Rassesuche für THS

  • der Nova Scotia Duck Tolling Retriever,wäe vielleicht auch was.Hab aber noch nie einen in Natura gesehen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rassesuche für THS schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Vielleicht habe ich das überlesen :ops: Aber warum eigentlich nichts "klassisches" - und das ist nicht abwertend gemeint ;) - wie Border Collie, Aussie, Mali ?


      Ich ganz persönlich würde mir übrigens für THS keinen Mittelspitz bzw Sheltie aussuchen. Oder wenn Sheltie dann gezielt nach einem etwas groß und kräftig geratenem Welpen gucken. Denn wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind die Hindernisse im THS schon ein ganzes Stück "mächtiger" und größer wie im Agility.

      Meine Mittelspitze haben ne Höhe von 33,5 cm mein Sheltie knappe 36cm. Und ganz ehrlich? Mit allen drei würde ICH persönlich nicht aktiv THS machen wollen. 33 cm Mittelspitz dauerhaft über 50cm Hürde oder Weitsprung ? Nee lieber nicht :D

    • Zitat

      Aber warum eigentlich nichts "klassisches" - und das ist nicht abwertend gemeint ;) - wie Border Collie, Aussie, Mali ?

      EIn Mali muss es für THS nun wirklich nicht sein !
      Und ein Border genauso wenig.
      Ich mache selber auch THS und kann sagen, dass unsere Gruppe nicht gemischter sein könnte und ALLE wirklich tolle "Anlagen" dafür haben.
      Wir haben einen Weißen Schäferhund, Schafpudel, kooikjerhund, 4 Border terrier (die echt toll sind!), einen Aussie, Sheltie, Labbimix, Schäferhund...und mein Harzer Fuchs (und der kleine Borderbub).
      Der Sheltie schafft die "Höhe" übrigens spielend, die Besitzerin arbeitet eher am Fußlaufen während der Hindernisse, weil er zum Vorpreschen neigt.
      Ganz ehrlich, sie soll sich eine Rasse nehmen, die ihr gefällt, aktiv ,klar. Und dann weiterschauen. Eher Jagdhund, Terrier usw. THS kann man mit allen Hunden machen, fast.

    • Beagle Harrier mal noch in Raum stell,keine Ahnung ob es die in Deutschland überhaupt gibt.

    • Zitat

      EIn Mali muss es für THS nun wirklich nicht sein !
      Und ein Border genauso wenig.
      Ich mache selber auch THS und kann sagen, dass unsere Gruppe nicht gemischter sein könnte und ALLE wirklich tolle "Anlagen" dafür haben.
      Wir haben einen Weißen Schäferhund, Schafpudel, kooikjerhund, 4 Border terrier (die echt toll sind!), einen Aussie, Sheltie, Labbimix, Schäferhund...und mein Harzer Fuchs (und der kleine Borderbub).
      Der Sheltie schafft die "Höhe" übrigens spielend, die Besitzerin arbeitet eher am Fußlaufen während der Hindernisse, weil er zum Vorpreschen neigt.
      Ganz ehrlich, sie soll sich eine Rasse nehmen, die ihr gefällt, aktiv ,klar. Und dann weiterschauen. Eher Jagdhund, Terrier usw. THS kann man mit allen Hunden machen, fast.


      Aber hier geht es ja um einen "Gewinnerhund" (nicht boes gemeint), der Leistungen erbringen muss.

    • Bei den Mini Aussies hast du halt keine Kontrolle in der Zucht und da die nach wie vor sehr beliebt sind, ist das immer so ne Sache.

      Toller wären durchaus ne Idee.

      Je nach Bundesland, wie wäre es mit einem StaffBull? Schön agil, kraftvoll...
      Ansonsten würd mir in der Größenordnung der Irish Terrier einfallen

    • "Gewinnerhunde" kann jeder sportliche Typ von Hund sein. Ich versteh die Vorurteile manchmal einfach nicht.
      Es kommt drauf an, wie die Welpen geprägt werden, wie mit ihnen gearbeitet wird.
      Komisch, dass das Raster da immer so eng gezogen wird.

    • Zitat

      "Gewinnerhunde" kann jeder sportliche Typ von Hund sein. Ich versteh die Vorurteile manchmal einfach nicht.
      Es kommt drauf an, wie die Welpen geprägt werden, wie mit ihnen gearbeitet wird.
      Komisch, dass das Raster da immer so eng gezogen wird.


      Ja, natuerlich, es gibt aber ja welche die besser und andere die weniger gute "Gewinner" sind.
      Ein Molosser (mal vom Koerperlichen abgesehen) wirst du nie als Gewinnerhund bei Gehorsamssachen haben, die haben einfach keine Bock drauf.
      Ein Jagdhund kann, je nach Rasse ploetzlich anfangen das Gras viiiel interessanter zu finden als den Besitzer.
      Es sollte also schon ein Hund sein der zum Gehorsam neigt und nicht so einen eigenen Kopf hat.
      Zum Mantrailing ist z.B. um wirklich abzusahnen ein Bloodhound wesentlich besser geeignet als ein Mops.
      Mein Boxer ist ein guter OS und Mantrailing Hund, aber wenn es darauf ankommt wird der nicht unter den ersten 10 sein. (dafuer macht es einfach Spass und mir ist gewinnen nicht wichtig).

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!