Terrieristen

  • Wie sieht es mit dem Jagdtrieb bei den AT aus?

    Ich kenne nur einen und das ist ein durchaus netter Hund, der aber mit einer sehr harten Hand geführt wird aber trotzdem immer seinem Besitzer alles recht machen will.

  • Wie sieht es mit dem Jagdtrieb bei den AT aus?

    Ich kenne nur einen und das ist ein durchaus netter Hund, der aber mit einer sehr harten Hand geführt wird aber trotzdem immer seinem Besitzer alles recht machen will.

    Jagdtrieb ist vorhanden.
    Dieser ist allerdings sehr unterschiedlich ausgeprägt .
    Es geht tatsächlich von Null bis Stafk.

    Ich hatte noch keine Wildbegegnungen,nur Spuren.
    Die allerdings waren sehr interessant für meine Hunde.
    Nase runter und Vollgas.

    Beide waren abrufbar,die Kleine sogar besser als der Große.

    Nun hatte ich bei Donja von Anfang an,eien "Superrückruf" etabliert.

    Wenn der kommt,weiß sie,daß sie sofort kommen soll und bis jetzt klappt das recht gut.

    Ben kommt auch,aber in doch sehr gemäßigten Tempo.

    Da kann man doch eben nochmal das Bein heben...

  • Airdales hab ich bislang einige kennengelernt: eine damals als ich mit Biene am Hundeplatz war - ein absolut süßes freches Wesen, das jedem die Leckerlies aus der Jackentasche stibitzt hat *ggg Damals hat sich meine Tochter in Airedales verliebt, das war die Ursache, daß Bossi zu uns kam (unser kleiner Zwerg-Airdale *gg): sie hat sich im Tierheim in ihn verliebt, weil er wie Airdale in klein aussah :-) (merke: man kauft sich Hunde nach Aussehen! *hust....)

    Dann noch zwei Mädels in der Staffel damals, sind aber beide leider schon gestorben. Absolut liebenswerte Clowns, aber vom Jagdtrieb her net ganz ohne - die eine hatte sich auch mal in ner Prüfung selbständig gemacht - kam dann net so gut *hust....... Für die Rettungshundearbeit kann man sich das Leben einfacher machen als mit jagdtriebigen Hundis, aber es ist schon in den Griff zu kriegen, was ich so mitbekommen hab damals.

  • Es ist in den Griff zu kriegen,kann aber dauern.

    Generell kann,nicht muß,der AT schon eine Herausforderung sein und die Nerven einer Zerreißprobe unterziehen.

    Darüber sollten sich evtl.Welpenkäufer schon bewußt sein.

    Da fängt die Erziehung tatsächlich schon beim Welpen an,spielerisch aber eben konsequent.
    Allerdings ist das nicht immer ganz leicht durchzuhalten,wenn sie mittendrin den Clown rauslassen!

    Wer bereit ist,diese Herausforderung anzunehmen,wird viel Spaß mit und an einem Airedale haben.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Oh man, jetzt seh ich mir die Bilder von Blinky nochmal an und verliebe mich gleich wieder :herzen1: Was hab ich nur für einen süßen Hund :cuinlove:

    Da hast du Recht, der ist wirklich süß.
    Wenn ICH mir allerdings die Bilder von deinem Hund ansehe, "kribbelt" es mich in den Fingern weil ich trimmen müsste....... :D

  • Hehe - hab ich mir auch gedacht - aber da mußte ganz schön schnell sein, die läuft nämlich wech..... Netmal zum Streicheln mag sie kommen. Oder nur ganz kurz, hatte nämlich schon die Ehre, das Zwergerl kennenlernen zu dürfen :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!