Rassesuche für THS

  • Zitat

    Was ist den mit dem Islandhund? Mal angeschaut?

    Lg
    Gammur


    hatte ich bis gerade noch keine Zeit zu

    meine Senfhunde brauchten mich :D
    aber Wikipedia ist da nicht sehr aussagekräftig
    muss nachher noch andere Seiten schauen

    werd aber all die coolen Vorschläge mal weiter geben

    ihr seid klasse :D

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Rassesuche für THS Dort wird jeder fündig!*


    • http://de.wikipedia.org/wiki/Schapendoes

      Zitat

      Wesen

      Er ist temperamentvoll, arbeitsfreudig, und gewohnt, selbständig zu arbeiten, was im alltäglichen Leben wie Sturheit und Eigensinn aussehen kann. Er eignet sich für viele Hundesportarten wie Agility, Turnierhundsport, Flyball und Dogdancing, aber nicht als Schutzhund; er wird eingesetzt als Fährtenhund und Rettungshund. Er verabscheut sture, stupide, dauernd wiederholte Übungen. Eine konsequente Erziehung ist wichtig; er verträgt allerdings keine harte Hand. Er besitzt ein freundliches Wesen. Er entwickelt eine sehr enge Bindung an seine Familie und ist deshalb als Familienhund gut geeignet.

    • Zitat

      Working Kelpie,Kelpie generell?

      Halte ich für gänzlich ungeeignet bei den Voraussetzungen.


      Zitat


      Aber hier geht es ja um einen "Gewinnerhund" (nicht boes gemeint), der Leistungen erbringen muss.

      Auch nicht böse gemeint, aber wir sprechen hier von THS. Das ist für jeden normal gebauten gesunden Hund pille palle. Wenn man im THS was reißen will, muss man vor allem selber sehr sportlich sein. Das einzige wäre die Unterordnung, aber auch die ist im THS wirklich alles andere als anspruchsvoll. Ich sehe hier überhaupt keinen Anlass, warum man sich irgendwelche Spezialisten (Border, Mali, ...) holen sollte. Die werden nur mit dem Sport sicher nicht glücklich.

    • Bin gerade über einen Sheltiewurf (darf ich den Zwingernamen hier nennen ? :???: ) gestolpert dessen Welpen wohl allesamt einen Tick zu groß und kräftig werden und deshalb nicht an Züchter verkauft werden sollen. Die Welpen sind zobel.

      Das wäre doch ne Idee :gut: Sheltie in zu groß und kräftig = ich schätze mal zwischen 40 und 50cm je nach Hund

    • Zitat

      Bin gerade über einen Sheltiewurf (darf ich den Zwingernamen hier nennen ? :???: ) gestolpert dessen Welpen wohl allesamt einen Tick zu groß und kräftig werden und deshalb nicht an Züchter verkauft werden sollen. Die Welpen sind zobel.

      Das wäre doch ne Idee :gut: Sheltie in zu groß und kräftig = ich schätze mal zwischen 40 und 50cm je nach Hund


      sonst schick einfach ne PN ;-)
      wollen ja keine Werbung machen

      den Gos packen wir auch mal mit auf die Liste, danke

    • Zitat

      Auch nicht böse gemeint, aber wir sprechen hier von THS. Das ist für jeden normal gebauten gesunden Hund pille palle. Wenn man im THS was reißen will, muss man vor allem selber sehr sportlich sein. Das einzige wäre die Unterordnung, aber auch die ist im THS wirklich alles andere als anspruchsvoll. Ich sehe hier überhaupt keinen Anlass, warum man sich irgendwelche Spezialisten (Border, Mali, ...) holen sollte. Die werden nur mit dem Sport sicher nicht glücklich.


      Richtig... THS ist jetzt wirklich nicht die große Kunst. Man muss halt selbst sportlich sein.

      Evtl halt das bissl Unterordnung, krigt man auf dem Niveau aber auch hin.

      Mit der Beschreibung kann man wirklich alles nennen. Es hängt letzenendes davon ab, was man sich sonst "ausserhalb" vorstellt und was man noch nebenher machen will. Working Kelpie oder dergleichen an Spezialisten würde ich da streiten, ausser die Hauptbeschäftigung soll eine andere werden.

      In meiner THS Zeit hatten sehr viele z.B. Aussies. Eine andere Züchterin hatte Bobtails - die können zumindest als Hündin auch in die Größenansprüche passen und kann man auch vom Fell her kurz halten.
      Einige andere hatten Shelties (die kommen auch locker über die Hürden, wenns kein kompletter Zwerg ist), in einem anderen Verein waren ein paar Eurasier und Wolfsspitze vertreten und einem sonst recht erfolgreichen Herrn gehörte ein Kromfohrländer. Schnauzer waren auch sehr aktiv, wobei das hier ja nicht gewünscht ist.


      Ganz ehrlich... schnappt euch ein Rassebuch, blätterts durch und sucht euch eine Rasse aus, die einem ausserhalb des Sports zusagt. THS sollte da das geringste Problem sein... da würde ich eher empfehlen, jetzt schonmal wieder mit Ausdauer und Sprinttraining anzufangen.

    • Zitat

      da würde ich eher empfehlen, jetzt schonmal wieder mit Ausdauer und Sprinttraining anzufangen.


      du, das ist da weniger das Problem, aber darum gehts ja auch garnet ;-)

      ich hab gedacht, dass es hier Rasseideen gibt, an die man sonst nicht denkt
      und da braucht man sich kein Rassebuch extra für kaufen bordy ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!