Terrieristen
-
Krambambuli -
8. September 2012 um 17:40 -
Geschlossen
-
-
Ganz genau so - und das ist für mich das Tolle an dieser Art Hunde.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Terrieristen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und wer einen reinen Befehlsempfänger sucht, der ist mit einem Terrier eher schlecht bedient. Das wird nix geben.
Man kann vom Terrier jede Art von Gehorsam bekommen, man muß sie halt nur überlisten und immer so tun als wär es ihre Idee gewesen. Dann klappt das hervorragend.

-
Techniken sind hilfreich aber gleichzeitig muss der Hund auch wissen, dass da nichts geht.
Vor allen Dingen muß der Hund das ja auch erst mal lernen. Ein junger Hund ist nunmal in den ersten Jahren ungestüm und bei Terriern dauert es bis sie erwachsen sind.
Werden die überhaupt erwachsen?
-
Ja, doch, so um die fünf setzt ein bißchen Hirn ein und sie denken gelegentlich, bevor sie losschießen. Gelegentlich.
-
Ja, doch, so um die fünf setzt ein bißchen Hirn ein und sie denken gelegentlich, bevor sie losschießen. Gelegentlich.
Ähm...hier...niemals.

-
-
Mir gefällt bei Terriern bzw. Casper, dass er doch irgendwie seinen eigenen Kopf hat. Er hört auf mich, also Rückruf und andere Kommandos draußen funktionieren ohne Probleme, aber wenn wir spielen, merkt man es besonders deutlich.
Gerade gestern:
Ich werfe Caspers großes Raschelspielzeug (Hund) und seinen kleinen Bär. Dann sage ich ihm, dass er den Bär bringen soll. Er weiß es so genau. Er rennt auch zum Bär, schaut sich dann beide Spielzeuge an und kommt mit dem Hund zurück. Ich weiß ganz genau, dass er sie unterscheiden kann, aber er wollte lieber mit dem Hund spielen. Ich habe dann einfach weggeschaut und Casper spielte mit seinem Hund.
Als er merkte, dass ich nicht drauf eingehe, bringt er mir dann doch den Bär, legt ihn vor mich, geht wieder zum Hund und stellt sich mit dem Hund im Maul vor mich "Spielen?"

Innerlich verdrehe ich da schon manchmal die Augen, aber irgendwie gefällt es mir auch.
Achja, habe ich ein Leckerli und sage Casper dann, dass er Spielzeug X bringen soll, funktioniert es einwandfrei. 
-
Ich hatte bei Jettes Vorgänger nicht so wirklich den Eindruck, dass Terrier jemals erwachsen werden.
Hirn haben sie dafür reichlich und hinter der unschuldig dreinblickenden Stirn arbeitet es beständig. Etwas, das man niemals nicht unterschätzen sollte. Die haben bei Vorhaben nicht nur ein Plänchen, die haben nen Plan und den setzen sie um. -
Vor allen Dingen muß der Hund das ja auch erst mal lernen. Ein junger Hund ist nunmal in den ersten Jahren ungestüm und bei Terriern dauert es bis sie erwachsen sind.
Werden die überhaupt erwachsen?
Akki ist acht und versucht immer noch, Kleinvie, das sich im Radius der Flexi befindet, fachmännisch zu zerlegen.
Paul hat mich am Anfang aus dem Augenwinkel beobachtet und versucht, abzuzischen.
Beide sind totale mentale Teenies. Ich glaube nicht, dass sich das noch ändert. Dafür haben wir aber auch viel Spaß
-
LOL - ich sagte ja auch nur "gelegentlich"!
Meine Terrierin hat es mit ihren zehn Jahren bis heute nicht geschafft, eine Maus zu erwischen, weil sie ihre jugendliche Übermotivation auch als Seniorin einfach nicht in den Griff bekommt: Sie schießt mit einer Motivation drauf zu, die locker für ein Wildschwein ausreichen würde - und natürlich ist die Beute dann weg. Da könnte man auch gleich eine Blaskapelle vorwegschicken. Da ist sie irgendwie nie erwachsen geworden und schafft es einfach nicht, zu denken, bevor sie losrast. Etwas, das ihre Vorgängerin meisterhaft beherrschte - dafür behielt die andere Kaspereien bis ans Lebensende bei.
-
LOL - ich sagte ja auch nur "gelegentlich"!
Meine Terrierin hat es mit ihren zehn Jahren bis heute nicht geschafft, eine Maus zu erwischen, weil sie ihre jugendliche Übermotivation auch als Seniorin einfach nicht in den Griff bekommt: Sie schießt mit einer Motivation drauf zu, die locker für ein Wildschwein ausreichen würde - und natürlich ist die Beute dann weg. Da könnte man auch gleich eine Blaskapelle vorwegschicken. Da ist sie irgendwie nie erwachsen geworden und schafft es einfach nicht, zu denken, bevor sie losrast. Etwas, das ihre Vorgängerin meisterhaft beherrschte - dafür behielt die andere Kaspereien bis ans Lebensende bei.
Oh ja, same here! Dagegen war meine Schäferhündin die Mäuse- und Maulwurfjägerin schlechthin. Weil sie Geduld hatte...ruhig gewartet....und dann plötzlich draufgesprungen und gefangen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!