Terrieristen
- Krambambuli
- Geschlossen
-
-
so ging es mir ja mal mit ner Katze. Eben noch gemütlich am Schlendern, zack, Katze im Maul.
so was ähnliches ist mir auch mal passiert. Allerdings war es die Schäferhündin als sie knapp 1 Jahr war. Die Katze hat es nicht überlebt. War ziemlich heftig, habe mir nachher große Vorwürfe gemacht, aber ich hatte damals kurz nicht aufgepasst und Zack war es passiert
Buddy entwickelt sich auch immer mehr zu einem Kandidaten bei dem so etwas schnell passieren könnte, wenn man nicht die aufpasst. Die Reaktionsschnelligkeit ist einfach unglaublich
.
Aber genau das mag ich ja, wenn Hunde so sind.
Schnell, eine gewisse Schärfe, Duchsetzungsvermögen und ein kleine Prise Wahnsinn
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist wohl eine der ganz typischen Terriereigenschaften: eine Reaktionsgeschwindigkeit, die kaum zu glauben ist. Ich fand das auch nach 20 Jahren Hundeerfahrung einen echten Kulturschock.
-
Ich denke gerade die kleinen Terrier gehören zu den unterschätzten Hunden.
Gerade die Welsh und die PRT des alten Schlages brauchen jemanden der sie wirklich ernst nimmt. Und in der Zeit als die Jack-Russel-Terrier in Deutschland aufkamen, war das eben gerade nicht der Fall. Da hat sich der ein oder andere ganz mächtig verhoben, an den niedlichen kleinen Hunden...
Und dann wird es richtig problematisch. Insofern finde ich es eigentlich ganz gut, wenn sie jetzt nicht mehr so extrem von der Persönlichkeit her sind.
Obwohl, der durchgeknallte Kerl damals hatte schon auch was...
Aber eben auch einen Menschen bei sich der es ausgehalten hat...
-
Das kann man wohl sagen. Ich hab in den Neunzigern meinen ersten Russell bekommen, und war total schockiert davon, wie viele wildfremde Leute mir auf Spaziergängen plötzlich einen anboten, gern mit dem Argument: "Ihrer läuft frei, also kommen Sie doch mit so einem Hund klar." Um dann zu erklären, sie selbst/die Oma/die Kinder hätten sich das irgendwie so ganz anders vorgestellt mit dem niedlichen Hündchen und würden es jetzt lieber heute als morgen loswerden.
Sowas hätte ich einfach nicht für möglich gehalten, und das ist mir über die Jahre x-mal passiert.
Übrigens war mein Kümmelchen trotz Hofhunde-Jugend und Jagdgebrauchslinie auch schon das absolute Sensibelchen, während meine Freundin zur gleichen Zeit einen Rüden hatte, der sich vor nichts fürchtete und mit jedem DJT mitgehalten hätte - es gab also eigentlich immer schon beide Seiten. Was für mich ein großer Vorzug dieser Rasse ist: Sie ist noch nicht uniform, es gibt - noch - für jeden etwas.
-
Das ist wohl eine der ganz typischen Terriereigenschaften: eine Reaktionsgeschwindigkeit, die kaum zu glauben ist.
Die Schnelligkeit der Terrier ist auch etwas, daß mich jedesmal aufs Neue verblüfft, obwohl ich es langsam wissen müßte. Von Null auf Hundert in einer Millisekunde.
-
-
Das kann man wohl sagen. Ich hab in den Neunzigern meinen ersten Russell bekommen, und war total schockiert davon, wie viele wildfremde Leute mir auf Spaziergängen plötzlich einen anboten, gern mit dem Argument: "Ihrer läuft frei, also kommen Sie doch mit so einem Hund klar." Um dann zu erklären, sie selbst/die Oma/die Kinder hätten sich das irgendwie so ganz anders vorgestellt mit dem niedlichen Hündchen und würden es jetzt lieber heute als morgen loswerden.
Sowas hätte ich einfach nicht für möglich gehalten, und das ist mir über die Jahre x-mal passiert.
Übrigens war mein Kümmelchen trotz Hofhunde-Jugend und Jagdgebrauchslinie auch schon das absolute Sensibelchen, während meine Freundin zur gleichen Zeit einen Rüden hatte, der sich vor nichts fürchtete und mit jedem DJT mitgehalten hätte - es gab also eigentlich immer schon beide Seiten. Was für mich ein großer Vorzug dieser Rasse ist: Sie ist noch nicht uniform, es gibt - noch - für jeden etwas.
So ergeht es mir häufiger mit Sunny. Die Leute sind ganz verzückt und erzählen dann, dass sie früher auch einen Welsh hatten (oder manchmal auch Drathaar-Fox). Dann kam bisher wirklich IMMER im Nachsatz "Das war ein ganz schönes Aas" oder "Hat mich ein paar Mal gebissen". Und jetzt haben sie oft Airedale Terrier oder Labradore.
Wir haben mit Sunny echt Glück in der Hinsicht gehabt, sie ist recht umgänglich. Sie hat anfangs auch einige Male geschnappt, das Thema ist aber inzwischen zum Glück durch. Nur in Hinblick auf Caspar müssen wir viel regeln.
-
muss man halt mögen und damit agieren können.
Viele können das halt nicht bzw. kommen mit der Persönlichkeit des Terriers nicht klar und verstehen auch oft nicht, wie man sich denn sowas wieder anschaffen kann.
-
Das ist wohl eine der ganz typischen Terriereigenschaften: eine Reaktionsgeschwindigkeit, die kaum zu glauben ist.
Die Schnelligkeit der Terrier ist auch etwas, daß mich jedesmal aufs Neue verblüfft, obwohl ich es langsam wissen müßte. Von Null auf Hundert in einer Millisekunde.
Mir gehts immer umgekehrt: wenn mir jemand sagt, sein Hund spielt gerne wild , und ich fang dann anm, mit dem zu spielen...."ja mei, beweeeg Dich halt, Hund"...... *gg "Gern spielen" sieht für mich anders aus..... Die schlafen ja alle ein beim Spielen *gg Oder: "Der zergelt gern" - das sieht dann so aus, daß der Hund mal n bissel an einem Ende vom Zergel zupft..... OK..... Wenn Bossi das macht, den heb ich mitsamt dem Zergel hoch - der läßt aber net los, egal wie ich an dem Ding rüttel... und mittendrin faßt er nach, ohne daß Du ne Chance hast, dadurch besser zuzupacken.
Ja - die Reaktionsschnelligkeit beim Terrierhalter dürfte wohl überdurchschnittlich sein..... ;-)
Nur eine hat mich echt mal verblüfft: ne Maline - die wirkte absolut gechillt, völlig entspannt. Steht gelangweilt neben mir. Und dann ZACK - klaut die mir was vom Schoß (eßbar *gg) mit einer Bewegung, die ich im ersten Moment gar nicht wahrgenommen hab..... ups...... Da mußte ich dann doch lachen....
-
muss man halt mögen und damit agieren können.
Viele können das halt nicht bzw. kommen mit der Persönlichkeit des Terriers nicht klar und verstehen auch oft nicht, wie man sich denn sowas wieder anschaffen kann.
*lach... Ja - das sind aber auch meist genau DIE Leute, bei denen ich persönlich wirklich keinen Terrier würde sehen wollen..... Von der Art der Persönlichkeit her, von der Beweglichkeit (eingreifen können!), Konsequenz und Durchsetzungsfähigkeit her - in jeder Hinsicht halt.
Für mich: jederzeit wieder, egal wie bekloppt..... Die sind einfach so so so zauberhafte Clowns....
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!