• Neu

    Hi


    hast du hier Familie sucht Hund schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Danke für die vielen antworten. Hat meinen Horizont schon ziemlich erweitert ;)

      Den zum Berner: die größte ist eigendlich noch Ok, solange er mich nicht an der Leine herumschleift.:)


      Gesendet von meinem GT-I9100

    • Zitat

      Danke für die vielen antworten. Hat meinen Horizont schon ziemlich erweitert ;)

      Den zum Berner: die größte ist eigendlich noch Ok, solange er mich nicht an der Leine herumschleift.:)


      Gesendet von meinem GT-I9100


      Hmmm,ich hab 2 Berner (Rüde und Hündin) die Hündin wiegt immer so ca 38 kg (also eher ein kleiner Hund :headbash: ).
      Besonders pflegeintensiv sind sie jetzt nicht aber wenn sie haaren :roll: (hier gibts statt Wollmäuse Wollbisamratten ).
      Ob sie einen an der Leine herumschleifen,ist doch eh Erziehungssache......Ansonsten könnte der Berner doch ganz gut passen.
      Nur das auf dem Grundstück liegen....also über 120 cm Zaun hüpft unser Rüde problemlos...in der Pubertät hat er das dann auch mal gemacht :verzweifelt: aber jetzt mit 4 Jahren (und vernünftig) bleibt er immer schön hier und liegt auch gern draussen...
      LG

    • Das stimmt. Der Zaun sollte schon höher sein. Wir haben 1,80 bzw. 2,00 m und natürlich ordentliche Betonborde unten damit er nicht einfach untergraben wird.

      Ich finde auch, dass Berner schon ordentlich haaren. Aber im Vergleich zu Stockhaarrassen lassen sich die Haare leichter händeln (Wollbisamratten lassen sich mit Speck doch leicht fangen :D ).

      Abessinierin hat es schon angedeutet – ein Berner ist kein Retriever. Will sagen, will to please kennt er in der Regel nicht. Wenn er etwas grade nicht möchte oder nicht einsieht, dann kann er ganz schön stur sein. Da braucht man manchmal viel Geduld, Konsequenz und auch eine Menge Humor. Heißt aber nicht, dass er nicht erziehbar wäre. Aber er weiß ganz schnell sehr genau, wann ein Kommando ernst gemeint ist oder wann es nur so halb ernst ist. Das nutzt er natürlich dann auch mal aus ;)

    • Wie wärs mit nem Golden Retriever?
      Nicht ganz so aktiv wie der Labi, Haare eventuell auch einfacher zu händeln und trotzdem macht der bei viel mit.

      Klar, wenn Goldi dann muss man ein Auge auf die Züchterwahl haben, aber das sollte doch das kleinste Problem sein, wenns was reinrassiges sein darf :)

    • Wie schon geschrieben, schaut mal bei schnauzen-in-not.de, dort habt Ihr echt die Auswahl und könnt eben auch gezielt suchen und sogar einem armen Tierheiminsassen wieder ein schönes Zuhause geben. Warum einen Welpen anschaffen wenn die Tierheime voll sind (auch mit ganz lieben und jungen Hunden!!!)?
      Ich finde die Seite echt super wegen der Auswahlmöglichkeiten und mein Hundi ist auch aus dem Tierheim und ein echter Goldschatz...

      LG Beatrice!

    • Zitat

      Warum einen Welpen anschaffen wenn die Tierheime voll sind

      Weil man wissen will, was man bekommt? Und selbst Einfluss von Anfang an haben möchte? Find ich nix verwerfliches dran.

    • Zitat

      Boxer könnte schon passen. Bis auf die nicht allzu sehr erwünschte "Hibbeligkeit". Der Boxer ist ja nicht gerade eine Schlaftablette, klar gibt es Unterschiede. Aber sie können schon seeehr aufdrehen (halt vorallem draussen). Dies sollte nicht vergessen werden. :smile:


      Die Boxer die ich kenne (inclusive meinem Eigenen) sind zuhause die Ruhe selber wenn sie ausgelastet sind. Natuerlich sind sie draussen aktiv, welcher Hund ist das nicht?
      Man nur wissen dass sie etwas ruppiger spielen als andere Hunde, das tut manchmal schon beim zusehen weh. :D
      Unausgelastet suchen sie sich Beschaeftigung, aber auch das tun andere Hunde.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!