
-
-
Moin,
wir haben dieses Jahr "Exner Petguard" ausprobiert, weil wir dachten, dass unser Hund Milben hat.
Dieses Zeugs soll bei Zecke, Floh und Milben die Atmungsorgane verkleben.
http://www.zooplus.de/shop/hun…gezieferschutz/spray/3147
Es klebt tierisch, ist ungiftig und die Beurteilungen bei Zoopluss waren nicht ganz soo schlecht. Wir haben uns gleich die Familienpackung geholt und in eine Blumenspritze gefüllt.
Über Erfolg - Misserfolg kann ich leider nichts berichten - Leja hatte letzlich keine Milben, sondern hat auf irgendwas allergisch reagiert.
Dafür hilft es super gegen Blattläuse...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was schadet meinem Hund nicht, Flöhen und Milben dafür sehr?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also die Apotheken hier haben kein kieselgur und können es auch nicht bestellen.
-
Kann man auch über das Internet kaufen oder in der Drogerie.
-
Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen.....
welchen Hersteller empfiehlt du, wo kaufst du es?
-
Ich bin zwar Miri, aber ich kaufe es bei Rossmann
Heißt einfach Kieselerde (Marke weiß ich nicht, habs umgefüllt weil es so staubt)
-
-
Hallo.
Kieselgur gibt es auch im Internet zu bestellen. Wir haben es auch als Vorbeugung bei unseren Hühnern im Stall genommen. Bei Bonny hat es starken Juckreiz ausgelöst, ich nehme an, die Haut trocknet davon aus.
Die Kieselgur hat sehr scharfe Ecken, die an den Flohgelenken die Haut und Adern verletzten und so sollen die Flöhe und andere Mistviecher verbluten. -
Zitat
Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen.....
welchen Hersteller empfiehlt du, wo kaufst du es?
Ich hab mir vor zig Jahren von jemandem, der bei einem Apothekenauslieferservice arbeitet einen fünf Kilo Eimer mitbringen lassen. Davon habe ich immer noch... und der Eimer existiert nicht mehr - hab ich entsorgt, daher weiß ich den Hersteller nicht.
-
Zitat
Milben, je nachdem, ich hatte in einem Jahr einen ganz leichten Herbstgrasmilbenbefall bei meinen Hunden, ausschließlich im Zwischenzehenbereich, da reichte es aus, die Milben manuell abzupulen und die Stellen mit Gallseife zu waschen (Tipp vom TA).Ich suche immer nach diesen Herbstgrasmilben, kann sie im Fell allerdings nie finden, hmm
Gegen die Milben hilft, nach meiner Erfahrung, Kokosfett ganz gut. Seitdem sind es weniger Juckstellen und der Hund riecht wie ein Bounty und hat auch noch schönes Fell. Vor den Spaziergang gibt es einen kleinen Klecks auf die Beine, den Rücken und den Bauch.
Mit Flöhen habe ich GsD keine Erfahrung.
Andrea
-
Wir haben derzeit auch ein Milben-Problem!
Die roten Nervensägen sitzen ebenfalls im Zwischenzehenbereich, ein paar an den Beinchen und auf der Schnauze an den Tasthaaransätzen.... Total nervig! Ich bin ebenfalls nur noch am kratzen. Die Mistviecher sitzen bei uns im Garten.
Die Tierärztin gab mir den Tip speziell die betroffenen Stellen an den Pfoten mit Distelöl (ich denke ein anderes Speiseöl geht auch) zu betupfen weil die Larven dann ersticken und "abfallen".
Dies scheint auch gewirkt zu haben. Allerdings nicht an den Beinchen und an der Schnauze.
Das Zeug "Petvital Verminex von Canina" (gabs bei fressnapf) scheint auch nicht wirklich zu helfen.
Ist mit Decansäure - Bestandteil von KokosölIch möchte ungern die Chemiekeule auspacken!
Habt ihr vielleicht auch einen Tip, wie man die Milben aus dem Garten bekommt???Gruß
Chris & Emilio
-
Da meine Hunde die " Spot on" nicht vertragen gebe ich gegen Flöhe Tabletten.
zum sofortigen Abtöten "capstar " und als vorbeugende Maßnahme "program"
beide Präparate sind von Novartis. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!