Beschäftigungstipps für die hyperaktiven Kandidaten

  • Also ich beginne langsam, mir die gleichen Fragen zu stellen. Habe meine Lotti seit etwas über einem Monat und wenns jetzt langsam wieder dunkler wird, wirds bei mir auch so sein, dass es dann, wenn ich Zeit habe, mit ihr ne größere Runde zu gehen, stockfinster ist. Ich wohne leider auch in der Stadt und muss so also entweder an der Leine mit ihr durch die Stadt latschen oder in den Wald fahren/auf eine Hundewiese. Beides ist aufgrund von Wild etc, was man ja dann nachts nicht sieht, eher schlecht mit Lotti, da sie auch gerne mal einem Hasen nachjagt...
    Aber eine halbe kleine Lösung gibts da: Hundesportverein oder Ähnliches. Viele Vereine haben ja große Plätze, wo es auch Licht gibt. Oft darf man da ja auch mal alleine drauf zum Üben, also vor allem in eher kleineren Vereinen ist es ja manchmal möglich, einen Schlüssel zu bekommen, damit man mit seinem Hund üben kann. Sowas ist natürlich ideal für den Winter, denn da kann der Hund dann trotz Dunkelheit rumrennen und man kann auch etwas arbeiten.
    Vielleicht kannst du dich da ja mal umschauen, bin auch gerade dabei :)
    Ansonsten werd ich mir wohl auch ein Leuchtie kaufen, um fürs erste gewappnet zu sein :)

  • Leuchtie habe ich auch für beide Hunde aber seit Luigi (der grössere) das Jagen vor 2 Jahren entdeckt hat, lasse ich ihn im Dunkeln nicht mehr abgeleint laufen. Man sieht ja die Wildtiere nicht bevor Hund sie entdeckt hat und da nützt mir dann das Leuchtie nur, um ihn noch im Dunkeln erkennen zu können :D

    Ich werde definitiv versuchen, mittags mal im hellen aufs Feld zu gehen, auch wenn das irgendwie auch nicht das Wahre ist, weil es arbeitstechnisch Mist ist, aber ansonsten werden wir immer im Training so extrem zurückgeworfen :headbash:

    Ich beneide alle die, die auch im Winter im Hellen mit den Hunden gehen können - also nicht Vollzeit arbeiten oder eben andere Arbeitszeiten haben !

  • hallo,

    irgendwie bin ich immer ein bisschen verwundert, wie sehr die tendenz heute dazu geht, hunde mit kopf- und nasenarbeit auslasten zu wollen. ich finde 1 bis 1 1/2 stunden spaziergang nicht verwerflich mit einem 8 monate alten hund, wenn dieser sich den ganzen tag im büro gut benehmen und still halten musste. mein weimiweib hatte ich mit 9 monaten absolut hyperaktiv übernommen. sie ist erst wenige tage vor ihrem 16. geburtstag gestorben, ohne jemals gelenk- und knochenprobleme zu haben. 1994 als sie zu mir kam, war es zum glück noch nicht üblich, sich in irgendwelchen foren verunsichern zu lassen.
    natürlich haben wir auf allen spaziergängen auch kopf- und nasenarbeit eingebunden...aus purer lust am tun. aber dieses bewegungsfreudige und -süchtige weib darauf reduzieren? never ever.

    hat irgendwer von euch ein hyperaktives oder temperamentvolles kind zuhause? kommt derjenige auch auf die idee, dieses kind ausschließlich mit textaufgaben, puzzeln und solchen dingen auszulasten?

    bewegung ist genauso wichtig. und ja, es ist ein unterschied, ob ich einen 8 monate alten hütehund oder jadghund solange bewege oder einen molosser.

    meine shelties (knapp 1 1/2 und 2 jahre alt) würden mir einen vogel zeigen, wenn ich nur noch mit ihnen tricksen würde. sie lieben das und jad-dogs bzw. longieren als ausgleich zum agility...aber nur? nee, die wollen auch vollgas durch feld und wald fliegen, sich dabei rempeln, spuren lesen, mauselöcher gucken, sich gegenseitig beim rasen in die pfoten beißen usw. und das auch gerne 2 stunden am stück oder länger. und nein, sie sind nicht hyperaktiv. als ich letzt 10 tage wegen einer lebensmittelvergiftung fast nichts anderes mit ihnen machen konnte, als in den garten zu gehen (600 m²), waren sie sowas von geduldig und lieb, dass mir fast schon bange geworden ist. und wenn nix los ist, können sie hervorragend entspannen. wenn action ist, wollen sie halt dabei sein. es sind und bleiben halt arbeitshunde, auch wenn viele meinen, dass shelties keine mehr wären...

    LottiKarottiblubb: glaub lieber nicht, dass du in einem verein den schlüssel kriegst, um da im winter abends alleine mit licht zu trainieren. licht kostet geld, und das nicht zu knapp. einen schlüssel kriegt man in der regel nur für den platz, aber nicht für das haus, wo der lichtschalter drin ist. außerdem ist in vielen vereinen eh bis in den abend training von den verschiedenen sportgruppen.

    als alternative kann ich zum üben für die, die mehr licht brauchen, durchaus den bereich um sportplätze empfehlen. wenn diese günstig liegen und abends mit flutlicht trainiert wird, fällt meist genug licht auf die nachbarbereiche, wo man dann seinerseits mal was üben kann, ohne den hund aus dem auge zu verlieren.

    ich persönlich bevorzuge dennoch leuchthalsband und ab in die pampa. nichts, dass mir da nie unheimlich wäre, aber im grunde geht es. von stellen, die für rumlungerer bekannt sind, halte ich mich fern. eine taschenlampe habe ich für den notfall auch dabei, zu einer stirnlampe konnte ich mich beim besten willen noch nicht aufraffen. außerdem gewöhnt sich das auge an die dunkelheit, und wenn man die hunde mit den leuchthalsbändern gut sehen kann, kann man das auge nebenbei auch an die dunkelheit gewöhnen.
    was mir gut gefällt ist, dass man dann in der regel immer schön viel platz für sich hat, wo sich sonst viele leute rumtreiben, die man gar nicht alle treffen will. im herbst, winter und frühjahr haben die komischerweise irgendwie keine hunde mehr, gehen nur mit leine in den straßen gassi und brauchen auch nicht mehr joggen und radfahren...hat also durchaus auch vorteile ;)

    lg cjal

  • :gut:

    Meine schönsten Spaziergänge mache ich nachts im Dunkeln über die offenen Felder,
    und in der Ferne leuchten mir die Lichter der Grossstadt.

    Ab und zu erschrecken wir uns dann zu tode, wenn plötzlich Pferde vor uns stehen.
    Die laufen hier teilweise frei rum.

    LG
    Chrissi

  • Mal ein Update von meiner Seite, die junge Dame ist weitaus entspannter geworden.. ich habe einen Longierkurs angefangen, der läuft nun über 6 Stunden. Das macht ihr Spaß, sie versteht es schnell
    ansonsten haben wir 1-2 "Pausetage" pro Woche eingeführt, wo wir Abends keine große Runde mehr laufen, dafür tricksen wir zu Hause ein bißchen... und das klappt alles so ganz gut :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!