Terrieristen
- Krambambuli
- Geschlossen
-
-
Ach... auch nach über einem Jahr ohne ihn, fehlt mir mein Terriertier sehr, auch als Bettgast. In den ersten zwei Jahren habe ich es knallhart
durchgezogen- der Hund schläft nicht im Bett... Hat so semigut geklappt. vor allem hat er das Bett immer ausgiebig genutzt, wenn ich nicht da war. Sobald er hörte, dass ich kam, hörte ich ihn vom Bett springen.
Er war ein wirklich profeessioneller Bettschläfer. Immer mit unter der Decke. Wenn ich die Decke nicht für ihn angehoben habe, hat er sie so lange mit der Nase "hochgelupft", bis er darunter krabbeln konnte und hat dann er die ganze Nacht in meiner Kniekele geschlafen (meistens ist er mitgewandert, wenn ich mich umgedreht habe).
Meine Hündin kommt nur selten ins Bett. Wenn, dann will sie gestreichelt werden. Nur rumliegen und pennen mag sie viel lieber im Körbchen. Das Pudelchen liegt oft mit im Bett, auch am liebsten mit unter der Bettdecke. Aber sobald ich die Nachttischlampe ausmache, verlässt er freiwillig das Bett, um bei "seiner" Jola zu schlafen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also meiner besteht sogar darauf im Bett unter der Decke schlafen zu dürfen. Er sitzt dann da und guckt sehr fordernd bis ich die Decke anhebe
...und wenn gucken nicht mehr reicht, fangen meine Terrortiere an zu seufzen, als würde die Last dieser Welt auf ihren Schultern liegen.
Ich habe übrigens einen ganz einfachen Trick, um meine Hunde binnen Sekunden unter die Bettdecke zu befördern. Ein kurzes "Pfoten zupfen?" reicht aus, um sie synchron unsichtbar werden zu lassen. Ist besonders praktisch, wenn man im Winter gerne in ein vorgewärmtes Bett steigen möchte.
Das geht hier auch gut. Aber aus dem Bett verschwindet dann keiner. Nur an eine andere (unauffällige) Stelle.
Was aber im Notfall klappt, wenn sie doch mal ganz raus müssen, ist die Frage "wollt ihr ein Leckerchen?". Dann springen alle, hat aber den Nachteil das ich dann auch aufstehen muss. Ich möchte ja nichts versprechen was ich nicht halte.
-
Keine Ahnung was ich dann gerade vorher verbrochen habe.
Ich schätze, Du hast dem armen Hund im Schlaf die Decke weggezogen.
Kennt hier jemand das "Frog Piano", das es in den 80ern gab?
Daran muss ich immer denken, wenn ich mich nachts umdrehe und dabei eines der Terrortiere berühre. Drehe ich mich auf die linke Seite, kommt ein tiefes "Määäh!", drehe ich mich auf die rechte Seite, kommt ein empörtes, aber deutlich höheres "Buhuuu!".
Dann springen alle, hat aber den Nachteil das ich dann auch aufstehen muss.
Ich finde, dass man von den Terrortieren eine ganze Menge lernen kann. Da zerbricht man sich als Mensch ewig lange den Kopf über Trainingsansätze und die Vertretbarkeit von positiver Strafe, während die Terrortiere ganz einfach machen: Kein Keks für mich, kein Schlaf für Dich.
-
Zuckerschock!!! Ich hatte heute Terrierwelpenalarm im/am Laden. Ein Jäger, der auch züchtet kam rein und drückte mir erstmal seinen neuesten Heideterrierwelpen in den Arm.
Er führt drei Deutsch Drahthaar und ein ganzes Rudel Heideterrier (Gebrauchsmix aus Bullterrier, Airedale und Jagdterrier), die er eben entsprechend auch züchtet. Zwei Welpen sind auch noch zu haben. Im Auto draussen hat er uns dann noch seine anderen Hunde gezeigt.... Seine Frau hat dann erstmal das Handy gezückt und uns Bilder von zuhause gezeigt.
Natürlich schlafen die Terrier alle auch im Bett und aufm Sofa!!!
Und er war so schockiert vom Parson Russell...SOLCHE kommen ihm nicht mehr ins Haus, die machen nur Ärger....
-
Nun ja, sie sind schon ein wenig speziell. Das ist übrigens die Hündin, die nienicht mit ins Bett sollte:
-
-
Ach... auch nach über einem Jahr ohne ihn, fehlt mir mein Terriertier sehr, auch als Bettgast. In den ersten zwei Jahren habe ich es knallhart
durchgezogen- der Hund schläft nicht im Bett... Hat so semigut geklappt. vor allem hat er das Bett immer ausgiebig genutzt, wenn ich nicht da war. Sobald er hörte, dass ich kam, hörte ich ihn vom Bett springen.
Er war ein wirklich profeessioneller Bettschläfer. Immer mit unter der Decke. Wenn ich die Decke nicht für ihn angehoben habe, hat er sie so lange mit der Nase "hochgelupft", bis er darunter krabbeln konnte und hat dann er die ganze Nacht in meiner Kniekele geschlafen (meistens ist er mitgewandert, wenn ich mich umgedreht habe).
Meine Hündin kommt nur selten ins Bett. Wenn, dann will sie gestreichelt werden. Nur rumliegen und pennen mag sie viel lieber im Körbchen. Das Pudelchen liegt oft mit im Bett, auch am liebsten mit unter der Bettdecke. Aber sobald ich die Nachttischlampe ausmache, verlässt er freiwillig das Bett, um bei "seiner" Jola zu schlafen.Oh nein, das tut mir so leid. Ich mochte die Bilder immer so gern und er klang nach einem so tollen Kerl.
Caspar ist genauso, wie Du es beschreibst und ich hab auch schon Angst davor, ohne ihn schlafen zu müssen.
-
Das ist so traurig, roterfindus, tut mir auch sehr leid - es war wirklich so ein reizender Terrier!
-
-
Weil Lito auch nicht genug Action haben kann, machen wir seit dieser Saison Bikejöring. Macht das vielleicht noch wer mit seinem/n Terrier/n?
Sind ja eigl eher untypische Rassen dafür. Aber Lito kann endlich seine Rennmanie ausleben und ist auch kaputt danach
-
Kenne nen paar Cairn Leute die mindestens Canicrossen oder teilweise im THS auch ziehen lassen.
Ich meine ich hab auch mal nen Scooter irgendwo gesehen, halt immer mit zwei Hunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!