Futter aus Lidl.. ja.. nein?
-
-
Ich hatte letztens mit meinem Freund eine ziemliche Diskussion in der es um die Hundeernährung geht.
Ich füttere meinen Hund immer mit dem Lidlfutter, das verträgt er, das ist Qualitäzsgeprüft, sein Stuhlgang ist okay (okay manchmal wenn er Mist vom Boden frisst beim gassi gehen siehts auch mal anders aus, aber das passiert nicht oft) und spucken oder so muss er davon auch nicht. Ich bin Studentin und sehe keinen Grund so viel Geld für das Futter auszugeben, wenn mein Hund vital ist. Er hat sehr sehr schönes Fell (super weich,flauschig) und ist richtig sportlich, agil. Nur wenn mein Hund sich mal ne Erkältung einfängt (zb nach dem Scheren) gibts auch mal was aufbauendes von Royal Canin oder anderen Markenprodukten.Mein Freund hingegen ist immer auf der suche im Internet nach den teuersten und verträglichsten Produkten. Er gibt immer mehr geld aus und wenn sein hund einmal keinen PERFEKTEN stuhlgang hat gerät er gleich in panik
und sucht weiter nach teuren Produkten, lässt sich zT Futter aus dem Ausland importieren
Meiner Meinung nach ist das einfach übertrieben.. oder bin ich wirklich so ein schlechtes Frauchen, das ich das nicht mache?? Momentan ist mein Freund total von Select Gold begeistert und will es mir auch aufdrängen, bläut mir auch immer wieder ein wie verdammt schlecht Royal Canin ist und das Lidlfutter erst recht. Er sagt immer mein Hund stirbt viel zu früh wenn ich nicht auch bald so teures zeug besorge.Stürze ich meinen Hund wirklich ins Verderben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, das mit dem Verderben ist wohl reichlich uebertrieben, aber die Discounterfutter (und auch Marken wie Royal Canin, Pedigree & Co.) sind alles andere als gesund...
Schaut man sich die Zusammensetzung an bemerkt man, dass sehr viel "Industriemuell" drin ist. Ein Grossteil von den Betandteilen sind halt Ueberbleibsel aus der Lebensmittelproduktion, das ermoeglicht den guenstigen Preis, der fuer das, was drin ist allerdings immer noch zu teuer ist...Hier gabs grad erst eine Diskussion zu:
https://www.dogforum.de/warum-so-anti-…er-t155204.htmlAchso: Select Gold ist eigentlich auch nicht das Non plus Ultra, fuer den Preis gibt es besseres...
-
Einfach mal hinten auf die Packung schauen und lesen was drin ist . Das beantwortet deine Frage schon von selber ..
Ich habe Maja mal ne Zeit lang mit Aldi Futter gefüttert und es war bis auf die Vielen und großen Haufen alles ok . Aber auf dauer würde ich das nicht Füttern ist halt nix gescheites drin . Ich füttere Roh und abund zu etwas Naßfutter von Rocco .. -
Ach ich hab vergessen zu erwähnen, dass mein Hund natürlich nicht ausschließlich Lidltrockenfutter bekommt. Wenn wir kochen wird auch immer etwas Fleisch für ihn fertig gemacht (natürlich Hundegerecht), da ich weiß dass in dem Futter der Fleischanteil nicht sehr hoch ist.
-
Solange dein Hund das Futter verträgt und dir keine negativen Aspekte (Geruc, etc) auffallen, ist alles in Ordnung.
Man muss nicht immer den Kaviar des Hundefutters füttern (erst Recht nicht als Studentin), es gibt auch Hunde, die die hoch angepriesenen Sorten nicht vertragen.
-
-
PS: Wenn mein Hund es vertragen würde, würde ich wohl auch Discounterfutter füttern, jedoch erbricht er es gleich im Anschluss, von daher...
-
Zitat
Solange dein Hund das Futter verträgt und dir keine negativen Aspekte (Geruc, etc) auffallen, ist alles in Ordnung.
Man muss nicht immer den Kaviar des Hundefutters füttern (erst Recht nicht als Studentin), es gibt auch Hunde, die die hoch angepriesenen Sorten nicht vertragen.
Im Vergleich zum Hund von meinem Freund ist mein Hund um einiges "gepflegter" von Erscheinungsbild
er riecht sehr angenehm, hat top gesunde Zähne (die schön weiß sind) und wie gesagt sein Fell ist 1a und ich werde immer wieder gefragt ob ich ihn mit igrnedwas besonderes zu füttere oder wasche.. Was nicht der Fall ist. Ich würde das Futter SOFORT wechseln, wenn er es nicht vertrüge!
Mein Freund ist nur der ansicht, dass einmal nicht perfekter Stuhlgang ein zeichen dafür ist, das mein hund das futter nicht verträgt. der meinung bin ich einfach nicht, denn auch wir menschen haben nicht IMMER den perfektesten Stuhlgang und denken nicht gleich, das wir totkrank sind. Und dabei ist in 99% der Fälle alles okay bei seinem "Endprodukt" -
Mich macht das auch immer ganz fertig, wenn ich lese, was z. B. über Royal Canin geschrieben wird. Meine Pina bekam anfangs, nachdem sie von Teneriffa gekommen war, Rocco Reinfleischdosen. Sie hat ganz furchtbar gestunken. Das allein wäre nicht so schlimm gewesen. Sie hat auch sehr schlecht gefressen und hatte immer wieder wässrigen, teilweise auch blutigen Durchfall.
Der Tierarzt gab ihr Prednisolon, Entero Chronik und Royal Canin Gastro Intestinal. Die Medikamente hab ich inzwischen absetzen können. Das Futter, welches sie liebt, gebe ich ihr immer noch. Ich hab Angst, dass sie ansonsten wieder krank wird. Dennoch hab ich kein gutes Gefühl. ich kann also deine Befürchtungen gut verstehen... -
Von Lidl gibt es doch 2 Futtersorten, Orlando und OptiDog. Welches meinst du?
Ich habe mal 'ne Zeit lang OptiDog light gefüttert (der 3kg-Beutel hat glaube ich 5 Euro gekostet oder so)
und ich war damals auch zufrieden, Hundi ging es bestens damit.Die Zusammensetzung begann mit: Mais, Geflügelfleischmehl... und ich dachte das wäre akzeptabel.
Inzwischen füttere ich aber Markus-Mühle Trockenfutter und Rinti Nassfutter.
Aber ehrlich gesagt, wenn ich es nicht besser wüsste (damals war ich noch nicht im DF), dann würde ich bestimmt weiterhin (oder wieder) OptiDog light füttern.
-
Zitat
Mich macht das auch immer ganz fertig, wenn ich lese, was z. B. über Royal Canin geschrieben wird. [...] ich kann also deine Befürchtungen gut verstehen...
Ja, ich habe auch meinen Tierarzt gefragt. Er meinte (bzw sie), dass mein Hund super gesund ist und es keinen Grund für eine Umstellung gäbe, da das "beste" futter auf dauer auch dazu führen könnte , dass der Magen zu empfindlich wird, anderen sachen gegenüber..
Ich mache mir schon sorgen, denn viele, wie auch die vorposter reden von "industriemüll" dabei kann ich mir nicht vorstellen, das nur schrott in das Futter kommt. Dürfte dann doch gar nicht verkauft werden?Wenn ich das Geld hätte würde ich auch sicher bedenkenlos zu teurem, hoch angepriesenem Futter greifen. Natürlich soll man nicht wenn es um den Hund geht nur auf den preis achten, aber bei dem Futter wirkt es sich auf dauer doch ganz schön auf den Geldbeutel aus.
ohje schwere sache, diese Hundeernährung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!