Der RETRIEVER Laber-Thread
-
-
Ich habe bisher keinen Zusammenhand zwischen Dummyarbeit und "Hund jagt" erkannt.
Häufiger ist es so, würde ich fast behaupten, dass gut ausgelastete Dummyhunde weniger dazu neigen zu jagen, als unausgelastete Hunde. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich habe bisher keinen Zusammenhand zwischen Dummyarbeit und "Hund jagt" erkannt.
Häufiger ist es so, würde ich fast behaupten, dass gut ausgelastete Dummyhunde weniger dazu neigen zu jagen, als unausgelastete Hunde.Ja, das stimmt wohl, daher wird denke ich Dummytraining eben auch als Anti-Jagd-Training eingesetzt, oder?
Mir wäre wenig bis gar kein Jagdtrieb lieb und mit Dummytraining kenn ich mich ein bisschen aus, das macht mir auch Spaß, aber ist nicht so dass ich das irgendwie für Turniere oder so trainieren müsste. Mehr um Spaß zu haben mit dem Hund und dass er einfach mal sich auspowern kann.
Vielleicht so verständlicher. -
Kaum bis wenig Jagdtrieb? Wenn du Glück hast.
Schließlich ist der Golden Retriever mal zur Jagdz gezüchetet worden und dementsprechend ein Jagdhund.Meine jagt Vögel liebend gerne, wenn ich sie lassen würde. Bei anderem Getier hatten wir noch nicht das Vergnügen, aber ich kenne genug Golden, die ordentlich Jagdtrieb haben. Aber schaut man sich die Geschichte der Golden an, ansich auch kein Wunder, wo "auf einmal" der Jagdtrieb herkommt.
-
*Lach* Ja, das stimmt schon.
"Gar keiner" Muss ja nicht sein und es lässt sich ja gut auf Dummys oder sonstiges umlenken.
Danke für die Infos! :)
-
Das Dummytrainig fördert auf jedenfall die Impulskontrolle desHundes und die Kooperation mit dir. Da kannst du Glück haben und das reicht schon um den Hund vom jagen abhalten, außerdem macht es sich interessant.
Es kann aber auch sein, auch beim Golden, dass du ne echte Jagdsau erwischt. Wie häufig das beim Golden aus Standard-Zucht der Fall ist weiß ich nicht, aber ganz unmöglich ist das sicher nicht.
Wenn der Hund stark jagdlich motiviert ist, reicht vielleicht Dummyarbeit nicht aus. -
-
Gut zu wissen, vielen Dank.
-
Zitat
Das Dummytrainig fördert auf jedenfall die Impulskontrolle desHundes und die Kooperation mit dir. Da kannst du Glück haben und das reicht schon um den Hund vom jagen abhalten, außerdem macht es sich interessant.
Es kann aber auch sein, auch beim Golden, dass du ne echte Jagdsau erwischt. Wie häufig das beim Golden aus Standard-Zucht der Fall ist weiß ich nicht, aber ganz unmöglich ist das sicher nicht.
Wenn der Hund stark jagdlich motiviert ist, reicht vielleicht Dummyarbeit nicht aus.Eine Jagdsau die ist lustig, eine Jagdsau die ist toll!
Wenn ich mal zu viel Zeit haben sollte, schreib ich mal nen schönen Erfahrungsbericht von einem Hundebesitzer, der sich nach der erfolgreichen Erziehung von Jagdsau 1 die Jagdsau 2 geholt hat.
Definitiv nicht für jeden das wahre, aber auch nicht das schlimmste auf der Welt.
Und noch aus persönlicher Erfahrung: Nein, Dummyarbeit hält ne Jagdsau nicht vom Jagen ab. Es macht sie aber entspannter und ausgeglichener und somit kontrollierbarer. -
Ich habe mir gestern Golden Retriever Welpen angesehen :) So niedlich!
-
Zitat
Und noch aus persönlicher Erfahrung: Nein, Dummyarbeit hält ne Jagdsau nicht vom Jagen ab. Es macht sie aber entspannter und ausgeglichener und somit kontrollierbarer.Das kann ich so unterschreiben. :)
Bin allerdings mit Jagdsau 1 voll ausgelastet.
Die Woche im Wald hörten wir plötzlich einen Hund mit Hetzlaut. Sofort gingen Roxys Sensoren in diese Richtung und sie war gespannt wie eine Feder. Hab sie sofort angeleint, keine Sekunde zu früh. Der Hetzlaut kam nämlich schnell näher und dann raste erst ein Reh und dann ein Hund keine 50m vor uns quer über den Weg. Bis wir zurück zum Auto kamen, war an ableinen nicht mehr zu denken...
Hetzender Hund und Reh verschwanden, einen Hundebesitzer habe ich weder gesehen, noch gehört.
Wir sind mittlerweile richtig gut bei Wildkontakt. Roxy hat schon sehr lange keinen Jagdausflug mehr gemacht. Aber richtig krass hat sie auf diesen jagenden/hetzenden Hund reagiert. Sie hat sich gar nicht mehr runtergefahren, alle Sinne waren nur noch auf Jagd aus, auf jedes noch so kleine Rascheln wurde sofort reagiert. So tänzelte sie an der Leine bis zum Auto und erst im Auto wurde sie dann ruhiger. An der Stelle, wo das passiert ist, kann ich sie momentan nicht mehr frei laufen lassen. Es wird einige Wochen dauern, bis sie akzeptiert, dass da jetzt nicht jedes Mal ein Reh mitsamt Jagdkumpel entlang gerannt kommen...
-
Ich hab es noch nicht ausprobiert, aber einige Trainer nutzen dann genau diese Stellen und legen den Hund dort mit ner mitgebrachten Decke ab und wollen diese Stelle so anders verknüpfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!