Terrieristen
-
Krambambuli -
8. September 2012 um 17:40 -
Geschlossen
-
-
Es ist halt so: Je öfter man an einem Trimmhund schneidet, desto weicher werden dort die Haare. Das hab ich bei Tamy am Bauch sehr stark bemerkt, da hat sie gar kein gutes Trimmfell, weil ich da vorher immer geschnitten habe.
Ich hoffe, dass ich das mit der Zeit wieder wegbekomme und sie wieder richtiges Rauhaar bekommt.
Wenn sich der Hund allerdings untenherum nicht trimmen lässt, dann hilft es ja nichts und man muss schneiden.
Auch sollte man den Hund innerhalb von wenigen Tagen komplett getrimmt haben, damit das Haar gleichmäßig nachwächst. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Terrieristen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kommst du auch aus dem Sauerland?
Ein bisschen Wind haben wir ja auch jetzt
oh ja ich wohne am Fuße der Nordhelle in Herscheid :-)
-
oh ja ich wohne am Fuße der Nordhelle in Herscheid :-)
Ach wie cool
Dann wohnen wir ja gar nicht weit auseinander 
-
Darf ich euch erzählen, wie stolz ich gestern auf meine beidenJungs war?
Da bei uns schlechtes Wetter gemeldet war (Regen und Sturm), dachte ich, dass es ein guter Tag sei um in den Tierpark zu gehen und Tiere zu bestaunen.
(Spike ist bei Wildsichtung manchmal sehr laut, das wollte ich keinem Besucher antun. Die Tiere kennen es aber!)
Laut wurde er genau nur einmal und das war am Eingang. Da hoppeln Hasen frei rum. Genau an dem Tag waren 3 Stück da. Ich habe allerdings "nur" knapp 10 Anläufe gebraucht gehabt, um still an denen vorbei zu kommen.
Habe nur korregiert durch umdrehen und weggehen. Dann ging es für seine Verhältnisse recht gut
Die anderen Wildtiere waren ganz unspannend. Trotzdem haben die beiden den restlichen Tag gestern verschlafen.

-
Loki ist nach unserem ersten Seminar-Tag völlig erledigt

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Neo ist mit Herrchen unterwegs gewesen und ebenfalls kaputt.

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Wir haben heute einen Cairn Terrier und einen Irish Terrier getroffen und alle haben dasselbe Problem: Die Hunde hören nicht immer
Irgendwie fand ich es ja lustig und war beruhigt, dass es nicht nur mir so geht... Trotzdem hoffe ich so sehr, dass es besser wird mit Baxter... 
-
Inwiefern nicht hören, Terrier sind zumeist ja doch sehr nach außen orientiert und haben viele eigene spannende Ideen.
Einen verlässlichen Gehorsam, kann man mMn in Baxter's Alter (wird ja gerade erst spannende), noch nicht erwarten. Bei Loki merke ich jetzt, so mit 3,5Jahren, dass seine Murmeln sich sortieren, bei Neo war das deutlich früher. Trotzdem gibts immer mal wieder Überraschungen. -
Loko und Neo sehen aber wirklich platt aus.
Ich finde es ja gar nicht mal schlecht,wenn die Terriertiere mal richtig kaputt sind.
Bei uns ist dann deutlich ruhiger!
-
Loko und Neo sehen aber wirklich platt aus.
Ich finde es ja gar nicht mal schlecht,wenn die Terriertiere mal richtig kaputt sind.
Bei uns ist dann deutlich ruhiger!
Ja, die sind beide wirklich platt, mal schön zu sehen.

Wobei ich sagen muss, dass man Neo zuhause kaum bemerkt, es sei denn der Fratz ist der Meinung er hat jetzt Hunger! Die schlafen zuhause sehr viel und da die beiden ja auch nie miteinander spielen, gibts nur Aktion wenn sie meinen es geht raus, was dann ja auch total in Ordnung ist.
-
Felix hat zur Zeit echt Hummeln im Hintern! Der hat eine Energie - einfach krass. Heute nachmittag war er mit im Stall. Erst ist er wie ein Irrer über die Koppel geprescht, dann noch zig Schnellrunden um den Reitplatz.
Ich frage mich immer, wo er diese Energie hernimmt...
Dafür hatte er heute einen guten Lerneffekt. Er durfte ja ein paar Schnellrunden auf dem Platz drehen. Dann durfte das Pony frei laufen. Ging so gemütlich im Schritt los, Felix rast hinterher und will mit ihm Spielen. Pony findet das doof und hat mal kurz und trocken durchgezogen mit dem Hinterbein. Nur eine Warnung, hat auch nicht getroffen. Felix stoppt, zieht den Schwanz ein und rast zu mir. Da saß er dann. Und saß. Als ich kurz zum Pony gelaufen bin, hat er sich sogar hinter die Bande verdrückt. Ich glaube, dieser Ansatz des Pferde ärgerns, den er seit ein paar Wochen verfolgt (ohne Erfolg, weil die Pferde ihn nicht ernst nehmen), ist damit Geschichte. Recht so. Er war ja dabei immer abrufbar, aber es nervte trotzdem, weil er es immer wieder versuchte. Nun wohl nicht mehr. Bei sowas ist er ja meist sehr lernfähig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!