden. :rollsmile:
    Lauf doch zur Not in einem Industriegebiet oder einem wenig belebten Wohngebiet mit Straßenlaternen. Muss ja nicht jeder bei Nacht durch den Wald stiefeln (wobei ich mich da wohler und sicherer fühle als in Gegenden, in denen mir jemand begegnen könnte).

    Zur Beschäftigung: Mein Große kennt "aufräumen", heißt, er bringt mir Gegenstände, auf die ich zeige. Ich finds nützlich und Finn ist gut beschäftigt, weil er halt wirklich ganz genau drauf achten muss, auf was ich jetzt zeige.

  • Zitat


    Wie soll sie Ruhe lernen wenn sie jetzt schon so viel bespasst wird!??

    Das ist gut! Ich habe meinen Hund auch zum Balljunky erzogen. Sie würde bis in den Tod dem Ball hinterher hetzen. Im Nachhinein kam mir dann die Erleuchtung, selbst schuld. :headbash:

  • Zitat

    Das ist gut! Ich habe meinen Hund auch zum Balljunky erzogen. Sie würde bis in den Tod dem Ball hinterher hetzen. Im Nachhinein kam mir dann die Erleuchtung, selbst schuld. :headbash:


    Hmm, na zum Glück gibt es bei uns kein Ball spielen... da war ich schon immer abgeneigt. Der große macht Dummyarbeit und jetzt haben wir ein bißchen Discdogging angefangen.. die Kleine ist ja noch in der "Grundausbildung"...

  • Woher sind die Hunde eigentlich? Und was werden sie später machen? Nur Interessehalber, gerne per PN :)[/quote]


    Meine Hunde sind beide von BC-Züchtern aus Rheinland-Pfalz, ich habe keine sportlich ambitionierten Pläne mit Ihnen und sie stammen auch nicht aus Hütelienien.

    Ich würde gerne würde mal Bilder hochladen, aber irgendwie checke ich es einfach nicht :headbash:

    sorry!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!