Earthborn Holistic Hundefutter
-
-
Zitat
Wo wir gerade bei fragwürdigen Ingredienzen sind: weiss einer, wieso Trauben für Hunde giftig sind, "Traubenkernextrakt" aber scheinbar nicht?
Der Traubenkernextrakt ist nicht "ausgepresster Traubenkern", sondern ein Auszug aus eben diesem Kern - verwendet werden nur die sogenannten OPC (oligomere Proanthocyanidine, oder auf englisch PCOs). Das sind Antioxidanzien, also so ein schöner "health benefactor", wenn man will. Eine Geusndheitsfördernde Zutat, die gut aussieht - wie gut die Wirkung als Nahrungsergänzungmittel tatsächlich ist, wird meines Wissens nach noch diskutiert.
Das "Traubentoxin", welches Weintrauben und Rosinen toxisch macht für den Hund, hat man meines Wissens nach auch noch nicht identifiziert - aber da Rosinen auch kernlos toxisch wirken, sind die im kern vorhandenen OPCs wahrscheinlich nicht die Schuldigen.Im Apfelkern, genau wie auch im Bittermandelkern oder Pflaumensteinen, ist keine Blausäure enthalten. Lediglich Amygdalin - so genau wollen wir doch bitte bleiben.
Das Amygdalin wird vom Körper abgebaut, indem er Blausäure daraus macht; so weit ja. Aber dazu muss erstmal der Kern zerbissen oder zerkleinert werden, unbeschadet durchläuft der Kern auch eine Darmpassage ohne Amygdalin freizusetzen.Ganz interessant vielleicht, die Blausäure ist sehr leicht flüchtig. Ihr Siedepunkt liegt bei 26°C.
So, das heißt für uns: Wenn Amygdalin mit Wasser in Berührung kommt, zerfällt es, und unter anderem entsteht Blausäure. Wenn diese Blausäure eine Temperatur von über 26°C erreicht, also ihren Siedepunkt überschreitet, fängt sie an zu verdampfen - und schwebt davon.
Verzehrt man amygdalinhaltige Waren roh, und kommen sie dann im Mund oder Magen mit Wasser/Flüssigkeit in Berührung, dann wird die Blausäure da abgespalten. Und selbst wenn sie irgendwo verdampfen wollte (unsere Körperteperatur liegt ja über dem Siedepunkt der Blausäure), wäre sie immer noch im Körper. Aber vorher erwärmt (noch nicht einmal "erhitzt") sind amydalinhaltige Waren eigentlich ungefährlich.
Und da sowohl kaltgepresste als auch extrudierte Futter weit über 26°C erwärmt werden im Produktionsvorgang, ist man da auf der recht sicheren Seite. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
[quote]so genau wollen wir doch bitte bleiben. /quote]
ich habe nie behauptet, die chemischen Vorgänge bis ins Detail zu kennen und dargelegt zu haben.
Woher stammt dein Wissen?
Das mit den Traubenkernen ist ja echt so'ne Sache, ich fühl mich nicht so wohl dabei... (Übrigens: was ein Extrakt ist, ist mir klar.
)
Das mit der Blausäure klingt aber gut, kann man das irgendwo nachlesen? -
Zitat
Entschuldige, manchmal klinge ich recht schnippisch, ich weiß.
Mein(gesundes Halb-)Wissen habe ich aus dem Studium.
Ist eine gute Frage, ich meine, die Spaltung von Amygdalin kann man in jedem Chemiebuch nachlesen. Ebenso den Siedepunkt von "Blausäure" (Cyanwasserstoff). Aber das ist wohl leicht gesagt...
Eine ganz gute Referenzseite für Chemiekrams ist imer Seilnacht. zB für die Blausäure, da kann man zumindest den Siedepunkt, den ich genannt habe, verifizieren. http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_hcn.html
Der Seite hier würde ich auch trauen, da wird dann davor gewarnt, Lebensmittel mit blausäurehaltigen Verbindungen roh bzw. unverarbeitet zu verzehren http://www.was-wir-essen.de/sonstiges/schadstoffe_b.phpIch schaue mal, ob ich noch was speziell zur unbedenklichkeit nach dem Kochen finde...
-
Im Chemiebuch? Isch hab Chemie nach der 11. abgewählt, verdammt!!!
Meine Maus scheint etwas empfindlich zu sein (wird gerade durchgecheckt), deshalb bin ich einfach im Moment sehr skeptisch, was fragwürdige Inhaltsstoffe angeht...
-
Also für mich liest es sich eigentlich wie Wolfsblut
Die Rohaschewerte wären mir für eine alleinige Fütterung zu hoch, aber so für hin und wieder find ich es ok.
-
-
Stimmt, es hat ein gewisse Ähnlichkeit mit Wolfsblut.
-
Ich habe heute überraschenderweise einen 2,5kg Sack Primitve Natural bekommen. Den kann ich leider nicht verfüttern, da Red auf Huhn reagiert, wie doof. Ansonsten war eine Vergleichstabelle mit den gängigsten Futtersorten von Beneful über Orijen bis zu Frolic dabei, in der man die Inhaltsstoffe usw. vergleichen konnte. Sie weisen auch besonders auf Umweltnachhaltigkeit hin (pro 12kg-Sack wird ein Baum gepflanzt. Weiterhin soll wohl kein Fleisch aus Massentierhaltung verwendet werden, und das mindestens 60% Fleisch in der Trockenmasse als erste Zutat verwendet werden.
Hmm. -
Zitat
Sie weisen auch besonders auf Umweltnachhaltigkeit hin (pro 12kg-Sack wird ein Baum gepflanzt. Weiterhin soll wohl kein Fleisch aus Massentierhaltung verwendet werden...
...schade nur, dass der tolle Name scheinbar auch auf dem Deutschen Markt unübersetzt bleibt und kaum ein Kunde das schon beim lesen des Namens vermuten würde. Verspielter Vorteil..?
Sorry, das sprang mich nur grad so an als ich obiges Posting las. Bis dahin dachte ich, der Name sei mehr rein werbewirksam gewählt. Aber schienbar fährt die Marketingabeilung (oder gar die ganze Firma) wirklich die Nachhaltigkeitsschiene und nennt sich nicht nur passend dazu.
Wäre ja schön.Jetzt ist die Frage, wo das Fleisch denn dann herkommt, wenn nicht aus einem Massenbetrieb. Denn DAS wäre der wirklich interessante Aspekt an der Aussage.
Ob man da mal anfragen sollte? -
Joa, sicher. Die Frage ist auch, woher der Fisch kommt, kommerzieller Schleppnetzfang?
-
Zitat
Ob man da mal anfragen sollte?Würde mich auch interessieren :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!