Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Meldung von der nackten Spitzfront:

    Scheinbar ists Rind und Huhn. Denn Joghurtbecher auslecken führte zu nochmal lecken.

    Ansonsten juckt er nicht mehr und das Fell ist wieder deutlich gewachsen :)


    Ich werde jetzt noch ne Weile warten und dann teste ich einfach mal wie es mit Lukullus Kaninchen und Wild aussieht.

  • Jetzt ist auch egal...

    Der Versuch ist grandios gescheitert. Auch Känguru wird nicht vertragen. Nach nur 3 Tagen überall offene suppende Stellen und alle Bereiche mit weißem Fell schimmern rosarot. Es ist wirklich zum verzweifeln. Ich versuch jetzt nochmal Apoquel zu bekommen. Wenn sie dann beschwerdefrei ist, gibts erst mal wieder nur veggie über einen längeren Zeitraum, um zu schauen, ob sie es dann auch noch verträgt...

  • Hallo allerseits! :hallo:


    Jetzt hätte ich eine Frage an euch: welche Zusätze brauch ich denn die ersten Wochen unbedingt? Und welche darf ich überhaupt nehmen?
    Sind TK-Kräuter unbedenklich? Tierische Fette würde ich erstmal meiden, aber gehen dann Pflanzenöle? Welche am besten? Und wie sieht es mit Calcium aus?

    was hat Janosch denn bislang zu fressen bekommen?
    Vielleicht hilft es, ihn ein weiteres Mal am Tag zu füttern, sodass er nicht so lange nüchtern ist...?
    In den ersten Wochen gibst du gar nichts dazu, keine Öle, keine Zusätze, nichts. Du hast dich nun für einen Start mit drei Komponenten entschieden, dabei solltest du dann für wenigstens sechs Wochen bleiben (es sei denn natürlich, es stellt sich in dieser Zeit schon heraus, dass Janosch das Futter so gar nicht verträgt, eine Ausschlussdiät soll schließlich keine Folter sein...). Ist Janosch in dieser Zeit komplett symptomfrei geblieben, entscheidest du dich für eine weitere Komponente, die du für mindestens eine Woche dazu fütterst. Sollte er die drei Komponenten vertragen, habt ihr schon einen ganz guten Grundstock. Ich würde dann entweder einen Calciumzusatz oder ein gutes Öl testen.

    Viele deiner Fragen erübrigen sich, wenn du den Eingangspost liest. =)


    Wie erkenne ich denn auf was er genau allergisch ist? Bei ihm ist es oft so, dass er nicht sofort reagiert, sondern erst wenn er etwas eine Weile lang bekommt. Er scheint gerne Allergien oder Unverträglichkeiten zu entwickeln sobald er etwas zu häufig bekommt. Wie finde ich dann raus was Schuld ist und was er nicht verträgt?

    Da du immer nur eine weitere Komponente testest, findest du schnell heraus, worauf er eine Reaktion zeigt und worauf nicht. Bei Janosch scheint ja vor allem Durchfall ein Thema zu sein, oder?
    Hunde, die später das Feld von hinten aufrollen sind ein Problem. Leider ist das bei meiner Ebby genauso. Da kann man letztendlich wenig machen... nicht von Anfang an zu verzweifeln wäre aber schon ein guter Start. ;)


    Ich werde jetzt noch ne Weile warten und dann teste ich einfach mal wie es mit Lukullus Kaninchen und Wild aussieht.

    Ich drücke euch die Daumen dafür!


    Der Versuch ist grandios gescheitert. Auch Känguru wird nicht vertragen. Nach nur 3 Tagen überall offene suppende Stellen und alle Bereiche mit weißem Fell schimmern rosarot. Es ist wirklich zum verzweifeln. Ich versuch jetzt nochmal Apoquel zu bekommen. Wenn sie dann beschwerdefrei ist, gibts erst mal wieder nur veggie über einen längeren Zeitraum, um zu schauen, ob sie es dann auch noch verträgt...

    Tut mir leid, dass euer Versuch gescheitert ist. Ich kann da durch Ebby wirklich sehr gut mitfühlen. *sfz*

  • @Shalea
    Danke für deine Antwort :)

    Inzwischen habe ich die ersten 20 Seiten mit Eingangspost gelesen und bin mir schon etwas klarer.

    Janosch bekommt jetzt 3x am Tag und mehr geht auch nur schwer. Bei ihm ist es ja so komisch, dass er mit lange nüchtern sein kein Problem hat. Solange er in der Früh nicht zu spät bekommt und Abends eben das gleiche.
    Am besten ging es als er die letzte Mahlzeit um 17 Uhr bekam, aber das geht wegen den Schilddrüsentabletten nicht. Ein späteres "Betthupferl" würde ihn zuverlässig morgens zum brechen bringen.

    Ich muss mich da echt selber sehr zusammenreißen. Zu gern würde ich ihm dieses und jenes geben, weil es gerade recht gut läuft. Seit der Umstellung macht er keinen Durchfall mehr. Aber ich muss jetzt dran bleiben und streng sein, sonst wird das nix.

    Ja extremer Durchfall ist bei ihm der Hauptgrund. Ekzeme oder sowas hat er gar nicht. Dafür hat er jetzt durch den Durchfall schon ziemlich abgenommen und neigt leider auch bei Stress dazu.

    Wie machst du das denn bei Ebby?
    Weil wenn ich merke, dass Janosch 6 Wochen Pferd und Süßkartoffel verträgt, dann geh ich auch davon aus. Wenn er die nächste Komponente nicht verträgt, bzw. mit Durchfall reagiert, oder die übernächste, dann kann es doch theoretisch sein, dass er inzwischen auf Pferd reagiert und gar nicht auf die Komponente.
    Wie hast du das rausgefunden?

    Dass es so laufen wird wie bei euch hoffe ich ehrlichgesagt nicht. :tropf:

  • Wie machst du das denn bei Ebby? Weil wenn ich merke, dass Janosch 6 Wochen Pferd und Süßkartoffel verträgt, dann geh ich auch davon aus. Wenn er die nächste Komponente nicht verträgt, bzw. mit Durchfall reagiert, oder die übernächste, dann kann es doch theoretisch sein, dass er inzwischen auf Pferd reagiert und gar nicht auf die Komponente. Wie hast du das rausgefunden?

    Das ist auch der Regelfall. Ich hab eben einen Hund, der es gerne spannend macht. :roll:
    Also angenommen Ebby hatte einen verträglichen Speiseplan mit Reh, Reis, Ca-Citrat, Karotten und Sesamöl und wir haben gerade Zucchini getestet. Hat sie in dieser Zeit reagiert, habe ich zunächst die Zucchini weggelassen, hat sie dann noch immer reagiert, bin ich zurück auf die Basiskomponenten gegangen (bei uns Reh und Reis) bis sie wieder symptomfrei war und habe im Schnelldurchlauf nochmal die Sachen getestet, die sie an sich vertragen hat.


    Dass es so laufen wird wie bei euch hoffe ich ehrlichgesagt nicht. :tropf:

    Vielleicht sollte ich unter jeden Post in diesem Thread einen Warnhinweis setzen:

    Nicht zur Nachahmung empfohlen!


    Tröstlich ist, dass Hunde wie Ebby oder Niani's Maja eher die Seltenheit sind. Solche Hunde sind zum Glück wirklich die Ausnahme und nicht die Regel.

  • Das hört sich logisch an, danke :)

    Ein kleines Problem habe ich noch. In seinen Enzym-Tabletten ist alles mögliche drin. Ich frag heut mal den TA, ob man die Enzyme auch anders geben kann.

    Pferdefett wäre jetzt aber kein Zusatz, oder? Er ist etwas zu dünn und ich würde ihm das gerne dazu geben.


    Ich muss echt weiterlesen. Deine Ebby verträgt wieder Reh? Hast du die aktuelle Tabelle gepostet? Ich geh mal schaun ... :)

  • Das mit dem Reh war ein Schnellschuss von mir. Weiß der Geier, auf was dieser Hund da reagiert hat. Vielleicht waren da auch Spuren von Spuren von Spuren von irgendwas (Gräser z.B.) drin und sie hat darauf reagiert.

    Im Moment teste ich Exclusion Erbsen und Schwein und ich bin sehr überrascht, dass das bislang gut läuft.
    Versteh einer diesen Hund. Ich hab zwei hypoallergene Mineralstoffsupplemente (Vitamin-Optimix sensitive und Multivital HA) getestet und sie hat auf beide reagiert, aber irgendeinen Fertigfutterpamps verträgt sie.
    Ich habe mich ja wirklich lang gegen diesen hypoallergenen Fraß gewehrt, aber Ebby hat seit Wochen 2x wöchentlich schleimige Durchfälle und irgendwann geht's einfach nicht mehr.
    Momentan bekommt sie 1x täglich Exclusion und 1x täglich Reh mit Reis und das klappt ganz gut.

    Tja.. bislang war ich der Meinung, dass Pferdefett an und für sich kein Zusatz ist, wenn man Pferd füttert, aber ich habe mit Ebby eine etwas seltsame Erfahrung gemacht:
    Ebby hat Straußenleckerlis von Escapure (Zusammensetzung: 98% Straußenfleisch luftgetrocknet, 1.5% Apfelrohfaser, 0.5% Meersalz) bekommen und vertragen. Was denkt sich also das Frauchen? Wenn Straußenfleisch in Leckerchen geht, geht auch Straußenfett. So kam es, dass ich mir Straußenfett geordert habe. Nun rate mal, in wessen Gefrierschrank das Straußenfett unbenutzt liegen bleibt...? Richtig, in meinem, denn meiner Logik zum Trotz hat das Fräulein das Straußenfett natürlich nicht vertragen. :headbash: Nun war ich bei der Verarbeitung nicht dabei. Entweder wurde da unsauber gearbeitet und das Fett kam mit anderen Proteinen in Berührung oder aber mein Hund hat einen Dachschaden.
    Ich denke aber, das ist mal wieder eine Spezialität alá Ebby, bei der man nicht vom Regelfall ausgehen sollte.
    Aufgrund der Pankreatitis würde ich dir von größeren Fettzugaben aber abraten.

    Welche Enzymtabletten bekommt Janosch denn? Oft wird Maisstärke als Trägerstoff verwendet... Die Enzyme werden aus Schweinepankreas gewonnen. Kein Problem wenn der Hund Schwein verträgt. Das Problem dabei ist, dass Janosch die Enzyme ja braucht. Ich würde schauen, welcher Trägerstoff verwendet wird und ansonsten ggf. auf andere Enzyme umsteigen (z.B. Almazyme in hypoallergen auf Basis von Kartoffelstärke als Trägerstoff und Schweinepankreas).

    Eine aktuelle Tabelle von Ebby gibt es nicht wirklich, weil ich irgendwann das Handtuch geworfen habe als Ebby anfing, das Feld von hinten wieder aufzurollen... Durch die ständigen Durchfälle steht im Moment in Frage, ob sie folgende Komponenten noch verträgt: Sesamöl, Brokkoli, Brennesselsamen
    Wenn Ebby mit der aktuellen Fütterung stabil bleibt, teste ich nochmal ein bisschen durch.

  • Das mit den Leckerchen konnte ich auch schon fest stellen.
    Allgemein ist bei Janosch die Zubereitungsform oft ausschlaggebend. Er verträgt zum Beispiel fast alles wenn ich es koche, sogar Rind und Huhn. Gebe ich es aber als Dose geht es gar nicht. Hirseflocken gehen nicht, Hirse ganz und gekocht schon.

    Das blöde mit den Enzymen ist, dass ich den Verdacht habe, dass er auf Schwein reagiert und auf Kartoffeln. Ich weiß nicht ob er bisher jemals Mais bekommen hat, vielleicht früher.
    Der TA hat nun gemeint ich soll es weglassen.

    Wenns mit dem Exclusion klappt wärs doch super! Das müsste doch auch hinsichtlich Ebbys Mangelernährung gut sein, oder?

    Ich drück euch jedenfalls die Daumen :)

  • Naja, bei Unverträglichkeiten verstehe ich ja noch, dass die Zubereitungsform eine Rolle spielt. In ihrem Fall war's aber so, dass das Ohr rot wurde beim Straußenfett und bei den Leckerchen war nix. Naja... versteh den Hund wer will. ;)

    Hat Janosch denn aktuell noch eine Pankreatitis?

    Ja, wär gut, wenn das klappen würde, aber 1. traue ich dem Frieden nicht und 2. ist Schweinefleisch bei Ebby eigentlich nicht so prickelnd, weil ich die Zufuhr von Arachidonsäure eigentlich gerne aufgrund ihrer tausend Probleme niedrig halten würde, aber sei's drum... Wenn das so klappt mit 1x täglich Exclusion und 1x täglich Reh und Reis haben wir auch schon viel gewonnen.
    Leider sind alle anderen Exclusionsorten mit Kartoffeln und von daher einfach von vornherein raus.

    Danke! =)

  • Janosch hat seit gestern Durchfall bei gleichem Futter. Heute war es "nur" sehr breiig, aber absolut nicht zufriedenstellend.
    Ich vermute, dass es an den Enzymen liegt. Die werde ich ihm heute wieder besorgen. Da ist Schwein drin, also kann ichs eigentlich mit der Ausschlussdiät vergessen, oder?
    Mit der Pankreatitis kenn ich mich noch nicht genug aus. Meiner Meinung nach hätte mir der TA sagen müssen, wenn die Enzyme gerade unerlässlich sind. Ich habe das Gefühl der würde sich freuen, wenn es mit der Ausschlussdiät nicht klappt, dann muss ich nämlich Antibiotikum und Cortison und Diätfutter bei ihm kaufen.
    Aber wenn das mit den Enzymen nicht besser wird, geh ich zu nem anderen TA.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!