Der RETRIEVER Laber-Thread

  • Die "Züchter" meiner Hündin haben sporadisch DRC-Soltau Papiere ausgestellt.
    Ich erspare mir jetzt mal die Beschreibung der Zustände dort und die Beschreibung meiner kleinen Hündin zum damaligen Zeitpunkt - wäre wahrscheinlich eh Rufschädigung.... :roll:

  • Zitat

    Guck dir mal die Zuchtvorschriften im DRC Soltau an. Ich bin nicht PRO VDH, sonder PRO vernünftige Zuchtordnungen, was dann aber zumindest beim Labrador und beim Golden Retriever dazu führt, dass ich dann doch Pro VDH bin...
    Habe ich getan, wieso bist du da jetzt "Pro VDH"? Das verstehe ich nicht, vielleicht war ich nachlässig. Ich wäre da jetzt Pro DRC-Soltau gewesen. Die Welpenstube da sieht wirklich gut aus, war ja mehrmals da. Die Frau ist nicht in allen Details mein Fall, aber das hat was mit Sympathie/zwischenmenschlichem zu tun.

  • Ich würde lügen, wenn ich behaupten wollte, mein Vergleich wäre aktuell, ich hab glaub ich vor 1,5 Jahren das letzte Mal die Zuchtanforderungen im DRC Soltau studiert und mit denen vom Deutschen Retriever Club und vom Labrador Club Deutschland (mich hatten halt die Labradorzuchtbedingungen interessiert) und da fand ich es erschreckend, wie wenig der DRC Soltau an gesundheitlichen Untersuchungen fordert. Mir wäre es zu wenig. Nicht nur ein bisschen zu wenig, sondern krass zu wenig.

  • Zitat

    Ich würde lügen, wenn ich behaupten wollte, mein Vergleich wäre aktuell, ich hab glaub ich vor 1,5 Jahren das letzte Mal die Zuchtanforderungen im DRC Soltau studiert und mit denen vom Deutschen Retriever Club und vom Labrador Club Deutschland (mich hatten halt die Labradorzuchtbedingungen interessiert) und da fand ich es erschreckend, wie wenig der DRC Soltau an gesundheitlichen Untersuchungen fordert. Mir wäre es zu wenig. Nicht nur ein bisschen zu wenig, sondern krass zu wenig.

    Mittlerweile schließen die zumindest bei GR schneller aus als im VDH bzw kontrollieren schneller.

    Eine Bekannte hatte eine zur Zucht zugelassene VDH-GR-Hündin und die hatte eine E-Hüfte! Das war wirklich schockierend. Sie wollte zwar eh nicht Züchten (hat die eben von einer Züchterin schon älter übernommen) aber E ist schon heftig, oder?
    Ich kenne mich damit nur leider eben überhaupt nicht gut aus.

  • Wenn die Hündin einen Unfall hat, kann aufgrund einer Obergutachtens eine Ausnahme erwirkt werden, sodass ein Hund mit so einer Hüfte doch mal zugelassen wird. Leider gibt es sowas nicht oft, weswegen einige Hunde, die top Hüften haben, aber eben einen Unfall hatten, nicht zur Zucht zugelassen werden.
    Und wenn man schon selber sagt, dass man davon nicht so die Ahnung hat, was ja nicht schlimm ist, wieso spricht man dann anderen Usern ab, so eine Zuchtordnung beurteilen zu können?

  • Zitat

    Wenn die Hündin einen Unfall hat, kann aufgrund einer Obergutachtens eine Ausnahme erwirkt werden, sodass ein Hund mit so einer Hüfte doch mal zugelassen wird. Leider gibt es sowas nicht oft, weswegen einige Hunde, die top Hüften haben, aber eben einen Unfall hatten, nicht zur Zucht zugelassen werden.
    Und wenn man schon selber sagt, dass man davon nicht so die Ahnung hat, was ja nicht schlimm ist, wieso spricht man dann anderen Usern ab, so eine Zuchtordnung beurteilen zu können?

    Habe ich das getan? War nicht meine Absicht! ich habe mir beide Zuchtordnungen zwar intensiv durchgelesen, aber
    eben nicht auswendig gelernt oder so.
    Ich versuche mich ja nur zu informieren, weil ich merke, dass es so zwei Lager zu geben scheint und ich das gerne verstehen möchte, das ist alles.

    Ich weiß halt nur, das was andere mir sagen und das, was ich selbst sehe und lese. Ich bin halt kein Freund von schwarz/weiß.
    Ich muss mich auf die Aussagen anderer verlassen, nur wundere ich mich eben, wenn einer A sagt und der andere B, ich hoffe das ist verständlicher so?

  • Aber es ist doch immer und überall so, dass einer A und einer B sagt. Frag 10 Leute und du bekommst 11 Meinungen... Also für mich steht definitiv fest PRO VDH! Es gibt überall schwarze Schafe und auch beim VDH muss man sich den Züchter genau ansehen, aber wenn man vernünftig und gut züchten will, wieso geht man denn zum DRC-Soltau? Gerade auf die Bereiche gesundheit und Wesensfestigkeit sollte man SEHR viel Wert legen. Im DRC z.B. gibt es eine Datenbank in der man jeden Hund der im DRC eingetragen ist suchen kann und nach Gesundheitsergebnissen, Prüfungen etc, schauen kann. Man kann also alle Nachkommen eines Zuchthundes verfolgen und bei geplanten Verpaarungen z.B. selbst gucken, wie die Nachzucht der einzelnen Zuchthunde ist. Ich finde diese Transparenz des DRC gut.

    Etwas wirr geschrieben, du verstehst was ich meine?

    Edit: mit DRC meine ich den "richtigen" DRC, also den Deutschen Retriever Club

  • Ich hatte ja bei meiner Rasse keine große Wahl, den Chesapeake gibt es nur im VDH. Und das tut der Rasse gut, denn sie wird nicht auf Masse gezüchtet, die Mixe die es davon hierzulande gibt lassen sich an einer Hand abzählen und selbst wenn, derjenige, der seinen Hund zweckentfremdet hat, bleibt nicht lange unerkannt.
    Der Labrador und auch Golden allerdings ist mal sehr, sehr beliebt gewesen, was immer negativ ist für eine Rasse. Und dadurch wurden zunächst einmal im VDH viele gleiche Rüden genutzt, die gute Welpen brachten, aber so verkleinert man auch die genetische Varietät. Dadurch kommt es ua. zu Krankheiten bzw. Häufungen. Dafür gibt es aber Gentests. Wenn man sich mal überlegt, was bei Hunden allein schom zum Ausschluss führt, können wir eigentlich nicht meckern, wenn dann doch mal ein Hund mit ner D-Hüfte dabei ist.
    Und da hilft es nichts wenn die Zuchtstätte schön sauber ist, das kriegt man auch mit Polenwelpen hin.

  • Zitat

    Aber es ist doch immer und überall so, dass einer A und einer B sagt. Frag 10 Leute und du bekommst 11 Meinungen... Also für mich steht definitiv fest PRO VDH! Es gibt überall schwarze Schafe und auch beim VDH muss man sich den Züchter genau ansehen, aber wenn man vernünftig und gut züchten will, wieso geht man denn zum DRC-Soltau? Gerade auf die Bereiche gesundheit und Wesensfestigkeit sollte man SEHR viel Wert legen. Im DRC z.B. gibt es eine Datenbank in der man jeden Hund der im DRC eingetragen ist suchen kann und nach Gesundheitsergebnissen, Prüfungen etc, schauen kann. Man kann also alle Nachkommen eines Zuchthundes verfolgen und bei geplanten Verpaarungen z.B. selbst gucken, wie die Nachzucht der einzelnen Zuchthunde ist. Ich finde diese Transparenz des DRC gut.

    Etwas wirr geschrieben, du verstehst was ich meine?

    Edit: mit DRC meine ich den "richtigen" DRC, also den Deutschen Retriever Club

    Achso- danke, das wusste ich zum Beispiel nicht.

    *Grins* Ja, das stimmt, kenne ich aber mehr von Ärzten: 2 Ärzte, 5 Meinungen!
    Mich hat halt nur gewundert, wie doll das auseinander geht bzw. ich halt sozusagen aufgewachsen bin mit "VDH ist doof" *lach* Und komm her und einige würden nur VDH-Hunde holen.
    (Gut das mit der Rasse ist ein Argument.)

    Habe dann selbst auch zwischenzeitlich nur nach VDH-Hunden gesucht und bin halt wirklich nur ganz zufällig auf Nanni gestoßen.

    Okay "Pro VDH" verstehe ich jetzt besser, danke!

  • Was auch noch ein Punkt ist, der jetzt mal nichts mit Gesundheit oder so zutun hat.
    Wenn du einen Golden nimmst und gerne mit dem Arbeiten möchtest und ihr gut seid, dann wirst du spätestens bei der Suche nach einer Dummygruppe feststellen, dass du ohne Papiere vom VDH keine Möglichkeit dazu hast.
    Auch wenn dich Turniere oder Working Tests nicht interessieren, außer eine normale Hundeschule wirst du da kaum Möglichkeiten haben und wenn man erstmal Spaß daran gefunden hat und dann sowas wie die Papiere da einen Riegel vorschieben ist man auch enttäuscht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!