Terrieristen

  • Wirklich toll schaut er jetzt aus! Probiere es doch einfach mal aus, wenn da noch ein paar Haare stören. Man kann da nichts bei kaputt machen... :D

    Jemand ne Idee, wie ich den Nachbars-JRT davon abhalten kann, mir im Garten immer die Ohren vollzubellen und das Baby vom Schlafen im Kinderwagen abzuhalten? Ich bin dezent genervt. Die Halterin selber holt ihn dann meistens rein, wenn ich Glück hab, aber ihr neuer Freund meint, das wäre doch gut, dass er sein Revier verteidigt. :ugly: Nur ist das nicht SEIN Revier, sondern mein Garten und ich kann keinen Schritt machen ohne, dass der bellt. Es nervt. :rotekarte:

  • Hab ich doch. Dem Kerl ists egal - der sieht da kein Problem. Und die Frau - naja, wenn sie da ist, ruft sie den Hund ins Haus, wenn er bellt und nach einer Ermahnung keine Ruhe gibt.
    Bisher hab ich versucht, das mit Humor zu sehen und als Training für Felix, weil der nicht zurückpöbeln darf.
    Im Sommer waren die ja oft selber draußen und haben was getan, nur jetzt im Winter ist der Hund alleine im Garten (Gassigehen tut er leider auch kaum und weil er völlig unverträglich mit Hunden und Menschen ist, kann ich ihn auch nicht mitnehmen).
    Ich spreche es noch mal an... andernfalls garantiere ich nämlich nicht mehr für freundliche Methoden. :motzen:

    Ergänzung - der Zaun zwischen uns ist leider so etwa 2m hoch - da kann man auch nicht mal eben freundlich über den Zaun was besprechen. Ich muss dann rübergehen und klingelt - das wirkt sofort wie Ärger machen. Schwierig...

  • Ich würd ihm ja glatt mal das dann quengelnde Baby in den Arm drücken mit "Halten Sie mal bitte kurz" - und dann weggehen mit den Worten: "Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Nachmittag!" :ugly:

    Oder sprich mit der Besitzerin - die soll ihm Anweisung geben, daß der Hund rein soll, denn offensichtlich mag sie das Gekläffe ja selbst nicht, und er sorgt dafür, daß der Hund künftig noch mehr kläffen wird, weil ers quasi unterstützt. Wenn das MEIN Freund bei meinen Hunden machen würde, ich würd ihn töten :rotekarte: |) und umgehend verbieten, den Hund rauszulassen. Oder ihn selbst nimmer ins Haus lassen. Wenn Du das mit ihr besprichst, dann nimm nen Kuchen mit. Dann kommts net so böse rüber. Oder lad sie mal auf nen Kuchen ein, und besprich das dann im Laufe des Besuchs, ganz nebenbei - "Dein Freund hat übrigens neulich.... Kind geweckt....quengelt dann den ganzen Tag, weil müde... könntest Du ihm nochmal sagen, daß..." oder so.

    Und wenn das alles nix hilft, mußt echt mit ihm selbst Klartext reden, daß der Hund das Kind immer weckt, und Du es wenig lustig findest, wenn er das Kind weckt, weil er meint, den Garten verteidigen zu müssen - der kann verteidigen, was er mag - aber IM HAUS, ansonsten wirst DU nämlich Babys Schlaf verteidigen, und dann hat der Freund keinen Spaß mehr......

    Das Dumme ist, wenn Du Anzeige wegen Ruhestörung machen würdest, das würde die Frau treffen, die ja eigentlich den Hund nicht draußen läßt, wenn er kläfft, das trifft also den Falschen dann.....

  • Oder sprich mit der Besitzerin - die soll ihm Anweisung geben, daß der Hund rein soll, denn offensichtlich mag sie das Gekläffe ja selbst nicht, und er sorgt dafür, daß der Hund künftig noch mehr kläffen wird, weil ers quasi unterstützt.

    Ja, ich rede noch mal mit ihr. Ich nehme öfters Päckchen für sie an und sie holt die dann ab. Da kann ich das mal anbringen. Ihr ist das schon unangenehm, während ihr Freund den Hund ja noch lobt.
    Die zwei sind nun ein paar Monate zusammen und es wird merklich schlimmer mit der Bellerei.

    Aber mit normale Trimmfingerhütchen oder nen Trimmmesser? Und wenn ja welches Messer?

    Wenn du nur probieren willst, tun's auch die Finger. Einfach gegen den Strich aufrauen und dann einzelne Haare rauszupfen. Oder du probierst es mit einem Bimsstein - da hast Du kaum Kosten für den Versuch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!