Futter aus Lidl.. ja.. nein?

  • Zitat

    Hier hat schon jemand den Vergleich mit Actimel gebracht. Den finde ich sehr gut geeignet. Glaubst du im Ernst, dass man mit einem stinknormalen Joghurtdrink sein Immunsystem unterstüzt? Glaubst du im Ernst, dass "gesund" auf den Futtersäcken automatisch einen gesunden Hund schafft?

    :D :D
    vor allem weil im actimel ungefähr 3x soviel Zucker drin ist wie in normalen Joghurts.
    ...Frolic ist ja lt. Werbung auch gesund...juuhuuuu mit Zucker, das dankt das Hundi!

  • Zitat

    Hier hat schon jemand den Vergleich mit Actimel gebracht. Den finde ich sehr gut geeignet. Glaubst du im Ernst, dass man mit einem stinknormalen Joghurtdrink sein Immunsystem unterstüzt?

    Das ist zwar ziemlich OT, aber ja ich glaube das. ALLERDINGS brauche ich dazu kein Actimüll und Co, die auch wegen der verwendeten Bakterienkulturen umstritten sind.
    Alles was ich brauche ist ein Natur-möglichst bio- Joghurtchen für 40 Cent. Der Effekt auf Darmflora und somit auch Immunsystem ist unbestritten, nur brauchts dafür kein Hightec.

  • Noch ein mal off topic: Hier gibt es auch ab und zu Actimel :ops: , ja.
    Aber ich bin eben der Meinung, dass das Ding nix Besonderes kann und ein stinknormaler Joghurt Drink würde es auch tun und wäre zudem noch preiswerter... ;)

  • aber zurück zum Thema...

    ich finde der Fastfood-Vergleich stinkt. Im Prinzip ists wohl so, dass in dem Lidl-Futter bestimmt nichts verwerfliches drin ist, sondern recht einfache Zutaten. Wohl kein Vollkorn usw.

    Aber ists denn so gut so viel Vollkornprodukte zu füttern? das bezweifle ich nämlich stark. Wenn man selbst täglich Pumpernickl isst, dann weiß man wie belastend das unter Umständen sein kann und für den Hund ists bestimmt auch nicht so angenehm wenn ihm was stundenlang im Magen liegt.

    Wenn das Budget beschränkt ist, warum denn nicht beim Lidl-Futter bleiben, wenns dem Hund gut geht.

    ausschließlich das allein würde ich auf keinen Fall Füttern, weil mir der Fleischanteil zu gering wäre. Aber selbst das ist beim beschränkten Studenten-Budget auch kein Problem:
    Kauf ein Hähnchen für 2-3 € oder Hähnchenschenkel, eventuel Hähnchenherzen oder -leber dazu für 2,50 € kochs, fummel das ganze Hähnchen restlos ab und friers mit geriebener Karotte und evtl. Vollkornhaferflocken portionsweise ein und dein Hund hat eine gute Woche lang ein super Essen...

    und das kost dich vielleich 5 € in der Woche extra....

  • Zitat

    Mal vom ganzen pro und contra abgesehen. Ich werd hier soooo vollgepupst von Madame mit ihrem Optidog pur Nassfutter. :bäh:

    Wie soll ich das nur aushalten noch eine Woche :verzweifelt:

    warum gibst dus ihr dann?

    wenn sie pupst dann hat sie wohl blähungen und bauchweh...

  • Zitat

    ich finde der Fastfood-Vergleich stinkt. Im Prinzip ists wohl so, dass in dem Lidl-Futter bestimmt nichts verwerfliches drin ist, sondern recht einfache Zutaten. Wohl kein Vollkorn usw.

    Genau da bin ich mir eben nicht so sicher. Das bisschen tierische, was drin ist, können Innereien sein, Muskelfleisch würde ich bei dem Preis mal ausschließen, aber genauso gut nur Abfall wie Fell, Hufe, Zähne, Knochen... Genauso kann beim Getreide letztlich auch nur das "Gestrüpp", also der grüne Teil drin sein. Alles Dinge, mit denen der Hund nichts oder wenig anfangen kann. Und dafür soll ich noch bezahlen? Dass Lebensmittelhersteller ihren Müll loswerden?

    Wer das geben mag und meint, er tut dem Hund damit gut, meinetwegen.

    Und wenn ich eh nur teilweise Trockenfutter gebe, dann sind es ein paar ct am Tag, die Josera oder MM etc. mehr kosten ;), schon allein, weil man ja auch weniger geben muss.

  • also ich finde dass wenn man sich einen Hund anschafft, ihn auch gesund zu ernähren hat und dazu zählt definitiv kein Discountfutter, Pedigree, Royal Canin, usw.
    Das Futter wirkt sich nach der Zeit auf die Gesundheit des Hundes aus, bei den meisten schleichend im Alter.

    Ich finde es auch eine Frechheit was größtenteils für ein Abfall im Futter ist.
    Pflanzliche Nebenerzeugnisse = mal Sägespänne, Tierische Nebenerzeugnisse = Urin, gemahlene Krallen und Federn.
    Dazu kommt noch eine erhebliche Menge Zucker dazu, maschinelles Öl und fertig ist das günstige TroFu.
    Würdest du das essen? Und sag mir mal einer warum das nicht krank machen sollte.

    Man sagt ja auch das der Hund ein Fleischfresser sei, ich sage ja auch nicht das er nur Fleisch braucht, aber 4 Prozent, davon das meiste tierischer Abfall ist ein bisschen arg wenig :???:
    Ich füttere immer Wolfsblut und Platinum im Wechsel.
    Hochwertiges Futter ist noch Orjen und Acana.
    Noch gutes Futter welches im preislichen Rahmen ist, ist Markus Mühle und Josera.
    Du kannst dir aussuchen was du isst, dein Hund allerdings nicht.
    Du trägst die Verantwortung für ihn, mehr muss ich glaub ich nicht sagen ;)

  • Zitat

    Genau da bin ich mir eben nicht so sicher. Das bisschen tierische, was drin ist, können Innereien sein, Muskelfleisch würde ich bei dem Preis mal ausschließen, aber genauso gut nur Abfall wie Fell, Hufe, Zähne, Knochen... Genauso kann beim Getreide letztlich auch nur das "Gestrüpp", also der grüne Teil drin sein. Alles Dinge, mit denen der Hund nichts oder wenig anfangen kann. Und dafür soll ich noch bezahlen? Dass Lebensmittelhersteller ihren Müll loswerden?

    Wer das geben mag und meint, er tut dem Hund damit gut, meinetwegen.

    Und wenn ich eh nur teilweise Trockenfutter gebe, dann sind es ein paar ct am Tag, die Josera oder MM etc. mehr kosten ;), schon allein, weil man ja auch weniger geben muss.

    ich gebs meinem auch nicht ist jedem selbst überlassen...

    beim Burli hab ich auch eine Weile rumprobiert bis wir zu unserem "endfutter" gelangt sind. Wobei er hauptsächlich mein gekochtes bekommt und Trockenfutter nur aus dem Ball oder morgens.
    es gibt echt Rotz: ich hab 2 Wochen lang einen ProPlan-Fehler begangen, weil alle Dobermann Menschen auf das Futter abfahren...warum weiß ich nicht....
    Burli hat gehaart, und hatte schuppige Haut.

    Er bekommt jetzt Bosch Trockenfutter, weils im irre gut schmeckt und er fantastisch aussieht. Aber wie gesagt, er bekommt Trockenfutter im Prinzip nur damit er auch Kohlehydrathe in seiner Ernährung hat. Sonst von mir Hochwertiges Muskelfleisch und Innerein verschiedener Fleischsorten, Gemüse und etwas Barfers Fit und Velcote Öl drüber. Ned billig, aber ihm gehts richtig gut.

    Ich verstehs dass man als Student nicht unmengen ausgeben kann. und wenn das Tier gesund ist...
    ich hab ja oben beschreiben wie man auch günstig für mehr fleisch sorgen kann....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!