• So wir kommen meinem Problem näher ;-)

    Was sind ungünstige Entwicklungsphasen ? Ich würd auch gern gute Welpenliteratur lesen - hat wer Tipps???

    Mein Hauptproblem ist ja schon mal, dass ich ÜBERALL Elektrozaun habe - sogar im kleinen gesicherten Vorgarten ist ein Elektronetz ... und dahinter sind eben irgendwelche Tiere ...

    Übrigens hab ichs meinen Pferden nie so gelernt, dass ich sie festgehalten habe - aber sie sind halt doch reltaiv bald mal drangekommen (genauso wies die anderen Tiere - selbst meine Kinder net anders gelernt haben).

    Aber ich hab grad bei den Hunden von meinen Brüdern gesehen, was dann passieren kann - die zwei sind (unabhänging voneinander an verschiedenen Tagen) am Schafnetz angekommen und dann sind sie kontrolllos 3 km nach Hause gelaufen (und hatten grossen Glück dass sie net überfahren wurden). Und auch der Nachbarshund war erst mal 2 h net auffindbar, nachdem er das erste Mal unseren Zaun berührt hat ...

    Die Videos über die "unsichtbaren Grenzen" sind aber echt top - das Prinzip kann man echt für vieles brauchen - da freu ich mich schon drauf ;-)

    lg
    schneeflo

    • Neu

    Hi


    hast du hier Erster Hund geplant schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Hallo

      Ich dank euch für eure Warnungen - ich kenne diese Warnungen und hab darüber grübelnd schon Nächte verbracht - aber rausgekommen ist, ich kann mir eher vorstellen, dass der Hund am Vieh versagt, als als Familienhund - ich hab drei Kinder (wilde laute Landkinder ;-) und damit muss der Hund absolut klarkommen. Punkt. (und ja ich weiss, es kommt eh anders als man denkt .und es wäre super, wenn er mir am Vieh helfen würde und mit den Kindern gut klarkäme)

      Problem ist, dass diese Hunde oft auch sehr oft als Familienhunde versagen. Wollen und nicht können, ist der übelste Zustand, in dem ein Border Collie leben muss.

      Zitat

      Der ausgewählte Züchter züchtet aus Spass (Geld hat er genug - des braucht er wirklich nicht mit der Zucht verdienen), er sozialisiert seeeeehr gewissenhaft. Die Uroma meines zukünftigen Welpens wurde erfolgreich an Schafen getestet - die Oma mit einem Arbeitshund verpaart - die Mutter soll jetzt wieder mit einem Arbeithund verpaart werden.... ich weiss, ihr meint es nur gut, aber da muss ich mich echt aufs Bauchgefühl verlassen.

      Alle seriösen Züchter züchten "aus Spaß". Es nutzt nichts, dass die Uroma mal um Schafe gelaufen ist (ob das wirklich brauchbares Arbeiten war, wissen wir dadurch ja nicht). Einfach einen Arbeitshund einkreuzen, ohne dass man eine Ahnung hat welche Stärken und Schwächen die eigene Linie am Vieh hat, hilft nicht wirklich weiter. Da kann ganz leicht genau das rauskommen, was Du so gar nicht willst, weil ja kein Mensch weiß, was da verpaart wird. Hüteigenschaft besteht nicht aus einem Element, sondern aus ganz vielen. Stell Dir einen Werkzeugkasten vor. Wenn da was fehlt, wird es schwierig. Okay, wenn der Hammer nicht mehr da ist, kann man den Nagel vielleicht noch mit der Zange reinhauen, aber wenn die auch noch fehlt...? Blöd nur, wenn dann der Hund seine Berufung in der Arbeit sieht und der Werkzeugkasten kaum noch was enthält... oder aber Du investierst unendlich viel Zeit in die Ausbildung des Hundes.

      Ich weiß ja nicht, bei wem Du Dich über das Verhalten von Border Collies informiert hast, vermutlich nicht bei Haltern, die mit ihren Hunden arbeiten...? Die Hunde aus Arbeitszuchten dürfen im Alltag gar nicht aufgedreht sein, denn dann hätten sie gar keine Energie mehr für die Arbeit an sich. Zudem kann man das durch Erziehung wunderbar beeinflussen. Ich bin ein Fan von Hunden, die quasi einen Ein- und Ausschalter haben.

      Willst Du, dass der Hund auch die Ziegen arbeitet? Die bekommt nämlich nicht jeder Hund vorwärts.

      Achwas, eigentlich ist es mir wurscht... mach Deine Erfahrung. ;)

      Zum Stromzaun: Da hilft nur fern halten. Wenn Du ausreichend Strom auf Deinen Schaf- und Ziegenzäunen hast, dann ist reinlaufen lassen eine ganz dumme Idee, denn diese Zäune sind so stark, dass sie langfristig Schäden beim Hund verursachen können.

      Viele Grüße
      Corinna

    • hallo

      Sorry, musste arbeiten gehen und nebenbei ist mir noch eine Schafmutter gestorben - und ganz nebenbei waren da noch drei Kleinkinder und der Haushalt :headbash:

      Aber jetzt gehts wieder ...

      Corinna: ich danke dir für deine Erklärung mit dem Werkzeugkoffer - ich werd wohl noch mal in mich gehen und lange überlegen - fakt ist, der Bordercollie (ARbeitlinie) den ich kenn, der kommt nervlich nicht mit drei Kleinkindern klar. Die sind eben nicht schon 5 oder 6, wo sie halbwegs kapieren, wie man mit einem Hund umgeht, sondern das kleinste ist ein Baby ... und dh. sie werden vor dem Hund schnell laufen, sie werden schreien, kreischen, springen, etc.

      Deshalb will ich dem Hund ja auch einen "Zwinger" im Vorraum machen, dort kann ich ihn in turbulenten Zeiten vor den Kindern schützen und ihm Ruhe gewähren ... Vormittags wenn nur ein Kind daheim ist (und alles viel ruhiger) kann er gern bei uns im Wozi pennen oder so ...

      Und ich will halt jetzt einen Hund, weil der muss ja eh erst mal gross werden und lernen - dh. vor 1,5 Jahren wird er ja kaum einsetzbar sein und bis dahin brauch ich ihn ..

      ___

      Elektrozaun: ja ich werds nicht vermeiden können - des ist ja das Problem - wir haben hier am Haus überall Elektrozaun weil jetztes Fleckerl Gras/Wiese für die Tiere als Weidefläche genutzt wird ...

      lg
      schneeflo

    • Ich kenn einen Arbeitsbc, der auch von ner Züchterin stammt (nachdem die die österr. Arbeitsbcberatung überhat, nehm ich mal an der hat alle was auch immer Papiere) und dieser lebt mit EINEM Kind zusammen ist aber lt. Besiterin net unbedingt kindertauglich ... der Hund wurde auch sehr nervös als ich mit meiner kleinen Tochter auf Besuch dort war, obwohl meine Tochter nur auf meinem Schoss sass ...

      Beim anderen Züchter (der eben die für dich fraglichen BCs züchtet), war ich auch mit meiner kleinen Tochter, die ist dort aufgeblüht und hat so richtig den Wildfang raushängen lassen und der Hund lag ruhig und zufrieden neben uns ... (wobei ich auch sagen muss, dass der Züchter - sei seine Zucht für dich jetzt ok oder nicht -sehr viel Wert auf Erziehung und korrekte Behandlung seiner Tiere legt)

      Ich muss auch sagen, weils mir grad einfällt, dass ich letztes Jahr an die "österr. Beratung" geschrieben habe und eben um Rat gefragt habe und alles was kam, war, im Moment haben wir keine Welpen, wir melden uns bei einem Wurf wieder ...

      Ich wollte eben nachfragen und mich beraten lassen, dachte die offizielle BEratung würd mich vielleicht auch zu einem Züchter verweisen, der eventuell auch grad kleine Kinder hat, wo die Welpen dann auch schon dementsprechend geprägt sind und so ... aber nix da ... auf ein seitelanges Mail kam ein SAtz als Antwort ...

      Ansonsten kenn ich eigentlich keine Borders persönlich ... hab nur letztes Jahr lange im BC Forum rumgehangen, aber des ist teilweise wie im Ziegenforum ... als Neuanfänger bist du da generell net geeignet so ein Tier zu halten ... (sorry - aber so kommts teilweise rüber ... - klar stellt man als Anfänger mal blöde Fragen, aber deswegen frag ich ja VORHER und net wenn das Tier da ist und ich schon haufenweise Baustellen habe).

      lg
      schneeflo

    • Wobei ich deine Frage bei genauerer Überlegung schon verstehe - kannte mal einen Jack Russel T. der hat jede Katze im Umkreis im Rekordtempo gekillt - der Jack Russel meiner Eltern ist mittlerweile so weit, dass bei ihm kleine junge (ausgekommene) Hasen vorbeilaufen können und er sie nicht mal ansieht ...

    • Alles gut... solange meine Worte nicht vergebene Liebesmüh sind. ;)

      Meine Erfahrungen sind vermutlich etwas weitreichender ;) Ich kenne wohl ein paar mehr Border Collies aus Arbeitszuchten und davon auch eine Menge, die in Familien mit Kindern leben - problemlos, in dem Sinne, dass sie durch Erziehung (wie beim Showhund auch) gelernt haben, was sie tun dürfen und was nicht. Und, weil sie als Arbeitshunde eben einen "An- und Ausschalter" haben müssen. Heißt: Bei der Arbeit voll auf Sendung, nach der Arbeit entspannt...

    • Und wieviele Arbeitshunde kennst du die nicht mit Kleinkindern zurechtkamen?

      Ich überleg jetzt wirklich stark rum ... ich hab den Hund zwar beim Züchter quasi schon "bestellt", aber da der ja noch nicht gedeckt hat, darf ich ja noch umentscheiden ?

      __

      Fällt dir ansonsten noch was zu der Elektrozaunproblematik ein?

    • Corinna :gut: :gut:

      Du darfst dich immer umentscheiden, du hast keine Kaufverpflichtung (wenns ein gscheiter Züchter ist).
      Bist du aus Österreich?
      Ich kenn viele, sehr viele Border aus verschiedensten Österreichischen Zwingern.
      Mich würden die beiden Züchter wirklich interessieren, magst du mir per PN sagen, von wem wir hier sprechen?

      Aber wenn du den wirklich für die Arbeit braucht, dass würd ich mir nen Hund aus Arbeitslinien bzw zumindest mit arbeitender Verwandtschaft holen, wirklich arbeitender!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!