Terrieristen

  • Das würde ich aber langsam abstellen, damit es sich nicht zur Verhaltensstörung auswächst!

    Nicht böse sein, aber nicht alles, was ein Hund tut, ist besorgniserregend, lästig oder gar pathologisch.
    Meine 4,5 Monate alte Terrierin kann sehr gut Ruhe halten, ist sich selbst über große Teile des Tages genug, sucht bei Beißbedürfnis ihre Kausachen, hat noch nie etwas zerstört außer Taschentüchern. Wenn sie gelegentlich hinter ihrem Schwanzerl her jagt bis sie genug davon hat, kann sie das gerne machen.

    Und ja, es ist mir bewußt, dass Terrier eine Tendenz zum Junkiesein haben, kenne einen ganz arg ballsüchtigen Foxl.

  • Ach ja, ihren Schwanz jagt sie am liebsten, immer und immer wieder -

    Wenn ich dich nochmal zitieren darf. ;)
    Zwischen immerzu und ab und zu gibt es einen Unterschied.
    Dann ist es falsch rübergekommen.
    Wenn es für dich in Ordnung ist, wird es gut so sein.

  • Wenn ich dich nochmal zitieren darf. ;) Zwischen immerzu und ab und zu gibt es einen Unterschied.
    Dann ist es falsch rübergekommen.
    Wenn es für dich in Ordnung ist, wird es gut so sein.

    Ja, sie dreht sich manchmal, aber wenn, dann immer und immer wieder. Sorry, hab ich undeutlich geschrieben. :ops:

  • Mal was anderes: noch ist Felix ja zu klein und mit dem Alltag gut ausgelastet, aber auf Dauer bin ich schon am Überlegen, was genau ich ihm als "Lebensaufgabe" geben will.
    Dummy-Training, Agility, Man-Trailing - es gibt so vieles und bei vielem hab ich bisher wenig Erfahrung.

    Was macht ihr mit euren Terriern? Was kann man gut unabhängig von anderen alleine mit dem Hund machen?

    Wir haben jetzt spielerisch mit "Such" angefangen - dafür werden Leckerlis im Garten oder Wald verstreut oder versteckt. Das findet er toll und ist echt gut im Finden. Agility würde ich körperlich sicherlich liegen, dürfte ihn aber zu sehr hochdrehen, oder? Außerdem geht das alleine nicht bzw. man braucht Zubehör.
    Dummy-Training ist nicht unbedingt "Terrier-typisch", oder? Macht das trotzdem jemand?
    Da er Nasenarbeit wohl mag - Mantrailing?

    Bin mal gespannt, was eure so tun...

  • Wenn die Kröte mag, bin ich sehr für Agility. Hab ich mit meiner ersten Terrierin auch gemacht und hat uns beiden großen Spaß gemacht.

    Aber in unserem Verein werden viele Sparten angeboten, mal schauen und ausprobieren, was ihr/uns taugt. :smile:

  • ich überlege auch, später mit Agility zu starten, das habe ich auch mit meinem Cairn gemacht, als er jünger war. Er hatte eine riesen Freude daran und lernte echt schnell. Ich weiss nur nicht, ob sich Orly dafür motivieren lässt. Was Hindernisse angeht, scheint sie leider noch nicht wahnsinnig begeistert..

    Heute wurde Orly für einen Dalmatiner gehalten! :headbash: Hier in der Schweiz kennt fast niemand den Parson Russell, langsam sage ich einfach nur noch, sie sei ein Jack Russell... Das ist den Leuten schon geläufiger :ops:

  • Caspar fand Dummyarbeit super - 2x. Beim dritten Mal ist er mit dem Dummy in der Schnauze hin, um einen anderen Hund zu verkloppen. Das machte ihm offensichtlich noch mehr Spaß. Er holt schon Sachen (spielzeug, Dummies, etc.), aber so richtig professionell eher nicht, da geht ihm unterwegs der Spaß aus.

    Was super geht, ist witzigerweise Unterordnung - mit mir arbeiten ist anscheinend super. Und natürlich Nasenarbeit generell. Sprich ZOS, Leckerchen suchen oder Rückwärtssuchen. Da lacht einen das schönste Terriergrinsen an. Dazu trailen wir 2x die Woche. Gerade ZOS kann man gut alleine machen, aber auch Fährten.

    Mit Sunny fange ich Mitte des Monats auch mit dem Trailen an, sofern sie Lust drauf hat. Ansonsten muss sie zum Agility und ZOS machen. Irgendwas braucht sie jedenfalls, ansonsten hat sie nur Flausen im Kopf, die kleine Mistkröte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!