Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
Schau doch zu den köchen ev gibts ja was echt biologisches was ein bischen so hilft.
oder Globuli? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gute Idee. Im Pottkieker bin ich eh regelmäßig am Lesen
-
Smilla ist auch ein verdauungsempfindlicher/allergischer Hund.
Als sie hier ankam, hatte sie starken Durchfall, juckte sich ständig und ihr Magen gluckerte so laut, dass es aus Entfernung zu hören war. Anfangs hielten wir die Symptome für stressbedingt. Als sich jedoch nach einer Woche eine deutliche Verschlechterung ihrer Gesundheit, aber eine klare Verbesserung ihrer Psyche einstellte, zogen wir eine Futtermittelallergie in Betracht.
Zunächst probierten wir gekochtes Huhn mit Reis und Karotten aus, was zumindest in den ersten Tagen vertragen wurde, nach etwa einer Woche jedoch nicht mehr. Auf Rind folgte sofort eine Reaktion. Wir stellten auf Hüttenkäse mit Kartoffeln und Karotten um, wovon sie bereits nach kurzer Zeit eine deutlich bessere Verdauung bekam. Nach zwei Wochen Symptomfreiheit entschieden wir uns, in Absprache mit unserem Tierarzt, auf Hirsch und Kartoffel umzusteigen und das bei guter Verträglichkeit sechs Wochen lang zu füttern, unter Zugabe von Apfel, Karotte und Distelöl.
Zu unserem Glück wurde tatsächlich das tatsächlich langfristig gut vertragen, sodass wir allmählich weiteres Gemüse ergänzen und nach zwei Monaten eine neue tierische Proteinquelle hinzufügen konnten, in unserem Fall Wasserbüffel.
Auch dieses Fleisch wurde gut vertragen, jedoch nicht so gut verwertet wir Hirsch. Wir blieben dennoch dabei, da sie zwar etwas mehr Kot absetzte, sonst jedoch symptomfrei blieb. Als Trockenfutterleckelis nahmen wir noch Fisch (Lachs, Hering) als Proteinquelle hinzu, womit sie ebenfalls gut umgehen konnte. Auf mitgebrachte Kauartikel aus Lamm, Huhn oder Pute reagierte sie hingegen sofort mit Erbrechen und Durchfall.Nun sind vier Monate vergangen und die zweite Proteinquelle soll nun gewechselt werden, zudem riet unser Tierarzt uns, einmal pro Woche Fisch statt der vegetarischen Mahlzeit aus Hüttenkäse zu füttern, da sie Fisch nachweislich besser verdauen kann.
Zurzeit verträgt sie:
- Hirsch- Wasserbüffel
- Lachs
- Hüttenkäse (allerdings viel Kotabsatz)
- Zucchini
- Süßkartoffel
- Karotte
- Kartoffel
- Reis
- Salat
- Banane
- Apfel
- Waldbeeren
- Erdbeeren
- MangoSie verträgt nicht:
- Rind
- Lamm
- Huhn
- Pute
- Pferd nur mit Blähungen
- Eisbergsalat
- Weizen
- IngwerDie neue Proteinquelle soll Känguru sein, Fisch wird wohl Steinbeißer werden, da ich bislang keine überzeugende Lachs-RF-Dose gefunden habe und ich den Lachs aus dem Barf-Laden nicht bezahlen kann.
Ich wollte nun erst mal die letzten drei Dosen Wasserbüffel aufbrauchen, sodass sie eine Woche lang nur dieses Protein zu essen bekommt und dann eine weitere Woche nur Hirsch füttern, bevor ich die Kängurudose anbreche, da sie damit am besten zurechtkommt.
Smilla hat leider immer wieder ungeklärte Verdauungsprobleme (Blähbauch, Blähungen, Durchfall, immer Schleimüberzug), die weder von der Bauchspeicheldrüse kommen noch durch Parasiten verursacht werden.
Gegenwärtig füttern wir Hirsch von O'Canis, was wirklich gern gefressen und sehr gut verdaut wird, Büffel von Just-4-Dogs und entweder ausschließlich Exclusion Diet Hirsch + Kartoffel oder Belcando grain-free Salmon. Gemüse gibt es entweder roh oder gekocht.Ist es besser, bei der Einführung des neuen Proteins Hirsch + Kartoffel als Leckerlis zu füttern oder ist es besser, Lachs beizubehalten? Woher könnte der schleimige Kot noch kommen?
-
Ich schreib dich direkt an.
-
kleiner Zwischenstand
Der Spitz ist eigentlich durch, hat wieder Fell und leckt nurnoch wenns heiss ist an Ecken wo er schwitzt. Ist die Wolle raus leckt er nicht.
ABER er scheint vom WB nicht satt zu werden -
-
Was für eines den?
Kannst du ev die Menge erhöhen oder etwas anderes zufüttern? -
Bei uns kann man die Ausschlussdiät wohl als gescheitert ansehen.
Ich schaff es nicht ihm dauerhaft wirklich nur 2-3 Komponenten zu geben, irgendwann erwischt er immer was anderes. Jetzt mit Leo gehts sowieso nicht mehr richtig.Es ist auch so, dass er Pferd und Süßkartoffel gekocht verträgt, aber Pferdehaut z.B. nicht. Allein schon aufgrund der Konsistenz.
Ich versuch jetzt halt soweit es geht die wahrscheinlichsten Allergieauslöser wegzulassen.
Das wäre:
Getreide
Rind
GeflügelAber ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dass der Hund ständig wegen irgendwas Durchfall hat oder zumindest weichen Kot mit breiigem Ende.
Pankreatitis ist wenigstens am abheilen, zugenommen hat er und keine IBD.
-
Bin a gerade etwas am Frust schieben.
Ich glaube er hat irgendwo Katzenfutter erwischt (mache meinen es den Miezen gut und legen TF und Feuchtfutter aus).
gestern gab es
Gekochtes Kaninchen und Flohsamenschalenpulver am morgen
gekochtes Kaninchen mit Dinkel zu Mittag
gekochtes Kaninchen mit gekochten Fenchel am Abend und Moorheute werde ich das ganz umdrehen und abends Floh... zugeben.
Durchfall hab ich gleich abfangen können und erbrochen hat er über die letzten 3 Tage 4x.
Ich hoffe das es mit heute rum is.lg an alle LinouAlexandra
-
Ich reihe mich hier mal mit meinem Hund Arni ein.
Erste Ausschlussdiät mit Pferd und Kartoffel war bei uns leider nicht sehr ergiebig. Wie ich jetzt weitermach weiß ich leider noch nicht genau.Falls es jemanden interessiert, hier steht alles genau:
-
Bei uns ging Pferd und Kartoffel -beides nicht.
Erfolg brachte Pute mit Gurke. (Pute-- daran habe ich nicht geglaubt)
Wenn ich jetzt 3 Jahre zurückdrehen könnte, würde ich mit einem Exot anfangen. Rentier, Ziege oder Känguru.
(Kaninchen wird häufig nicht vertragen- bei diesem langen Erfahrungsbericht hier)
Auch kein Getreide- sondern ein Gemüse.Ich wünsche Dir viel Ausdauer bei der Ursachenfindung. Gute Besserung Deinem Kleinem!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!