Terrieristen
- Krambambuli
- Geschlossen
-
-
Etz hab ich gedacht, ich könnte Euch ein cooles Jagdterri-Kreisch-Video einstellen, aber nix wars. Irgendwie verschickt mein Handy es nicht. *heul......
Wir waren am Samstagnachmittag 8 km spazieren durch den Schnee. Felder, Wald, Matsch. So einsam, daß ich gaaanz am Schluß, kurz vorm Auto, 3 Leute gesehen habe. Ansonsten die ganzen 8 km - NIX, NIEMAND, NADA....
Das war eeeeecht klasse... Mit dabei: Biene und Bossi - bei Frieda war ich mir net sicher, weils net geplant war, und ich daher nicht wußte, wie lang die Strecke werden würde. Daher blieb sie daheim. Die hat dann abends ne Extrarunde bekommen.
Jedenfalls liefen wir auf das Ende eines Waldes zu, und ich hatte auf einmal ein quietschendes kreischendes spurlautes Etwas neben mir stehen. Gerade zufällig an der Leine, da ich keinen Bock mehr hatte, zu gucken, und er recht große Radien gezogen hatte vorher. An der Stelle wußte ich dann auch, warum
und hab mich tierisch gefreut, ihn mal wieder richtig gelesen zu haben. Ich bin einfach mal wieder stehengeblieben, haben wir ja lang nimmer geübt, unser "wir beruhigen uns selbst", ohne Kommando durch mich.
Die Nase wurde Richtung eines fantastischen Duftes gestreckt. Dann irgendwann wurde das Quieken kontrollierter. Aber man sah ganz deutlich, das Terri wünschte sich Frauchen und Leine weeeeeeit weg.... Auf und ab... hektisch.... quiiiiietsch...... scan....... fastzerreiß..... Ich kann Euch den Punkt schon fast aufmalen, wo der Duft herkam, weil die Nase zwischendurch immer genau die Richtung anzeigte. Also - es muß irgendwas 4beiniges gewesen sein, das das Monster in die Nase bekommen hatte. Braun, langbeinig vorzugsweise, und seeehr "noch fast anwesend", also frisch. Auf alles Andere reagiert der nimmer so extrem, nichtmal auf Wildschweine (wahrscheinlich stand das Vieh sogar gemeinerweise hinterm Busch und hat ganz laut gelacht, weil er net wegkam *gg).
Aber: die ganze Zeit an durchhängender Leine, neben mir, nicht kopflos losgesprintet (wäre er auch ohne Leine nicht, da bin ich mir sicher, denn hätte er kopflos lossprinten wollen, hätt ers gemacht, nur daß er dann halt in die Leine gesprungen wäre. An sowas denkt er dann nämlich nicht mehr, daß da was dranhängen könnte). Irgendwann hab ich ihn ins Platz kommandiert. Nach dreimal Aufstehen blieb er dann doch liegen, die Nase in den Duft gereckt. Nach 15 Minuten in den Wind jaulen dreht er sich im Liegen auf einmal um mit der Nase zu mir und hört schlagartig auf, zu Quietschen. Guckt mich an. Sieht entspannt aus. Ich gebe nach weiteren 1-2 Minuten (um sicherzugehen, daß er net nur so tut, als ob, und dann wieder anfängt mit dem Theater) mein OK, er springt auf, an mir hoch, schüttelt sich - und wir gehen vollkommen gechillt weiter......Anschließend irgendwo wieder Leine weggenommen, und der Hund galoppelt friedlich vor sich hin.
Biene saß übrigens (von sich aus) die ganze Zeit daneben, hat Bossi angeguckt nach Motto "Hammers dann bald mal wieder, Alter? Mein Po wird kalt!"
Am Ende der Runde kamen wir übrigens wieder auf diesen Weg (für den letzten Kilometer waren Hin- und Rückweg identisch) - und der Hund hat an der Stelle nichtmal aufgeschaut! Hat mich bestätigt in der Annahme, daß das vorher einfach superfrische Spur gewesen sein muß, ich schätze, der hatte das Viechzeugs mit seinen feinen Öhrchen vielleicht sogar noch wegsprinten hören.
Ich liiiebe Terrier.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann dir die Kynos Trimmfibel empfehlen, da werden die Frisuren für verschiedene Trimmrassen genau vorgestellt und auch genau beschrieben, wie man diese Frisuren erreicht. (die Fibel kannst du bei Schecker bestellen- für mich hat sich der Kauf definitiv gelohnt)
Meine Hunde trimme ich mit allem Möglichen, ich habe einen großen Hundefrisierkoffer voller Equipment- ich habe aber auch nicht nur Trimmhunde.
Bimsstein, Messer, Fingerlinge, Finger, zwischendurch auch mal den verpöhnten Trimmstriegel...
Dazu dann noch verschiedene Kämme für Bart und Beine.
Diverse Scheren für Pfoten, Beine und Bärte. (Haarscheren, Effilierscheren, Pfotenscheren, eine kleine Schermaschine)
Bislang habe ich das immer selbst gemacht, aber wenn ich mal @Rübennasebesuche, dann darf sie das gerne machen.
Anderen Frisören gebe ich meine Hunde nicht in die Hand.Wie lange ich pro Hund brauche, kann ich schlecht sagen- alles in allem würde ich sagen, daß ich bis zur "Vollendung" bestimmt 4 Tage bis zu einer Woche an einem Hund sitze.
Dann ist aber auch wirklich alles so, wie ich es haben möchte.
Es wird immer mal wieder in kleinen Etappen getrimmt, mal auf dem Tisch, mal auf dem Schoss beim Fernsehen oder wann immer ich Haare sehe, die ausgezupft gehören.
Stundenlang am Hund rumrupfen mag ich nicht- und die Hunde fänden das vermutlich noch blöder als so schon.Trimmkreide benutze ich nicht.
-
Ich mache das nicht selbst und hab auch erst vor nem halben Jahr gecheckt, dass mein Mischling überhaupt trimmfähig ist und da vielleicht auch der Grund für liegt, dass das "Fell" seinen Namen gar nicht verdient und das Abschneiden über Jahre es nur noch schlimmer gemacht hat
Die Struktur ändert sich grad ziemlich von Wattebausch zu kratzigem widerspenstigem Haar und in 2 Wochen wird mein Hund auch das erste Mal erst vollständig abgetrimmt.
Ich hab meinen Hund paar mal selbst geschnitten und hab es dann doch dem Profi überlassen, weil mir das zu nervig ist. Und ich lasse auch einen Profi trimmen.
Hab darauf keinen Bock, hab Angst zu viel falsch zu machen, es dauert mit meinen kaputten Händen zu lange, ist mir zu anstrengend und ich kann das nicht so schön. Nö, da bezahl ich lieber 3-4mal im Jahr die 35Euro für die anderthalb Stunden Arbeit und hab die Haare nicht zuhause rumfliegen und nicht die xte Sehnenentzündung
Grad haart Hund vergleichsweise echt viel und ist ziemlich flauschig (nach 10Wochen). Er scheint langsam in dieses "Rolling Coat" rein zu kommen.
-
-
@Zucchini steht in dem Buch zufällig auch drin, wie man welsh terrier trimmt?
DAS habe ich mich bei Sunnys Optik auch schon gefragt, die sieht so wollig, lockig aus und irgendwie nicht nach Trimmfell, aber die Welshies die ich kennen lernen durfte (sage und schreibe zwei) wurden getrimmt. Da komme ich noch nicht so drauf klar
-
-
Ja, alle Terrier- von Airedale bis Welsh.
Ich guck aber gleich noch mal genau nach. -
DAS habe ich mich bei Sunnys Optik auch schon gefragt, die sieht so wollig, lockig aus und irgendwie nicht nach Trimmfell, aber die Welshies die ich kennen lernen durfte (sage und schreibe zwei) wurden getrimmt. Da komme ich noch nicht so drauf klar
Doch doch, wir haben Sunny sogar schon 2x trimmen lassen. Es war wie ne Offenbarung, sie ist vorher immer geschoren worden und inzwischen ist das Fell viel dunkler und viel felliger. Mein kleines Wollschwein halt.
Ich muss an dieser Stelle gestehen, dass ich das Fell total toll finde vom Anfassgefühl her...so richtig stramme Locken mit dem Hauch einer Anmutung von Stahlwolle.
-
Kann mir jemand die Unterschiede zwischen Welsh und Airedale beschreiben? Abgesehen von der Größe sehen die sich ja zumindest äußerlich sehr ähnlich
Leider habe ich bisher nur ganz gabz selten welche persönlich getroffen. -
Soweit ich weiß unterscheiden die sich charakterlich erheblich. Airedale Terrier sollen recht nett und umgänglich sein.
-
Hier mal das Inhaltsverzeichnis der Rassen, die in der Trimmfibel behandelt werden:
Rauhaarige Hochläufer
Welsh Terrier
Airedale Terrier
Irish Terrier
Lakeland Terrier
Foxterrier
Deutscher Jagdterrier
Border Terrier
Schwarzer Russischer Terrierhochläufige Terrier, die nur geschnitten werden
Kerry Blue Terrier
Soft Coatetd Wheaten Terrier
Bedlington TerrierRauhaarige Niederläufer
Scottish Terrier
Sealyham Terrier
West Highland White Terrier
Cairn Terrier
Norwich und Norfolk Terrier
Glen of Imaal Terrier
Dandie Dinmont Terrier
Australian TerrierNiederläufer mit weichem Haar
Skye Terrier
Czesky Terrier
Australien Silky Terrier
Yorkshire TerrierDann noch andere Rassen
Schnauzer
Affenpinscher
Pudel
DackelEs ist kein PRT aufgeführt, der wird so getrimmt und frisiert, wie die anderen Terrier in seiner Größenordnung auch.
Ich gehe ja nicht auf Shows, daher muss ich weder Vorzüge betonen noch Nachteile kaschieren.
Ich frisiere meine Hunde einfach so, wie es mir gefällt.Das Buch ist sehr einfach gehalten- es gibt keine Fotos, nur schwarzweiße Zeichnungen, die aber sehr gut und selbsterklärend sind. Dazu wird es wirklich ausführlich beschrieben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!