Der RETRIEVER Laber-Thread
-
-
Zitat
Die Woche im Wald hörten wir plötzlich einen Hund mit Hetzlaut. Sofort gingen Roxys Sensoren in diese Richtung und sie war gespannt wie eine Feder. Hab sie sofort angeleint, keine Sekunde zu früh. Der Hetzlaut kam nämlich schnell näher und dann raste erst ein Reh und dann ein Hund keine 50m vor uns quer über den Weg. Bis wir zurück zum Auto kamen, war an ableinen nicht mehr zu denken...Hetzender Hund und Reh verschwanden, einen Hundebesitzer habe ich weder gesehen, noch gehört.
Wir sind mittlerweile richtig gut bei Wildkontakt. Roxy hat schon sehr lange keinen Jagdausflug mehr gemacht. Aber richtig krass hat sie auf diesen jagenden/hetzenden Hund reagiert. Sie hat sich gar nicht mehr runtergefahren, alle Sinne waren nur noch auf Jagd aus, auf jedes noch so kleine Rascheln wurde sofort reagiert. So tänzelte sie an der Leine bis zum Auto und erst im Auto wurde sie dann ruhiger. An der Stelle, wo das passiert ist, kann ich sie momentan nicht mehr frei laufen lassen. Es wird einige Wochen dauern, bis sie akzeptiert, dass da jetzt nicht jedes Mal ein Reh mitsamt Jagdkumpel entlang gerannt kommen...
Sowas hatten wir auch schon, nur kam Halterin seelenruhig hinterher marschiert. Und meine blieb total ruhig, war eger froh das der andre Hund an uhr vorbei lief -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Interessant finde ich deine beiden Hunderassen, ein Collie steht bei mir ganz oben auf der Zweithundliste. :)
Ich finde auch Golden Retriever (, Labrador Retriever) und Collies besonders interessant.
-
Zitat
Ich finde auch Golden Retriever (, Labrador Retriever) und Collies besonders interessant.
Hehe also sowohl die GR-Züchterin, die ich im Auge habe momentan, als auch die Colliezüchterin finden ja, dass das KOMPLETT andere Hunde sind und dass man da einfach wissen muss, was man will ... während ich immer das Gefühl habe, dass sie doch eher ähnlich sind.
Das was die dann als Unterschiede aufzählen, find ich gar nicht so schlimm, da wäre mir sozusagen beides recht denke ich mal.Bin also gespannt, was es wird
-
Zitat
Hehe also sowohl die GR-Züchterin, die ich im Auge habe momentan, als auch die Colliezüchterin finden ja, dass das KOMPLETT andere Hunde sind und dass man da einfach wissen muss, was man will ... während ich immer das Gefühl habe, dass sie doch eher ähnlich sind.
Das was die dann als Unterschiede aufzählen, find ich gar nicht so schlimm, da wäre mir sozusagen beides recht denke ich mal.Bin also gespannt, was es wird
Ich sehe auch klare Unterschiede in fast allen Bereichen. Aber genau das möchte ich ja auch. :) -
Zitat
Ich sehe auch klare Unterschiede in fast allen Bereichen. Aber genau das möchte ich ja auch. :)Welche Unterschiede siehst du denn? Ich finde, dass die Rasseportraits ungefähr gleich lauten:
- menschenbezogen
- freundlich, nie aggressiv
- braucht Bewegung und Kopfbeschäftigung
- Geeignet für diverse "Jobs" wie eben BBH.Okay Unterschied scheint zu sein, dass der Collie eine Spur sensibler ist, als die GR. Kann ich aber aus eigener Erfahrung jetzt nicht so unbedingt bestätigen.
Außerdem neigt der Collie eher zum Bellen - kann man ihm aber abgewöhnen, der GR eher zum Jagen - siehe Collie und Bellen- während der Collie eher hütet.
Gut, der GR soll freundlicher auf Fremde zugehen als der Collie, aber das fände ich auch okay.Hab ich was vergessen? Das fände ich jetzt nämlich mega spannend :)
(Ich meine klar, sind das völlig unterschiedliche Hunderassen, aber ich fand, dass sich viel gleicht oder ähnelt, was mir wichtig ist.)
-
-
Entscheidend finde ich, dass der GR wesentlich mehr auf fremde Menschen bezogen ist. Also Fenja findet wirklich 80% aller Menschen total toll, und zunächst erstmal 100% aller fremder Hunde. Das bringt mich oft zur Weißglut, weil ich dann einfach nicht mehr wichtig genug bin. Für meinen nächsten Hund möchte ich aber quasi "die Welt" sein und alle anderen sind nettes Beiwerk :D, mal krass formuliert.
Zudem soll mein nächster Hund auch noch mehr an der Arbeit mit mir interessiert sein. Fenja ist gern unterwegs, schaut auch nach mir, aber sie macht eben doch am liebsten ihr Ding und ist eben nciht so "arbeitsgeil", was die Arbeit mit mir anbelangt. Ob der Collie da der richtige ist, weiß ich auch noch nicht. Das muss ich noch rausfinden. -
Ich denke ob die Unterschiede in den Rassen ins Gewicht fallen hängt stark davon ab, welche Anforderungen man hat. Für mich käme ein sehr sensibler Hund, der kein interesse an anderen Menschen zeigt z. B. Nicht in Frage, da ich im besten Fall pädagogisch mit meinem Hund arbeiten möchte.
Das wäre für mich also ein Ausschlussgrund für z.b. den Collie. Ein Golden wiederum hätte da wahrscheinlicher die besseren Anlagen. Aber ich bin ja eh dem Labrador-Charme verfallen.
Für Züchter gibt's es eh meist nur die eigene Rasse und die ist die beste. Die sind nicht objektiv. -
Ein Collie ist ein Hütehund, ein Golden ein Jagdhund. Schonmal eine elementarer Unterschied.
Ein Golden ist im Vergleich zum Collie eine plumpe Dampfwalze (nicht negativ gemeint), ein Collie wird um jede Pfütze einen Bogen machen, der Golden wird drin liegen - mit Wonne.
Wo ein Golden stundenlang den Ball apportiert, weil du es von ihm möchtest wird der Collie nach 5-10 Mal sagen, dass ihm das zu doof ist.
Der Collie wird eher zurückweichen wenn fremde ihn anpatschen wollen, der Golden legt sich genüsslich auf den Boden.Sie sind beide eher freundliche Hunde und sind recht gut händelbar, auch wenn man nicht so erfahren ist, weil sie beide keine grundlegenden Aggressionen mitbringen, aber sonst sind das zwei sehr verschiedene Hunde.
-
Haha, Fenja ist ein Golden und zeigt mir auch nach 5x schon, dass sie jetzt nicht unbedingt mehr Bällchen holen mag ;).
Es kommt bei allen Faktoren natürlich auch auf den jeweiligen Hund drauf an. Ich liebe meine Hündin, habe aber für mich festgestellt, dass die Rasse doch nicht alles "erfüllt", was mir an einem Hund wichtig ist.
Konnte ich aber auch erst durch sie herausfinden. -
Zitat
Haha, Fenja ist ein Golden und zeigt mir auch nach 5x schon, dass sie jetzt nicht unbedingt mehr Bällchen holen mag ;).
Es kommt bei allen Faktoren natürlich auch auf den jeweiligen Hund drauf an. Ich liebe meine Hündin, habe aber für mich festgestellt, dass die Rasse doch nicht alles "erfüllt", was mir an einem Hund wichtig ist.
Konnte ich aber auch erst durch sie herausfinden.Das ist ja auch keine Sache, das ist eben etwas was man erst weiß, wenn man solch einen Hund längere Zeit um sich hat. Darf ich fragen, was dir genau am Golden nicht gefällt? Oder ist sie eher untypisch dafür?
Aber dennoch haben die Züchter ja Recht, diese Rassen lassen sich schlecht vergleichen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!