Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Hi,

    ach je, noch so ein Unglückskind. Ebby reagiert allergisch auf Geflügel (Huhn, Ente, Gans, Pute), Rind, Ziege, Pferd, Lamm, Kuhmilchprodukte, Hühnereier, Hering, Steinbeißer und Lachs (die Liste ginge sicher noch weiter, wenn ich danach noch gewillt gewesen wäre, weiter zu testen). Sie verträgt am besten Reh und als einzige Kohlenhydratquelle Reis.

    Was verträgt dein Hund denn ansonsten so? Wie sieht's mit Fisch aus?

  • Sämtliches Geflügel, Rind, Lamm, Ziege, Hirsch, Eier, Milchprodukte, Kartoffeln, Süßkartoffel und Getreide ist das was wir bisher wissen (ich hoffe ich habe nichts vergessen). Und mir geht es so ähnlch wie dir. So langsam weiß ich nicht mehr weiter...wir haben alles mind. 6 Wochen durchgehalten, manches länger, wo sie nicht ganz so stark reagiert hat. Aber offene wunde Stellen tief ins Fleisch hinein, hält keiner allzu lange aus :(
    Fisch habe ich noch nicht ausprobiert. Falls sie es nicht frisst, habe ich nämlich immer alles dem Großen verfüttert (der frisst alles und verträgt nahezu alles). Aber an Fisch geht der partotut nicht ran.
    Strauß ist mir ehrlich gesagt zu teuer, deswegen probiere ich es nun mit Känguru. Die Kohlenhydratequelle finde ich echt schwer bei ihr, aber ich versuche es jetzt noch mit Pseudogetreide. Vllt hat sie bisher "nur" auf das Gluten reagiert. Da sie sehr sehr dünn ist, wollte ich nicht mit Reis versuchen, sondern nehme jetzt Hirse. Die soll wohl etwas ansetzen und versuche es jetzt im 1:1 Verhältnis...

    @Shalea Mit deiner hast du aber auch ein ganz schönes Sorgenkind. Und nun fütterst du nur Reh und Reis?

  • Hirse und Reis haben annähernd gleich viele Kilokalorien.
    Probier die Hirse aus. Ich drück dir die Daumen!


    @Shalea Mit deiner hast du aber auch ein ganz schönes Sorgenkind. Und nun fütterst du nur Reh und Reis?

    Wem sagst du das? :roll:
    Ebby wird seit Jahren komplett mangelernährt, weil es nicht anders geht. Sie bekommt zu großen Teilen tatsächlich nur noch Reh, Reis und Ca-Citrat. Leider entwickelt sie immer wieder neue Allergien, sodass auch manche von den Sachen, die sie damals während der ASD vertragen hat, nicht mehr gehen (scheinbar jetzt Brokkoli und Sesamöl). Apfel, Banane und Karotte gehen, aber wenn sie wieder Durchfälle bekommt, setze ich sie immer zurück auf Reh und Reis (also quasi ständig..).

    @Lionn:
    Meinst du mich?
    Wenn die Symptome eindeutig sind, muss ich nicht durchhalten. Ebby hat z.B. nach wenigen Tagen Pferdefleisch aus den Ohren geblutet, weil sich die Haut darin großflächig abgelöst hat. Da erübrigen sich weitere Experimente.

  • Hmm okay...ich habe gelesen Reis soll eher bei Hunden gefüttert werden, die zu Übergewicht neigen und Hirse bei welchen die zunehmen sollen. Ich lass mich überraschen ;)

    Vor der Mangelernährung habe ich bei der vegetarischen Ernährung nämlich auch Angst. Aber dauerhaft mit Medikamenten (Apoquel oder Coritson) zustopfen oder sie sich förmlich selbst auffressen lassen ist auch keine Option.
    Aber dem Veggiefutter war sie wirklich die Tage bis ich ihr ein Pferdekauartikel gegeben habe, wirklich beschwerdefrei...

  • Nein, keineswegs.
    Reis hat 352kcal, Hirse 360/kcal, also im Grunde ziemlich gleich.
    Ich hab Ebby in Spitzenzeit bis zu 200g Reis (Rohgewicht!) reingepumpt, weil wir nun mal nur diese Energiequelle haben. Das ist jetzt nicht gerade der Knaller, würd ich auch nur bedingt raten, aber während den Borrellioseschüben hat dieser Hund einen dermaßenen Kalorienbedarf... da staune ich.

    Vegetarische Ernährung geht beim Hund durchaus, kocht man selbst, sollte man das aber nach nem vernünftigen Plan tun. Bei Ebby würde der Plan zu 90% aus Dingen bestehen, die sie nicht fressen kann. ^^

    War das ein Fertigfutter? Wenn ja, welches?
    Ich bin inzwischen so weit, dass ich jeden Scheiß füttern würde, wenn der Hund es nur verträgt... nicht umsonst habe ich nach Jahren die Segel gestrichen und Exclusion (Erbsen & Schwein) probiert. Wir warten gerade noch auf den bestellten 3kg-Sack, um den Versuch noch etwas auszudehnen.

  • Ja das stimmt...dann war das wohl Augenwischerei, was ich da gelesen habe. Nun ist es egal, Känguru und Hirse sind da, heute abend hat sie es das erste Mal gefressen. Immerhin frisst sie alles(!!!).
    Madame nimmt auch sofort ab, statt zu. Und das ohne das wir Durchfallprobleme oder so haben. Bei ihr ist es "nur" die Haut. Komischerweise haben wir jetzt festgestellt, dass ihre temporäre Inkontinenz mit dem Futter (bzw den Hautproblemen) zusammen hängen muss. Immer wenn diue Haut offen ist, finde ich regelmäßig Pfützen in der Wohnung, manchmal liegt sie sogar drin. Noch nicht einmal ist das passiert, als sie gerade beschwerdefrei war...
    Aber sie bekommt bei 24kg nun 400gr Känguru und 400gr Hirse (aber bereits gekocht, sprich ca. 130gr roh) am Tag. Mal schauen, ob und wie wir das anpassen müssen.

    Ja vegetarishc geht. Ich habe mich mit eingien Hundehaltern unterhalten bzw geschrieben, die das schon länger machen. Also gehen tut es, aber ich halte nicht allzu viel von. Im Notfall machen wir es natürlich. Probiert haben wir es hiermit: klick
    Komischerweise hat sie auf Kartoffel recht stark reagiert, wenn ich sie so roh gekocht habe. Mit dem Futter kam sie klar. Allerdings haben wir es ja auch nur probeweise versucht für 3 Wochen.

  • Ich klink mich hier mal ein und werd nach und nach den Thread durchlesen.

    Wir machen seit ein paar Tagen Ausschlussdiät mit Pferd, Süßkartoffel und Karotte (Morosche Karottensuppe). Janosch hat eine Pankreatitis wahrscheinlich aufgrund einer Futtermittelunverträglichkeit. Seit er bei mir ist (4 Jahre), hat er immer wieder Probleme mit der Verdauung und neigt zu Durchfall, deswegen habe ich mich nun dazu entschlossen.

    Ich koche für ihn das ganze und bis jetzt verträgt er es sehr gut. Nur mit seinem Magen hat er teilweise etwas Probleme wenn er zu spät zu fressen bekommt und dann morgen zu lange darauf warten muss. Gestern Abend habe ich ihn zum Beispiel eine halbe Stunde zu spät gefüttert und heute Früh auch, da musste er dann auf dem Spaziergang nüchtern kotzen. Auch zu große Stückchen verträgt er nicht gut, weshalb ich ihm das Futter püriere. So nach und nach wird es dann hoffentlich von ihm auch stückiger vertragen.

    Jetzt hätte ich eine Frage an euch: welche Zusätze brauch ich denn die ersten Wochen unbedingt? Und welche darf ich überhaupt nehmen?
    Sind TK-Kräuter unbedenklich? Tierische Fette würde ich erstmal meiden, aber gehen dann Pflanzenöle? Welche am besten? Und wie sieht es mit Calcium aus?

    Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet! Wenn ihr noch Fragen habt, dann immer her damit.

  • Achso und ganz vergessen

    Wie erkenne ich denn auf was er genau allergisch ist? Bei ihm ist es oft so, dass er nicht sofort reagiert, sondern erst wenn er etwas eine Weile lang bekommt. Er scheint gerne Allergien oder Unverträglichkeiten zu entwickeln sobald er etwas zu häufig bekommt. Wie finde ich dann raus was Schuld ist und was er nicht verträgt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!