Terrieristen
-
Krambambuli -
8. September 2012 um 17:40 -
Geschlossen
-
-
Ja, bei meinem kleinen war es aber zb so, dass er so viel rumrannte um nicht zu frieren, dass es auch nicht normal war! Lieber den Hund anziehen als dass er wie ein wilder durch die Gegend rennt.
Jap, genauso ist das bei Frodo auch. Der rennt dann pausenlos wie aufgezogen durch die Gegend und sein Energieverbrauch ist schon jetzt gestiegen, dabei ist erst Herbst und er trägt schon Mantel.
Heute hab ich ihn sogar in den Wintermantel gesteckt, weil er im Softshell so gescheppert hat.
Ne, bei mir wird sich nicht mehr warm gelaufen - ich zieh ihn lieber an, so viel könnte er ja gar nicht fressen.Aber ich bin eh Mantelfan. Ich frag mich ja, warum das bei Hunden nicht geht, wie bei Pferden. Pferde werden ja schon recht früh eingedeckt, damit sie kein so dickes Winterfell entwickeln. Das wäre für so manchen Hund ja ganz praktisch...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Terrieristen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
wsrum dürfen denn Pferde kein Winterfell bekommen? Und warum Hunde auch nicht?
-
Pferde, die im Winter auch voll geritten werden, schwitzen im Winterfell natürlich sehr stark. Damit sie danach nicht krank werden, müssen sie eingedeckt werden. Wenn das Winterfell nicht so dick ist, schwitzen sie also auch nicht so stark und sind somit nicht so lange nass.
Ich habe mir nur gedacht, dass es für manche Hunde dann im Winter im Haus angenehmer wäre.
Manche Rassen bilden ja Unmengen an Unterwolle, die zwar draußen gut isoliert, aber drinnen eher unpraktisch ist.
Finya habe ich im ersten Winter nicht genug ausgekämmt und abgetrimmt war sie auch nicht, so dass sie irrsinnig dickes Fell hatte. Die ist fast ausschließlich am blanken Boden gelegen, weil ihr sonst überall zu warm war, aber klar - draußen war ihr nie kalt. -
Meine Pferde haben auch eingedeckt Unmengen an Winterfell geschoben, ich glaube, das ist rassenabhängig.

Der Fellwechsel wird mWn nicht durch fallende Temperaturen ausgelöst sondern durch Verkürzung der Tage, deswegen fangen Pferde auch schon im August mit dem Schieben von Winterfell an.
Wenn man das 1:1 auf Hunde übertragen kann (ich weiß es nicht), dann müsste man bereits dann mit dem Eindecken anfangen. -
hmm okay. War mir neu (gut bin keine Pferdenärrin^^), aber habe das bei Hunden in dem Bezug auch noch nie gehört. Bisher kommt Baxter super mit der "kälte" klar.
-
-
Melli friert auch sehr schnell, sie sitzt dann richtig da und zittert, aber einen Mantel lässt sie sich nicht anziehen bzw. anziehen schon, aber sie bewegt sich dann nicht mehr.
Ich würde das Fell im Winter auch gern länger lassen, aber dann mach ich die Erfolge wieder zunichte, denn dann schiebt sie wieder grau nach.
Wie mans macht........ -
Was habt ihr denn alle für Mäntel?
-
Was habt ihr denn alle für Mäntel?
einen roten mit Fell
...keine Ahnung. Wir haben ihn von @kawaii geschenkt bekommen, denn Sunny hat nen ganzen Kleiderschrank mitgebracht von ihrer vorherigen Bleibe. -
Maybe hat eine Regenjacke und einen Wintermantel:
Und Leesha hat auch eine Regenjacke und einen Wintermantel aus einem Hurtta Outlet. Die haben wir schon sehr lange. Finde da leider keinen Link zu.
-
Meine beiden frieren normal in Bewegung auch nicht, ich hatte es im Winter/Frühjahr aber manchmal schon, dass ich trimmen lassen habe und alles runter musste. Wenn das so war, hat Loki schon gefroren.
Ich habe für beide diesen Mantel , den tragen sie im Winter auch im Auto, da sie am Stall im Auto warten müssen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!