"Spezialisten"-Rassen: Wer noch außer Border Collie?

  • Nen Border aus entsprechender Linie ist auch absolut nicht geeignet im Otto Normal Haushhalt zu leben.
    Man sollte nicht von den deutschen Weichspühlbordern auf den Rest der Rasse schließen. ;)

  • Zitat

    Ist diese Eigenart (nur) beim Border so extrem?


    Welche Eigenart?


    Viele Rassen haben doch ein Spezialgebiet. Dazu gehören: Schlittenhunde, Hütehunde, Jagdhunde, etc.

  • Wie flying-paws schon sagte, der BC ist eben wirklich für eine Arbeit gezüchtet worden und diese kann man nicht ersetzen, das macht es so schwer, ihn trotzdem artgerecht auszulasten.


    Den Malinois find ich auch fast noch "schlimmer" als den BC.
    Herder, Weimaraner und Kelpie fallen auch definitiv unter Spezialist.


    Aber wie auch schon gesagt, die Jagdhundrassen sind nicht so beliebt weil optisch nicht so "süß" und gehen kaum an Nichtjäger, hier zB kaum. So bleibt auch die Zahl der Vermehrer gering und somit breiten sich die Hunde nicht aus.


    Beim Border und mittlerweile hier auch Mali sieht das leider anders aus!

  • Das hat sich auf die Hütis bezogen, der Aussie war ja ein Farmallrounder, sprich er war nie auf eine einzige Arbeit fixiert und ist somit einfacher auszulasten.
    Das meinte ich :)


    Und dieses am Vieh arbeiten vom Border kann eben nicht anders "simuliert" werden.


    Aber zu dem Thema gibts genug Spezialisten hier im Forum, die genaueres wissen ;)

  • Zitat

    Wie sähe denn heutzutage eine rassegerechte Haltung eines Herdenschutzhundes aus? :???: (Ich liebe diese Viecher - würd mir aber nie einen zulegen eben weil ich Respekt vor deren Wesen habe...)


    Ich bin mal so frei und durch Mirjam Cordts Buch gerade nahezu inspiriert, dir antworten zu wollen :)
    Artgerechte Haltung bei HSH bedeutet im besten Fall Haus mit eingezäuntem Grundstück. Durch ihr sehr wetterbeständiges Fell wäre auch eine Außenhaltung mit isolierter Hütte für diese Hunde geeignet, so sollte man jedoch nicht unterschätzen bzw. pauschalisieren, dass diese kleine Sensibelchen sind und im Grunde am liebsten bei ihrer Familie im Haus sind, optimal natürlich mit Zugang zum Garten. Der Herdi ist sehr ressourcenfixiert und so sollte man bedenken, dass ein Herdi eben gern bewacht - das Grundstück, die Familie, Freunde der Familie etc. - all das, was er eben als "Ressource" ansieht.

  • Zitat

    Welches sind denn z.B. Vollgebrauchsjagdhunde?


    Deutsch-Kurzhaar bspw.


    Für mich unterscheidet sich der Malinois dem BC gegenüber (beides aus einer triebigen Linie), dass je nachdem wie der Mali drauf ist, er trotz Auslastung einfach nicht zu halten ist, selbst als Diensthund sind die teilweise kaum zu führen. Die haben einfach eine Veranlagung die es je nachdem sehr schwer macht ihn im Alltag zu führen, ein BC hat da eine andere, etwas alltags-tauglichere Veranlagung, als ein Malinois.

  • Zitat

    Deutsch-Kurzhaar bspw.


    Für mich unterscheidet sich der Malinois dem BC gegenüber (beides aus einer triebigen Linie), dass je nachdem wie der Mali drauf ist, er trotz Auslastung einfach nicht zu halten ist, selbst als Diensthund sind die teilweise kaum zu führen. Die haben einfach eine Veranlagung die es je nachdem sehr schwer macht ihn im Alltag zu führen, ein BC hat da eine andere, etwas alltags-tauglichere Veranlagung, als ein Malinois.


    Klar, der Mali verursacht mehr Schaden am Mensch bei falscher Haltung. Der Border Collie glotzt einfach zeitlebens Bälle oder lässt sich vom Auto überfahren. Das tut keinem weh.

  • Zitat


    Eigentlich war es eher andersrum. Die Spezialisten waren zuerst da, aber die sparsamen Deutschen wollten eine eierlegende Wollmilchsau, einen Jagdhund der alles kann, und haben sich den Vollgebrauchshund gezüchtet, so dass sie nur einen Hund führen und ausbilden müssen. ;)


    Ich wollte es jetzt nicht so böse rüberbringen... beim Hütehund ticken sie genauso, die Deutschen :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!