Der RETRIEVER Laber-Thread

  • Ich hab nen Labrador und gleich mal ne Frage. Wie habt ihr dem Hund das apportieren beigebracht? Wir hatten bis jetzt nur mäßig Erfolg. Ich schmeiß zB: einen Ball und rufe "Bring's". Er rennt natürlich hinterher und kommt zu mir zurück, aber legt sich dann hin und möchte daran knabbern (obwohl meine Hand ausgestreckt ist, damit er mir den Ball gibt)

    Falls es das Thema schon gab, Sorry.
    Hab nicht alles durchgelesen und dachte mir, das Thema passt doch gut in einem Retriever-Thread :D

  • Zitat

    Ich hab nen Labrador und gleich mal ne Frage. Wie habt ihr dem Hund das apportieren beigebracht? Wir hatten bis jetzt nur mäßig Erfolg. Ich schmeiß zB: einen Ball und rufe "Bring's". Er rennt natürlich hinterher und kommt zu mir zurück, aber legt sich dann hin und möchte daran knabbern (obwohl meine Hand ausgestreckt ist, damit er mir den Ball gibt)

    Falls es das Thema schon gab, Sorry.
    Hab nicht alles durchgelesen und dachte mir, das Thema passt doch gut in einem Retriever-Thread :D


    Guck mal hier:
    http://www.retriever.at/Retriever/Ausb…ummyarbeit.html

  • Zitat

    Ich hab nen Labrador und gleich mal ne Frage. Wie habt ihr dem Hund das apportieren beigebracht? Wir hatten bis jetzt nur mäßig Erfolg. Ich schmeiß zB: einen Ball und rufe "Bring's". Er rennt natürlich hinterher und kommt zu mir zurück, aber legt sich dann hin und möchte daran knabbern (obwohl meine Hand ausgestreckt ist, damit er mir den Ball gibt)

    Falls es das Thema schon gab, Sorry.
    Hab nicht alles durchgelesen und dachte mir, das Thema passt doch gut in einem Retriever-Thread :D

    Gar nicht. Das ist eine der Sachen die ich meiner Dicken nicht beibringen musste, konnte sie von sich aus.

  • das stimmt wohl. ich hab vor, vorm nächsten trip nach uk ein paar dates mit züchtern und jägern auszumachen, um einen curly-tag einzulegen.

    dauert noch, bis es soweit sein wird, aber dann werd ich auf jeden fall berichten -
    in stichpunkten, damits auch jemand lesen mag. :smile:

    schade, dass es dann doch keine traumerfüllung für dich oder euch gab! aber vielleicht ist es ja doch iwann so weit, dass ein curly bei dir einzieht.

    du magst ja sogar die locken :D , also quasi fast dein traumhund, wären da nicht eigenschaften/aspekte, die dich davon abgehalten haben. welche informationen haben dazu geführt, dass du abstand nahmst?

    hast du denn auch "curlies in the field" erlebt?

    danke fürs mitteilen deiner erfahrungen!!

    ok, das find ich echt interessant. als sehr reserviert kenn ich sie und so wurden sie wirklich immer beschrieben. in dem punkt gar nich retriever-like. http://www.curlycoatedretriever.at/zuchtstaette/curly-allgemein.php

    stolz, distanziert und reserviert, iwie erhaben - und at home bzw. bei leuten, die sie kennen und mögen, große locken-knutschkugeln.

    die mannschärfe hat mir auch niemand als störend oder krass beschrieben, dass sie aber vorhanden wär und zwar bei vielen. eben in verbindung damit, dass sie ein sehr feines gespür dafür hätten, wann wirklich not am mann wär.

    und dass man nich den fehler machen sollte, sie nich mit allen möglichen menschen (sprich einer vielzahl fremder) bekannt zu machen, weil der schutz- und wachtrieb eh inklusive is, sie ohne entsprechende sozialisation aber sehr schräg ggü fremden sein können.

    das einzige was ich auf die schnelle finden konnte (wilderer, mannschärfe)
    http://www.focus.de/wissen/natur/h…aid_848931.html

    hier wird viel und u.a. auch das hüten von schafsherden erwähnt (mit bezug auf australische quellen wenn ichs richtig in erinnerung hab)
    http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache…lient=firefox-a

    ja, da bin ich wirklich erleichtert. n hund, der nach einem tag nixtun oder wenig tun die bude zerlegt, wär jetzt doch zu viel...

    die züchter haben das bestimmt geschrieben, um nur die richtigen leute für den curly anzusprechen bzw die falschen abzuschrecken. oder es sind halt doch spezielle arbeitslinien, denn kompetente züchter würden ja ihre hunde nich zu arbeitsjunkies machen.

  • ganz interessante studie von bradshaw & co - 10 gruppen zusammenlebender hunde einer rasse (zb husky, dsh, golden, king charles spaniel, labrador, münsterländer...) wurden dahingehend untersucht, wie wolf-like ihre agonistische visuelle kommunikation ist.

    bradshaw & co.

    http://members.home.nl/mfcjanssen/AnimBehav1997.pdf

    übertrieben vereinfacht dargestelltes ergebnis:
    1. der siberian husky - zeigte die meisten entsprechenden signale
    2. der golden retriever - schloss an den husky an
    3. der deutsche schäferhund - weitaus weniger signale als beim golden aber mehr als bei den andren 7 gruppen

  • Visuelle Kommunikation? Also Ausdrucksverhalten?
    Hätte da den Schäferhund gleich mal vor den Golden gepackt, alleine schon wegen der Stehohren und weil ich das Wort "agonistisch" so schlecht mit Golden Retrievern verbinden kann... :D

    Wobei sich das Ausdrucksverhalten im Laufe der Domestikation beim Hund im Gegensatz zum Wolf ja eh zurückgebildet hat, da machts schon Sinn, dass eine der ursprünglichen nordischen Rassen auf Platz 1 steht....

  • Zitat

    Visuelle Kommunikation? Also Ausdrucksverhalten?
    Hätte da den Schäferhund gleich mal vor den Golden gepackt, alleine schon wegen der Stehohren und weil ich das Wort "agonistisch" so schlecht mit Golden Retrievern verbinden kann... :D

    Wobei sich das Ausdrucksverhalten im Laufe der Domestikation beim Hund im Gegensatz zum Wolf ja eh zurückgebildet hat, da machts schon Sinn, dass eine der ursprünglichen nordischen Rassen auf Platz 1 steht....

    ja ausdrucksverhalten. visual stand mit in der überschrift der studie!
    knurren gehört aber auch dazu, also wohl auch audio. :D

    so weit ichs verstanden hab, waren auch die forscher überrascht über den golden auf platz 2.

    wenn ich mich nich irre, gingen die davon aus, dass der schäferhund sehr wolf-like wär, was aber ja - wie du auch schön veranschaulicht hast - von der physiognomie abgeleitet wurde.

  • der golden hat sich vorgestern auf den kopf von nem labrador welpen gesetzt. der welpe hat geschrien, der große hat sich aber trotzdem nich freiwillig weg bewegt.

    ich frag mich seitdem, was das für ne aktion war... habt ihr so was schon mal gehabt?

    ich musste ihm auf jeden fall bescheid sagen, damit er wieder runter geht von dem kopf. hab ich natürlich getan, und dem "baby" is nix passiert!

    sah nich aus wie ne maßregelung - sehr seltsame aktion!

  • Hab so was noch nie geröhrt oder gesehen vill war das wirklich eine Maßregel Aktion


    Jim wollt heute gar nicht mehr aus den Wasser raus erst als ich mit den Leckerchen kam der mit , ich hoffe er macht das nicht jetzt immer :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!