Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Bei Paula wurde das Fell mit einem Flohkamm durchgekämmt : keine Flöhe + Flohkot.
    Dann wurde es unter dem Mikroskop gelegt : keine Milben oder sonstige Parasiten.
    Dann wurde ohne Betäubung mit einer Klinge an 3 verschieden Stellen ein Hautgeschabsel
    gemacht : Keine Parasiten/Milben unter der Haut !
    Also Ausschuss Diät ! Nach 12 Wochen Lamm/Reis wurde es schon besser. Danach Pferd/Süßkartoffel wurde es noch besser. Keine Schuppen im Fell und nur noch normales jucken .
    Ich habe dann 1 Woche wieder Rind gefüttert und es ging wieder los :verzweifelt:
    Das einzige, wo sie noch Rötungen am Bauch bekommt, wenn sie durch das morastige Brackwasser und Schilf rennt :headbash:
    Bluttest wurde auch gemacht : Schilddrüse O.K. rotes und weißes Blutbild O.K. :ka:

  • Hallo ich hab hier schon ein bisschen mitgelesen und hätte gerne einen Rat von euch ....


    Mein Hund 9monate alt - 30kg leicht - 62cm hoch barfe ich seid ca 1,5 Wochen .


    Ganz am Anfang hat er happy dog bekommen ( mit Getreide ) da hat er aber sehr oft gemusst und das output war nie so gut , meist sehr locker und aufgedunsen , genauso wie der Hund . Außerdem wurde mir der Hund zu dünn , er nahm kaum bis garnicht zu .


    Dann hab ich - auch weil ich die Qualität des Futters später auch nicht so super fand - auf Wolfsblut gewechselt ...
    Das hat er besser gefressen , er hat ein bisschen mehr zu genommen . Außerdem wurden die Haufen fester .


    So und jetzt "barfe" ich ...


    Aber das ist nicht das eig Problem ...
    Sondern vor einiger Zeit (ich schätze so mit 3monaten das erste Mal ) hatte er eine ohrenentzünding . Mit Kopfschütteln , süffigen Ohren bis hin zum blutig kratzen . Also ab zum Tierarzt , damals behandelt und das ganze ist vermeintlich Weg gewesen . Kurze Zeit später das ganze schon wieder da gewesen . Ich hab mir schon gedacht das das ganze eine Ursache haben muss , aber bin nicht dahinter gekommen & auch der Tierarzt war nicht sehr hilfreich ( diesen habe ich mittlerweile schon gewechselt )


    So und jetzt letzte Woche kam es dann wieder , ich hab schon gesehen das das Ohr seid längerem wieder gerötet war , mit spülen ging es jedoch einigermaßen . Ja aber Iwann würd mir das dann doch zu heikel , nachdem sich das ganze wieder eine Ewigkeit zog . Also ab zum Tierarzt , er bekam panolog was als erstes Ohren Mittel endlich mal super half( gibt es aber zur Zeit wohl nicht mehr aufm Markt ?!?) und ein Medikament gegen die Entzündung .
    Da johnny aber auch am Kinn wie entzündete Haarwurzeln hatte tippte sie auf eine Allergie . Sie meinte Barfen wäre für ihn aufjedenfall gut , man müsste halt schauen das man ausschließt was es ist .
    Jetzt ist aber für mich die Frage , soll ich nachdem das Kortison abgesetzt ist erstmal normal weiter Barfen & gucken ob er auf was reagiert oder ob das mit dem Barfen verschwindet oder findet ihr das zu naiv ?!? :hilfe:


    Ich bin grad etwas ratlos , ich würde für den Anfang sowieso erstmal nur rind und Huhn & Kartoffeln und Karotte füttern um ihn nicht völlig zu über fordern ... Was meint ihr ?!?
    Er hat in der kurzen Zeit wenigstens schon etwas zugenommen und sieht nicht mehr aus wie ein Gerippe :ka:


    Tut mir leid wenns ein bisschen verwirrend ist , vom Handy aus garnichtmehr so einfach hier ... :flucht:

  • Hallo,


    ich klinke mich auch mal hier ein weil ich wahrscheinlich endlich eine richtige Ausschlussdiät anfangen werde. Ich werde auch noch mal eine TÄ, die sich mit Barf auskennt, zurate ziehen.
    Aber vorweg: Muss ich dem Hund Calciumcitrat oder sowas dazugeben? Ich habe gelesen, das wird irgendwie durch Schimmelpilze produziert - da mein Hund auf Schimmelpilze allergisch reagiert laut Bluttest - wäre das dann kontraproduktiv? Kann man sonst noch was geben?
    Knochen von der Tierart scheiden aus, da zu schwer zu bekommen.

  • Hy schön das du da bist, hier gibts schon viele Erfahrungen die anderen helfen dir sicher.

  • Danke für die nette Begrüßung, ich hoffe, hier melden sich noch ein paar.


    Ich habe gerade erste Berechnungen angestellt. Mein Hund wiegt knapp 30 kg, ist mäßig aktiv.
    Ich würde es also mal mit 750 g versuchen - davon also 500 g Muskelfleisch vom Wild und 250 g Buchweizen.


    Kann ich dann zB.

    als Kalziumlieferant dazu geben und wenn ja, wie viel?
  • Hallo


    Ausschluss Diät ist bei uns im Moment auch ein großes Thema .
    Lucky hat seit einem guten Dreiviertel Jahr immer wieder
    Erbrechen Durchfall fieber Juckreiz und haarverlust . Nach verschieden Tests und gefühlten 80 Tierärzten und Kliniken später wurde uns von unserem neuen Tierarzt ein Allergie Test plus Ausschluss Diät vorgeschlagen .
    wir füttern jetzt " vet concept " was uns dafür empfohlen wurde .
    Einige allergische Reaktionen auf Futter wie zB . Kaninchen konnten wir dadurch schon feststellen .

  • Huhu ihr :smile:


    Je nachdem, was wir morgen von Gios Blutwerten erfahren, werden wir wohl eine Ausschlussdiät anfangen. Da ich sehr vielfältig mit Fleischsorten war, bleibt nicht mehr viel übrig. Darum habe ich mich für Gans entschieden.


    Nunja, ich hätte da aber mal eine Frage. Und zwar bekommt Gio Grünlippmuschelpulver und Teufelskralle, weil er Arthrosen und eine Patella Luxation hat. Als er die Pülverchen noch nicht bekam, hat er oft gehumpelt. Ich kann die Pulver doch jetzt nicht einfach weglassen oder?

  • "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV


    Zusätze werden am Anfang der ASD ermieden (Kreuzwirkungen und Allergie auf die Mittel möglich)


    Nachdem sich hier wenig tut wär es ev eine Idee für die die Barfen möchten wegen den Mengen bei den Barfern reinzuschauen.


    BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II



    Und auch das Kochen für den Hund möchte ich euch ans Herz legen weil es bei angeschlagenen Magen-Darm oft besser vertragen wird.


    melde mich später wieder

  • Ja, meine TÄ hat auch gesagt, ich soll die Pulver vorerst weglassen. Hoffentlich geht das gut mit seinem Bein. Naja, muss ja irgendwie.


    Jedenfalls haben wir heute gestartet. Und zwar jetzt mit Pute. Die hatten wir auch noch nicht. Dazu gibt es Kartoffel fürs Erste. Mal sehen, was sein Darm dazu sagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!