Terrieristen

  • Ich mache mit beiden Agility, das macht mir einfach sehr viel Spaß und den beiden auch. Longieren würde ich gerne, wollte 2016 mal nach einem Workshop schauen.

    Ansonsten sind meine 2 aber für fast alles zu begeistern, sei es trailen, Dummys suchen, etc pp. Wir machen aber nichts professionell, sondern einfach so gut wie wir es können.

  • Ich habe mit Findus lange longiert. Jetzt nur noch ab und zu. Aber Spaß gebracht hat es ihm und man kann das absolut unabhängig von anderen Menschen machen.
    ansonsten steht Tricktraining (naja.. Klicker und Leckerchen eben...) hoch im Kurs.

    Agility und Mantrailing haben wir ausprobiert. Hat uns beiden super gefallen, aber man ist schon auf andere Menschen angewiesen (außer man hat einen Agi Platz, den man so nutzen kann).

  • Mit Spike mache ich gar nichts an Hobby. Er begleitet mich ja 5 Tage die Woche mit zur Arbeit und hat da Auslastung genug und am Wochenende gehen wir gerne einfach entspannt spazieren und machen ein bisschen Suchspiele und etwas Appotieren.
    Aber alles ohne große Ambitionen es zu 100% richtig zu machen.

    Wobei ich schon Lust hätte, Mantrailing mal auszuprobieren. Weiß aber nicht, ob ich die Zeit dazu finden würde. Habe halt wirklich nur am Wochenende Zeit, da ich unter der Woche sehr lange Arbeitstage habe und ich abends um 20 Uhr meistens keine Lust mehr auf irgendwas habe. |)

  • Wir machen viele Tricks und ein bisschen lausige Unterordnung zum Spaß sowie Leckerlie suchen. Das lastet unseren Terriermix super aus und macht ihm viel Spaß. Jeden Abend vielleicht 10-15min.

    Dazu hat er seinen "Hundejob" als Besuchshund 2-3mal im Monat plus Training, also etwa 2Std/Woche.

    Nun ist der Hund 6, ich hab beschlossen wir gehen doch nochmal in den Hundeverein und machen die BH als nächstes kleines Projekt. Letztens hat sie beim Agifunturnier gewonnen und fand es einfach nur geil. Dann machen wir das oder vielleicht auch THS nach der BH weiter. Aber auch echt ohne Ambitionen, ich mags nur, wenn der Hund strahlt und stolz ist.

    Ich habe bisher immer nur angefangen irgendwas mit dem Hund zu starten, als ich gemerkt habe, dass das Standardprogramm nicht mehr reicht und der Hund richtig bock auf mehr hat :ka: Das war mit den Tricks genauso wie mit dem Besuchsdienst.

    Nasenarbeit geht bei ihr gar nicht, ebenso wie longieren. Ihre Nase ist einfach nur schlecht, aber auch sehr viel kürzer als bei einem Terrier. Da kommt der Papa durch, die Kurznase, der "sinnlose" Begleithund :pfeif:

  • Eine Frage hab ich da noch: wie verändern sich eure Terrier so mit dem Alter? Merkt ihr, dass sie ab einem gewissen Punkt ruhiger werden oder sind die bis ins hohe Alter flauserig im Kopf?

  • Da kann ich noch nicht wirklich was zu sagen :D
    Meine beiden sind 4 und 2 Jahre alt, sie können sich besser konzentrieren und in ihrem Kopf sind nicht nur noch Murmeln, aber ruhiger....nö. Ich finds aber super so, wenn ich was will, sind beide mit 200% Energie dabei.

  • Mir gefällt das, denn ich halte das Bett für einen natürlichen Teil-Lebensraum von (sauberen) Hunden :D


    Zum Älterwerden:

    Joy soll ja ein Terriermix sein und ist geschätzte 10 (seit 8 J bei mir). Man merkt ihr an, dass sie mehr Lebenserfahrung hat, sie Situationen gut einschätzen kann, auch neue.

    Sie wird aber auch selbstbewusster im Sinne von sturer. Wenn zB wo was Ekliges zum Fressen liegt, nimmt sie Ärger in Kauf, den lässt sie an sich abprallen - das Eklige ist dann mehr wert.

    Überhaupt sind wir immer mehr wie ein altes Ehepaar zusammen, dass sich in allen Lebenslagen kennt :smile:

    Was leider auch zunimmt ist a) ihr Wachbellen und b) das Reagieren auf Bewegung im Augenwinkel mit Nachsetzen - beides nervig.

    Aber man muss dazu sagen: Joy ist ja ein eher ernster Hund und als (Ex-)Angsthund hatte sie nie diese typischen Junghundflausen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!