Training nach Hans Schlegel


  • Ich weiß nicht wo dann dein Problem ist. Das eine schließt doch das andere nicht aus. Man kann auch mit klaren Kommandos und einem selbstbewussten Auftreten die von dir genannten Grundlagen erreichen.


    Das Training mit Schlegel hat heute 6 Stunden gedauert und er hatte in keiner Minute "Militärtöne" usw. drauf. Alles lief ruhig ab. 15 Hunde, teilweise mit Agressionen gegen Artgenossen, liefen (bis auf ein paar kleine Reibereien) friedlich nebeneinander, ohne Leine! Auch meine Maus, klar war es Stress für sie, aber man merkte ihr an wie sie immer mehr und mehr entspannte und mir einfach folgte und neben fremden Hunden lief ohne zu pöbeln! Und das haben wir dieser Lehrmethode zu verdanken, der wir seit einem Jahr nachgehen und das Seminar heute hat mich wieder bestätigt, das es genau das richtige ist für uns.


  • Nenn mal Beispiele von dem was du gesehen hast. Mir kommt das suspekt vor was du beschreibst. Bei der Veranstaltung wo ich war, war nix von Kasernenhof zu spüren, sondern ganz leise Töne, Ruhe, Gelassenheit, Entspanntheit, Humor, Nähe, Zärtlichkeit, Konsequenz, Führung, Vertrauen ....


    .... ich kann also nicht nachvollziehen was du da erlebt hast, deswegen würden mich Beispiele interessieren und in welchen Arbeitssituationen das so gewesen sein soll. Ich habe ihn auch nur 8 Stunden erlebt und da war nix von dem, was du beschreibst. Ich habe selten soviel Ruhe und Entspanntheit und selten soviel praktisches Arbeiten erlebt. Viele Trainer erzählen viel auf ihren Seminaren aber arbeiten wenig am Hund oder nur an Hunden die wirklich leicht zu lenken sind. Bei Schlegel waren ernstgemeinte Fälle, welche am Ende des Tages entspannt aber konzentriert in einer großen Hundegruppe offline bei ihrem Halter gelaufen sind. Es wurde zu keinem Zeitpunkt laut, es wurde zu keinem Zeitpunkt brutal aber es wurde sehr viel Wert auf das Verhalten des Halters gelegt... das er seinem Hund mal einfach vertrauen soll, dass er einfach die Leine abmachen soll und loslaufen soll, sich nicht umdrehen soll, sondern einfach Vertrauen haben, dass sein Hund ihm folgt ... und sie sind gefolgt. Er hat die Halter ungemein im Selbstbewußtsein gestärkt und im Umgang mit ihren Hunden geschult.


    Das was du schreibst hat eher was damit zu tun, was ich dachte bevor ich ihn mir live angeschaut habe. Das waren die Vorurteile die ich hatte aufgrund der Dinge die man so liest, in kurzen Videoausschnitten vermittelt bekommt usw. ... das war ja der Grund warum ich hin bin, weil ich lieber aus erster Hand Erfahrungen mache, als vorgekaute Brocken zu verdauen. Deswegen interessiert mich ja auch der Thread hier mit den unterschiedlichen Erfahrungsberichten und ich finde es spannend, wie unterschiedlich die Menschen ein und die selbe Person empfinden können.



  • Ich schiebe deine Aussage mal wieder nach oben ...


    Kannst du bitte mal konkret sagen, wo du Herrn Schlegel live erlebt haben willst? Du äußerst dich wortreich in allen Beiträgen über ihn aber sagst NIE wann du ihn gesehen haben willst ...


    DAS würde mich nun wirklich mal interessen ... offensichtlich wohl nie live. Liege ich richtig? :???:


  • Hm... vorweg ich war auch nicht bei Schlegel :)


    Nur zu dem oben... ist ja alles gut und schön, wenn man es "im Blute" hat, oder das glückliche Händchen einen Natur braven Hund zu erwischen. Und was , wenn nicht ?


    Man merkt es doch selber gar nicht, wie man zusammen sackt, wie Körpersprache, gesabbel und genuschel auf den Hund wirkt.


    Ich lauf auch nicht ständig rum, als hätte ich einen Besenstiel im A...h. Das macht eh keiner, dem es nicht in der Natur liegt ;) Nur manchmal ist es hilfreich sich überdeutlich zu bewegen. Hilfreicher als jedes Kommando.


    Grüßle Iris

  • Ich glaube, ich muss mir Herrn Schlegl doch mal auf einem Seminar antun, klingt wirklich interessant.
    Ich kenne ihn nicht, aber zu dem Hängen-lassen kann ich sagen, dass wir das in gewisser Form bei meinem Hund auch anwenden, auch wenn ich nicht bei einem Schlegl-Trainer trainiere sondern bei Canis.
    Es geht vermutlich darum, dass der Hund auch einfach mal lernt, er muss diese Situation jetzt mal aushalten ohne dass er da was großartig dran ändern kann.
    Heißt, er soll da liegen bleiben und nicht nur, wenn Frauchen daneben steht, sondern auch mal einfach so.
    Nicht für ewig, aber uns hat das sehr gut weitergeholfen, weil wir danach meinen Hund wieder abgeholt haben und er gelernt hat, dass diese Situation gar nicht so schlimm ist wie vorher von ihm quasi befürchtet.
    Und die Sache mit vor Stress einschlafen: Bei meinem Hund hätte das nicht gerade mal 5 Minuten gedauert, bis der sich zwangsentspannt, sondern weitaus länger. Und das können mehrere User hier aus dem Forum bestätigen, die haben das nämlich erlebt. Wenn hier also jemand einen Hund schildert, der innerhalb von ner halben Stunde schlafend zwischen vorher unangenehmen Reizen = Hunden liegt, dann hatte er vorher kein wirkliches Stressproblem oder er ist wirklich entspannt gewesen.
    Ich hoffe, mein Beitrag war in Ordnung, auch wenn ich Herrn Schlegl nicht kenne.

  • Ich habe ehrlich gesagt nur Seite 1 gelesen, aber da stand was von wegen Schläuche schmeißen. Ich habe, als Aimee noch Welpe war, einen Terrierbesitzer kennen gelernt. Der hatte scheinbar ordentlich Jagdtrieb (klar). Der hat mir von der Schläuchschmeißmethode erzählt. Schlegel wurde in diesem Kontext nicht erwähnt (oder ich kann mich nicht erinnern). Jedenfalls hat der Hund aufs Wort gehört, ohne Meideverhalten oder Angst zu zeigen. Der konnte überall frei laufen.


    Alles kann man nicht immer gleich verurteilen, aber bis auf diesen Fall habe ich auch keine Ahnung von Schlegel ;)

  • Zitat

    c.
    Ich hoffe, mein Beitrag war in Ordnung, auch wenn ich Herrn Schlegl nicht kenne.


    War auf jeden Fall interessant eine andere Sichtweise zu hören und es ist schon richtig, was du beschreibst bezüglich des "hängen lassens".


    Mich würde es auch sehr interessieren, was du zu berichten hast, wenn du mal bei Schlegel live warst.


    Bezüglich der Kritik die hier irgendwo mal geäußert wurde, dass er nicht konkret wird oder schwammig bleibt in seinen Aussagen. Schlegel live ist ja nur ein kennenlernen seiner Arbeitsweise, wenn man Probleme lösen möchte gibt es ja die Neutralisierung und Anamnese... das kostet dann mal entspannte 225 EUR :-) ... er will ja auch Geld verdienen. Die Leute mit denen ich gesprochen habe, die nach Schlegel live die Neutralisierung gemacht haben (viele haben beides besucht), denen wurde sehr gut geholfen und was wichtig ist, alle konnten hinterher alleine arbeiten und die ganz großen Probleme waren schon sehr schnell erledigt. Er arbeitet ja primär mit den Leuten, weniger mit den Hunden, damit sie in der Lage sind dem Hund das auszustrahlen was er braucht, um sich gerne dem Menschen anzuschließen und sich an ihm zu orientieren. Bei Schlegel live kann man Glück haben und er arbeitetet mit dem eigenen Hund aber da gibt es keine Garantie. Bei den Hunden mit denen er gearbeitet hat wurde er auch sehr konkret.


    Ich war allerdings ohne Hund da ;-) .

  • Vorweg: ich war nie bei Schlegel, will aber mal. =)



    Fanta:
    Neutralsierung - Anamnese für 225,- Euro, über was für einen Zeitraum reden wir denn da? Mehrere Stunden? Magst du da, wenn du darüber was weißt, ein bisschen mehr berichten? Läuft das wie ein "Einzelworkshop" ab? Das würde mich wirklich interessieren.


    Anbei:
    Geh ich jetzt von anderen Trainern aus: ca. 45 Euro Erstgespräch, 4 weitere Einzelstunden für den Preis, um im Alltag klar zu kommen = 225 Euro.. Kommt also auf das Gleiche raus, sieht nur vielleicht nicht auf den ersten Blick so aus, weil ich die Stunden einzeln buche und nicht als Paket. =)

  • Zitat

    Und das er für meinen Hund Anamnese empfohlen hat, ich aber keine richtige Erklärung dafür bekommen habe. Wobei ich das eh nicht machen werde, aber das hätte mich ja interessiert.


    Irgendwie fehlt mir hier gerade der Zusammenhang. Für was hat er eine Anamnese empfohlen?
    Wenn ihr an einem Problem arbeiten wolltet, wäre das doch wohl der allererste Schritt, oder nicht?

  • Ich schaue mal, wann ich mir ein Seminar von ihm anschauen kann, dieses Jahr wird es vermutlich eher nichts mehr... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!