Der RETRIEVER Laber-Thread
-
-
Wir machen fast alles just for fun!
Das einzige, was ich noch durchziehen werde ist die blöde BH, deren Termin sich dauernd verschiebt.
Obedience war danach angepeilt, allerdings habe ich momentan irgendwie so gar keine Prüfungsambitionen mehr und wir machen das Ganze einfach hobbymäßig.Dummytraining - ebenfalls nur zum Spaß, mit größeren Motivationstiefs dazwischen, aber sonst regelmäßig.
Wir clickern viel, üben sinnfreie Tricks - mein Hund nimmt das Winken genau so ernst wie eine korrekte Grundstellung.
Ich lasse mir viele Nasenspiele einfallen, mal mit Dummy, mal nur mit Leckerlies, mal mit versteckten Personen, mal drinnen - mal draußen.
ZOS haben wir aufgrund meiner Unfähigkeit wieder an den Nagel gehängt - aber reizen tut es mich immernoch sehr.
Beim Fährten dreht Cala durch (zu toll für sie!), das geht nur sehr begrenzt.
Wir machen also viel - aber nix richtig!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der RETRIEVER Laber-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dogdance wäre was für Connor - wenn der hibbelig um mich rumspringt wenn ich sein Spieli nicht rausrücke, hat das was von tanzen*lach*
Also wir machen Dummy just for fun, bauen das grad schön auf. Dann wollte ich mit Connor mit THS anfangen, aber da er ja nun schon zweimal am Ellenbogen operiert werden musste, haben wir das nach nem Jahr Training wieder aufgehört. Vielleicht gibts mal nen Shorty bei nem Heimturnier fürn Spaß, aber kein ständiges "über Geräte zwingen" (er darf so machen was er will, ich halt ihn nicht zurück, aber 1-2 mal die Woche Training + Turniere, das muss nicht sein). Obedience bauen wir eh immer ein wenn wir Gassi gehen, aber da ist mir Connor mit zu viel Energie beladen, als dass ich das auf Turnieren machen würde
Rettungshundearbeit wollte ich immer machen (Gordon wäre ideal dafür, lernt schnell, ist nicht so schwer und hat ne super Nase) - aber da fehlt mir die Zeit durch die Schichtarbeit und ich könnte im Fall der Fälle auch nicht mal eben zu nem Einsatz. Und aus dem Grund haben wir damit nicht angefangen (ein ehem. Pflegi von mir ist ausgebildeter Rettungshund, dadurch kam ich darauf und finde das auch oll klasse - aber entweder "ganz" oder eben "gar nicht"...)
Der beste "Sport" für Connor ist "Rette das Spielzeug aus dem Wasser"...Dogdiving wäre echt toll, wenn es das hier in der Gegend gäbe, das würde ich direkt mit ihm machen, denn daran hat er Spaß, sogar bei Minusgraden wie letztes WE stürzt der Kerle sich ins Wasser...ein waschechter Labrador :)
-
Stimmt, ZOS haben wir auch gerade Just-for-Fun mäßig angefangen. Aber da rallt Hurley nicht so, wieso sie die blöde Wäscheklammer jetzt NICHT zu mir bringen soll
-
Wirklich im Verein sind wir auch nicht mit unseren Freizeitaktivitäten.
Wirklich seit Junghundzeiten an trickse ich mit Maja, irgendwann dann auch in Verbindung mit Clickern.
Mit dem Dummytraining haben wir angefangen, als Maja so 3 Jahre alt war (glaube ich...).
Und Zielobjektsuche machen wir seit sie 4 ist (glaube ich auch, ich weiß es echt nimmer genau).
Das wars dann aber auch. Alles weitere haben wir vielleicht mal angetestet, aber nicht weiter verfolgt.
-
Ich hab jetzt mal ein Dummy-Buch und eine DVD gekauft und eines über Obedience... Eins mit Tricks steht schon im Regal. :) Jetzt kann ich mich mal genauer einlesen und hab Anhaltspunkte, wie ich das ganze ordentlich aufbaue, damit sich keine all zu großen Patzer einschleichen. :)
Aber ich hab schon wieder eine neue Frage. Mit Linas Übernahme hab ich im Vertrag unterschrieben, dass ich sie neben dem Röntgen auf HD/ED zum Wesenstest beim LCD vorführen muss. Die Züchterin prüft das zwar nicht explizit nach, aber mich interessiert natürlich auch selbst wie und ob Lina diesen besteht. :) Ich hab mir jetzt mal die Prüfungsordnung durchgelesen, aber so wirklich eine Vorstellung hab ich noch nicht. Sollte man sich irgendwie besonders darauf vorbereiten? Was muss geschehen damit ein Hund durchfällt? Welches Alter ist sinnvoll? Der nächste in der Nähe wäre wenn Lina 10 Monate ist, das liegt natürlich mitten in der Pubertät... Da wäre es wahrscheinlich besser noch ein wenig zu warten oder?
-
-
Zitat
Ich hab jetzt mal ein Dummy-Buch und eine DVD gekauft und eines über Obedience... Eins mit Tricks steht schon im Regal. :) Jetzt kann ich mich mal genauer einlesen und hab Anhaltspunkte, wie ich das ganze ordentlich aufbaue, damit sich keine all zu großen Patzer einschleichen. :)
Aber ich hab schon wieder eine neue Frage. Mit Linas Übernahme hab ich im Vertrag unterschrieben, dass ich sie neben dem Röntgen auf HD/ED zum Wesenstest beim LCD vorführen muss. Die Züchterin prüft das zwar nicht explizit nach, aber mich interessiert natürlich auch selbst wie und ob Lina diesen besteht. :) Ich hab mir jetzt mal die Prüfungsordnung durchgelesen, aber so wirklich eine Vorstellung hab ich noch nicht. Sollte man sich irgendwie besonders darauf vorbereiten? Was muss geschehen damit ein Hund durchfällt? Welches Alter ist sinnvoll? Der nächste in der Nähe wäre wenn Lina 10 Monate ist, das liegt natürlich mitten in der Pubertät... Da wäre es wahrscheinlich besser noch ein wenig zu warten oder?
Ich kenne den Wesenstest nicht genau, aber das schafft ein gut veranlagter Hund mit links. Und im Grunde ist der Wesenstest aussagekräftiger wenn der Hund erwachsen ist, aber viele machen ihn sehr früh, weil Rüden eben mit zunehmendem Alter unverträglicher werden etc. Aber mitten in der Pubertät finde ich nicht so sinnvoll... Frag doch am besten deine Züchterin.
-
Ja die Züchterin wollte ich auch noch fragen, wenn das ganze ein bisschen aktueller wird. Das auf jedenfall.
Die meisten Ihrer Hunden und aus ihren Würfen waren so um die 15 Monate beim WT lt. Datenbank. Habe aber auch gelesen, das einige schon mit 6 Monaten mitgemacht haben. Lina ist jetzt im Moment fast 6 Monate und schon ab und an ein bisschen rüpelig und manchmal auch taub, gleichzeitig noch ziemlich unreif. Das fände ich für sie zu früh. Auch weil sie sich ja noch entwickelt.
Allerdings frage ich mich auch wie aussagekräftig so ein Test ist. Vieles was geprüft wird hängt ja auch davon ab wie der Halter mit dem Hund umgeht und wie sie sozialisiert wurden (da gibt es so einen Parcours mit Geräuschen und neuen Gegenständen). Oder sehe ich das falsch? -
Ich bin ja im DRC, da ist es ein bisschen anders.
Da dürfen die Hunde erst mit 12 Monaten, der Sinn dahinter ist die Geschlechtsreife.
Dann ist das Wesen ja meist fest ,zumindest im Grundprinzip.
Lernen musst du nichts, es ist ein Wesenstest, keine BH. Du gibts dem Hund währenddessen auch keine Befehle, keine Leckerchen und der Hund ist offline, die ganze Zeit.
Ich war schon 2x auf nem Wesenstest, wenn du Fragen hast, kannst du sie gerne stellen! :) -
Ja 12 Monate klingt sinnvoller als 6. Ich denke ich lass die Süße auch erstmal richtig Hund werden.
Ich dachte mir auch schon, dass Vorbereitung in dem Sinne nicht nötig sein wird, aber man weiß ja nie. Gerade beim Testen in diesem mysteriösen Parcours. Aber da geht's eher darum ob sie genug Vertrauen zu mir hat und sich an Fremdes heran wagt oder? Darf sie dabei eine gewisse Unsicherheit zeigen?
In der HuSchu haben wir z.B. Tunnel laufen geübt und über einen Steg. Das macht sie auch alles, wenn ich in der Nähe bin und auch evtl. Die Aussicht auf Belohnung besteht, aber ein bisschen vorsichtig ist sie dabei schon.
Wie lange dauert so ein Test? Und gibt es eine Obergrenze im Alter? Was ist mit den Hunde die gerade nicht getestet werden? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!